Einen Wunderschönen...
...vor längerem schon mal angekündigt, soll es nun losgehen.
Da ich mit U96 auf dem aktuellen Stand bin, ist es Zeit für was Neues. Und Abo sollte es ja nicht mehr sein. (Obwohl mir die Hood echt gut gefällt)
Hab mich für die Graf Spee entschieden - in 1:100. Mein Titanicbau hat mir die Grenzen aufgezeigt. Kleiner als 1:144 geht in Holz bei mir nimmer.
Also habe ich mir vom GPM das Kartonmodell der Spee in 1:200 besorgt, incl. Spantensatz als Lasercut.
Die Bögen sind recht detailliert und erschienen mir bestens geeignet zur Umsetzung meines Vorhabens.
Gebaut wird learning by doing, an Hand von Originalfotos und diesmal mit aller Zeit der Welt.
Das Spantgerüst der Kartonbauteilvorlagen wurde auf 1:100 hochskaliert, und auf 8,0 mm Sperrholzplatten übertragen.
Danach wurde ein Plan des Schiffes in Modellgröße 1:1 ausgruckt und an die Wand gepinnt.
Ein Board aus Möbelbauplatten wird das Modell für die Dauer der Bauzeit (lebenslänglich?) aufnehmen.
Und dann kam das Aussägen, grob mit Stichsäge, fein mit Laubsäge. Alles ganz konservativ wie früher.
Heutige Baukastenmodellbauer (mich nicht ausgenommen) wissen gar nicht mehr hoch genug zu schätzen, welche Arbeit Ihnen durch die im
Lasercutverfahren vorgefertigte Bauteile erspart bleibt. Von der Genauigkeit erst gar nicht zu sprechen.
Und hier die ersten Bauteile grob ausgesägt und mal lose aufgestellt...
Also dann bis demnächst an dieser Stelle, bleibt mir nur noch zusagen:

Und immer schön neugierig bleiben.