zeigst du denn dann auch mal wenn er fertif ist?
Das mit dem Motor ist ja interessant. Welchen Bausatz hast Du denn bestellt (Bausatznummer)?
Ich habe auch gelesen, dass die Motorhaube beim Modell nicht ganz dem Original entspricht. Ich weiß nicht mehr genau, was nicht genau stimmt. Ich meine, sie sei zu lang. "Damals", als der Wrecker das Licht der Modellbauwelt entdeckte, hatte der Konstrukteur auch die Auflage, dass der Wrecker auf einer Basis eines bereits vorhandenen Trucks aus dem Revellsortiment aufbauen soll.
aus Dortmund nach Soest
![]()
Die sache mit dem Motor finde ich schon irgendwie dreist von Revell.
Du machst Dir ein wenig mehr Arbeit als nötig aber gerade das finde ich 1s toll weil der Wrecker ja schon unzählige Male gebaut worden ist,das hebt Deinen 100% hervor.
Hm..Thema Ladeluftkühlung...ich kenne mich etwas aus mit Motoren...so habe ich das bisher noch nie am Original gesehen...allerdings könnte das bei Amies anders sein..FOTO???
Was die Karosseriedetails angeht welche von Dominik angemerkt wurden...die sind ja nicht sooo gravierend,nachvollziehbar das der Entwickler auf einem bereits vorhandenem kit aufbauen "durfte"...naja,auch dafür könnte man Revell.
Anyway,1 meiner nächsten "Opfer" könnte der kleinere Wrecker werden...ich meine den W-900...allerdings hab ich den KW schon zum Dragtruck umgebaut...mal schauen wo der Wreckerbody draufkommt...
Kurz geschrieben: toll! Danke auch für die SeiteSchon ausgedruckt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH