Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

4 681

Freitag, 11. März 2016, 22:54

Prinzipiell hast Du ja recht mit dem Ausbessern, aber bei dem Preis vom Eugen sollte man schon A-Ware erwarten.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

4 682

Freitag, 11. März 2016, 23:28

..oder der Spass und.... die Verzweiflung (liegt hier oft ganz eng nebeneinander) für einen finanzierbaren Monatspreis, die Herausforderung sich einen Kopf zu machen, vorhandene Probleme zu lösen und die Befriedigung wenn man es geschafft hat. Das ist es mir wert. Meine Frau würde mich totschlagen, wenn ich ankäme, "Schatz, ich habe mir ein Schiffsmodell für 600 € gekauft". PE Abo ist dann zwar etwas teurer, aber die ca. 27 € Monatskosten laufen so mit durch ;).

Otti

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 683

Freitag, 11. März 2016, 23:34

Otti,

Du bist der wahre Modellierer!
Das ist absolut wahr!
Eine schöne Rede.
:ok:
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

4 684

Freitag, 11. März 2016, 23:36

Danke Dir :ok: Das musste einfach mal raus :)

PS. und wie ich sehe auch noch ein PE Bauer, auch wenn Du noch nicht ausgepackt hast.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 685

Samstag, 12. März 2016, 14:59

Hallo Otti, ...

... da muss ich Dir absolut Recht geben. Mich interessiert es auch nicht, wenn meine PE den Einen oder Anderen Fehler hat. Zumal es nach langen Jahren wieder mein 1. Modell ist. Aber bis jetzt war nicht das richtige Wetter um auf Balkonien zu Lacken und zu Schleifen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 686

Samstag, 12. März 2016, 15:03

Da ...

aber bei dem Preis vom Eugen sollte man schon A-Ware erwarten.

...hast Du Recht. Aber ich werde 420 Euronen nicht verschleudern, weil nicht alles 100%ig ist. Da beiße ich lieber die Zähne zusammen und baue zu Ende und merke mir OcCre als Negativbeispiel.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 687

Samstag, 12. März 2016, 18:15

an alle "Prinz Eugen"-Bauer

die Abkürzung der "Prinz Eugen" damals war "PG"!
Quelle: mein Vater. Er ist Besatzungsmitglied gewesen.

Danke, Peter

4 688

Samstag, 12. März 2016, 19:21

Oh da gibt es ja Insider infos.

Und gibt es auch Bilder ??

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 689

Samstag, 12. März 2016, 20:05

Stimmt, ...

die Abkürzung der "Prinz Eugen" damals war "PG"!

... das wissen die Meisten hier. Aber ich schreibe immer PE, dass ist so drinn. Da hat Dein Daddy aber Glück gehabt, dass er auf dem "glücklichen Prinzen" war. Sonst wärst Du Heute wohl nicht da. :) :)
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 690

Sonntag, 13. März 2016, 09:35

Oh da gibt es ja Insider infos.

Und gibt es auch Bilder ??

Gruß Mario
Hallo Mario,

Bilder von was oder wem?

Gruß Peter

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 691

Sonntag, 13. März 2016, 09:42

Vom Schiff
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 692

Sonntag, 13. März 2016, 10:48

Es gibt keine Bilder von meiner "Prinz Eugen".
Ich habe das Abo gekündigt, als ich die Bugteile in den Fingern hatte. Die sind absolut nicht vorbildgerecht, sah eher nach einem Playmobil-Schiff meines Sohnes aus.
Und die Schleifaktion für einen scharfen Vordersteven ist dann gescheitert. Also, ab in die Tonne.

Gruß Peter

4 693

Sonntag, 13. März 2016, 12:41

Hallo Peter,
Und gibt es auch Bilder ??
Ich vermute eher Mario hat an Original Fotos gedacht...... :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 694

Sonntag, 13. März 2016, 13:41

Das ----

---- wäre schön: Originalbilder.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

4 695

Sonntag, 13. März 2016, 14:18

Originalbilder mit Mannschaft und so .

Bilder von Zeitzeugen sind doch immer gut.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 696

Montag, 14. März 2016, 18:59

Hallo,

werd mal vom stillen Mitleser zum wohl eher leisen Mitbastler, obwohl ich erst bei Seite 147 bin.
Da mir der Bug gar nicht gefallen hab, flog der Plastikbug in die Ecke, und ich hab meinen eigenen gemacht. Ist zwar nicht so richtig scharf geworden, da die erste Beplankung schon drauf war, aber er ist immerhin nur noch ein drittel so dick wie Hachettes Variante. Aber mit der zweiten Beplankung krieg ich noch ein bischen Futter zum runterhobeln.




PS: Ich hoffe die Bilder sind richtig eingefügt, hab mir extra die Hilfe abgearbeitet.

Grüße Benjamin
Im Bau: Hachette Prinz Eugen
Im Bau: U96 (Naja, eher im anstauben als im Bau...)
Im Bau: DeAgostini IJN Akagi
Im Bau: DeAgostini Spitfire

4 697

Montag, 14. März 2016, 23:07

ich weiß nicht,

ob mein bug dem orginal entspricht, dafür bin ich nicht modellbauer genug, hab nicht die spantenrisse, die orginalpläne usw.
ich weiß nur, das ich meine "PG" aus dem "karton" baue, ausser wir kriegen olaf noch rum uns die türme zu giessen.
aber eins weiß ich jetzt schon, daß ich über die turmbauweise der 20,5er stundenlang fluchen werde. weil ich es bei einem so teuren modell für eine frechheit halte die dinger aus mdf mit messing zu FRICKELN, wären selbst revell es schafft die in 350 aus plaste und beweglich darzustellen.

für mich iises ne sauerei das aus mdf zu machen, und du musst dann da auch noch messing draufkleben
eigentlich is das geldschneiderei.

naja,, sei es wie es sei,, werd ich eben fluchen, und mich mit pisselskram rumärgern müssen
mal abwarten wie die "hood" wird.

nur eins werd ich nicht:
aufgeben
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

4 698

Dienstag, 15. März 2016, 09:41

Na da bin ich mal gespannt, ob du das Messing passend aufs Holz bringst. Selbst bei der Hachette Bisi damals habe ich es nicht fertig gebracht das Messing lückenlos aufs Holz zu bringen.... :cracy: :cracy:
für mich iises ne sauerei das aus mdf zu machen, und du musst dann da auch noch messing draufkleben
Schau dir Originalfotos an, so einen Bug wie das Modell hat, gab es nit.... :D :grins: . Irgendwo in diesem Tröööööt hatten wir das Thema Bug ausgiebig durchdiskutiert, frage mich bloss nit wo das war.. :pfeif:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

4 699

Dienstag, 15. März 2016, 12:16

Hallo PE Freunde,

muß meinen Senf auch noch dazu geben, zu dem " Bug ".

Also , die Form stimmt wohl , ist wohl aber 1:1 übernommen worden. :verrückt:
Es war wohl ein sogenannter Scharfer Bug , bei so einem schnittigen , schlanken Rumpf.
Muß am Modell wesentlich schlanker ausgeführt werden. Habe mein Kartonmodell , 1: 250,
ausgemessen, die Spitze am Bug,am Wasserpaß beträgt 1mm, also bei 1:200, 1,25mm.
Von der Bugspitze bis zum Wasserpaß schlanker werdend.
Stelle mal ein Bild von der Karton PE ein, von der Bug Partie.

Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 700

Dienstag, 15. März 2016, 12:47

Hallo Hauke, ...

... leider ist der alte Turmlieferant aus Oranienburg nicht zu erreichen. Ich habe aber einen Neuen gefunden. Guckst Du hier und hier
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 701

Dienstag, 15. März 2016, 15:50

Hallo Rolf,

Ich glaube den Lieferant den du da meinst, den gibt es auch nicht mehr. Hatte schon mehrfach versucht ihn zu erreichen, er meldet sich nicht...... :will: :will:



Hallo Ewald,

also dein Bug den du da zeigst kommt dem Original sehr nahe, aber der von Hachette ( OcCre) hat nix mit der Realität zu tun.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 702

Dienstag, 15. März 2016, 19:29

Hallo PE Freunde,

muß meinen Senf auch noch dazu geben, zu dem " Bug ".

Also , die Form stimmt wohl , ist wohl aber 1:1 übernommen worden. :verrückt:
Es war wohl ein sogenannter Scharfer Bug , bei so einem schnittigen , schlanken Rumpf.
Muß am Modell wesentlich schlanker ausgeführt werden. Habe mein Kartonmodell , 1: 250,
ausgemessen, die Spitze am Bug,am Wasserpaß beträgt 1mm, also bei 1:200, 1,25mm.
Von der Bugspitze bis zum Wasserpaß schlanker werdend.
Stelle mal ein Bild von der Karton PE ein, von der Bug Partie.

index.php?page=Attachment&attachmentID=290387
Hallo Ewald,

danke für deinen Beitrag. Genau so muss der Bug der "Prinz Eugen" aussehen. Alles andere hat mit PG nichts zu tun.
Natürlich kann man sich an die Vorgaben des Bausatzes halten. Aber dann ist es nicht die "Prinz Eugen", sondern nur irgendein imaginäres Schiff.
Ich möchte mit diesem Beitrag keinem Prinz-Eugen-Bauer auf die Füße getreten haben. Aber ich habe eben aus familiären Gründen (s.o.) ein besonderes Verhältnis zu diesem Schiff.

Grüße an alle, Peter

4 703

Dienstag, 15. März 2016, 22:57

... leider ist der alte Turmlieferant aus Oranienburg nicht zu erreichen. Ich habe aber einen Neuen gefunden. Guckst Du hier und hier
Hallo Rolf,
wie schaut es bei den Türmen(links) mit den Luftsäcken aus?
Hab bei keinem Modell diese gesehen,allerdings gibt es
Originalbilder auf denen die Luftsäcke vorhanden sind
aber auch Bilder wo sie fehlen.Waren die nicht immer vorhanden?

Wenn es ne Möglichkeit gibt,fertige Türme zu bekommen
und jmd bestellt,wär ich bei ner Sammelbestellung dabei
wenn es dadurch günstiger wird,sonst kann ja jeder für sich
bestellen.^^
Auch würde Interesse an allen anderen Schießdingern bestehen,
da ich befürchte,dass ich die 10,5 und auch die anderen Flaks kaum
anständig zusammen bringe.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 704

Mittwoch, 16. März 2016, 10:27

Hallo Lolo, ...

... ich habe Gestern bei der Firma angerufen und warte nun auf eine Antwort. Es stimmt, dass diese Stoffsäcke fehlen. Vllt. kann man aber so etwas hinfrickeln. Ich habe aber noch einen Lieferanten gefunden. Der ist aber recht teuer.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 705

Mittwoch, 16. März 2016, 10:54

Jo,der ist echt teuer.
Warten wir dann mal,bis du Antwort hast,eilt ja alles nicht.
Hab grad meinen Rumpf bisle abgeschliffen und bring nun die
Blechteile oben doch an.
Dann fehlt mir die MES Schleife noch^^,kann mich nicht
aufraffen den Holzstab zu schleifen :-(
Und natürlich Bullaugen bohren...
Apropo Bullaugen,warum wird der Rumpf grundiert,danach Bullaugen,
schleifen und wieder grundiert?Kann man sich das erste grundieren
doch sparen?
Nimmt kein Ende...zum Glück^^

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 706

Mittwoch, 16. März 2016, 11:27

Rolf,

... ich habe Gestern bei der Firma angerufen und warte nun auf eine Antwort. Es stimmt, dass diese Stoffsäcke fehlen. Vllt. kann man aber so etwas hinfrickeln. Ich habe aber noch einen Lieferanten gefunden. Der ist aber recht teuer.


Ist das nicht alles im Maßstab 1:100 von diesem Anbieter?

Und die PG hatte doch 105mm SK C/33 und nicht SK C/37?
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 707

Mittwoch, 16. März 2016, 13:47

Oder

sind solche der Bismarck SK C/31 besser geeignet?
Diese sind von dem Teil 127 des Hachette Bismarck.



https://www.ebay.de/itm/Hachette-Build-T…AoAAOSwHjNV9UYq

26 € für vier Stücke? ?(
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 708

Mittwoch, 16. März 2016, 16:09

Habe mir mal die neue Vorschau angeschaut,es kommt bald ein Poster mit der Bemalung. Jetzt meine Frage,könnte mir einer von euch dieses kopieren und zukommen lassen?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 709

Mittwoch, 16. März 2016, 17:48

Hallo Reinhart, ...

sind solche der Bismarck SK C/31 besser geeignet? Diese sind von dem Teil 127 des Hachette Bismarck.

... waren in 127 alle vier Flak´s drin?
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 710

Mittwoch, 16. März 2016, 18:05

Rolf,

Hachette Bismarck Teil 127 hat nur vier Teile SK C/31!
Und nicht sechs Teile, die wir brauchen.
Aber ich weiß auch nicht, ob diese die guten sind.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Werbung