Sie sind nicht angemeldet.

4 651

Dienstag, 23. Februar 2016, 07:46

guten morgen
peter dir erst mals danke für dein angebot wegen der planken, hat sich aber erledigt.
hatte genug planken um die 2 beplankung abzuschliesen, wohl weil ich nicht die hachette puzzle methode gemacht habe.

das mit den türmen wird wohl eine richtige fummelarbeit, aber soweit bin ich noch nicht.

gruss Toby
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 652

Dienstag, 23. Februar 2016, 17:21

Hallo Leute ...

... ich habe meinen Geschützturm einmal fertig gestellt in einer Kombination aus Swens und Hachette-Teilen. Ich finde, er ist richtig gut geworden. Nun muss ich nur noch Sven erreichen.







Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 653

Dienstag, 23. Februar 2016, 17:56

Schaut sehr gut aus,besser als die von Hachette.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 654

Dienstag, 23. Februar 2016, 19:55

na, das sieht doch mal nach geschützturm aus

so hab ich mir meine auch vorgestellt
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

4 655

Mittwoch, 24. Februar 2016, 07:35

Nicht übel.... Rolf.. :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 656

Sonntag, 28. Februar 2016, 17:45

Hallo,

meld mich auch mal wieder. Bis Vorschauausgabe 63 alles verbaut, die Bullaugen natürlich noch nicht, da die Schablonen noch nicht vollständig sind. Der Turm war recht anstrengend, aber das war nichts nichts zu den Ankerspills. Mit meinen Pranken echte Filigranarbeit, aber letztendlich geschafft.




Schönen Sonntag noch wünscht
Ottenfeld

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 657

Sonntag, 28. Februar 2016, 18:39

Sehr schöne Arbeit!
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 658

Sonntag, 28. Februar 2016, 19:08

Danke :smilie: Bis zur nächsten Lieferung ist erst mal Baustopp an PE, weiter geht`s an der Bismarck.

4 659

Montag, 29. Februar 2016, 21:01

:ok: :ok: :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 660

Dienstag, 1. März 2016, 09:42

soweit bin ich noch nicht.
ich muß warten das es wärmer wird, vorher wird das nix mit grundieren und lackieren
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

4 661

Mittwoch, 2. März 2016, 14:18

Tja Hauke...
ich muß warten das es wärmer wird, vorher wird das nix mit grundieren und lackieren
da biste nicht alleine, auch ich muss nach draussen.... :heul:

Übrigens, ist der Plan der Bisi bei dir angekommen.... :wink:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 662

Mittwoch, 2. März 2016, 14:26

Übrigens, Peter, ich hab eine kleine Spritzkabine mit Absaugung im Keller :D :D :D

:prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 663

Mittwoch, 2. März 2016, 14:39

Na, ...

Übrigens, Peter, ich hab eine kleine Spritzkabine mit Absaugung im Keller

... dann können wir ja alle zu Dir kommen und lacken. :lol:

Ich muss mich auch auf den Balkon verkrümeln.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 664

Mittwoch, 2. März 2016, 16:50

Der Keller wirds auch tun :ok:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

4 665

Mittwoch, 2. März 2016, 17:20

Ja Olaf,

die 622 km nach die kleine Spritzkabine mit Absaugung im Keller ist auch fur mich zu viel :lol:
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

4 666

Mittwoch, 2. März 2016, 19:00

Also Olaf,
Übrigens, Peter, ich hab eine kleine Spritzkabine mit Absaugung im Keller
du überraschst mich immer wieder..... :respekt:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 667

Donnerstag, 3. März 2016, 20:11

nix is zuviel,

da mieten wir uns n camper - als holländer müsste das für dich ja n 2. zuhause sein ( sorry- der musste sein ), alle bezahlen für n WE, decken uns ordentlich ein, nehmen alle modelle die wir lacken wollen mit, und ab in die puppenkiste :abhau: :abhau: :abhau:
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 668

Montag, 7. März 2016, 16:17

Auch meine Prinz Eugen wurde heute zur Post gebracht und verschickt.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 669

Montag, 7. März 2016, 20:49

Hast du sie jetzt verkauft........... ;(
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 670

Dienstag, 8. März 2016, 07:53

Jap
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 671

Dienstag, 8. März 2016, 21:02

Schade,wieder einer weniger...
werd mich durchkämpfen,auch wenn ich nach
dem Geschützturm echt die Schnauze voll hatte.
So winzige Teile und meine Wurstfinger werden halt keine Freunde.

Die Geschützrohre von den 20,3 wirken irgendwie mickrig und kommen
mir echt verloren vor an dem Turm.Wird hoffentlich täuschen wenn der
Sack noch dran ist.
Güßle,
Lothar

4 672

Dienstag, 8. März 2016, 21:34

Lothar, schön das Du weiter machst! :thumbup: 1:200 und fummelig? Ich mag 1:350, und da fängt das Fummelige erst an, wenn ich hier so manche 1:700 oder sogar 1:1200 Bauer beobachte. :cracy:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

4 673

Mittwoch, 9. März 2016, 09:15

Morsche Lothar,
Die Geschützrohre von den 20,3 wirken irgendwie mickrig und kommen
mir echt verloren vor an dem Turm.
Du musst das Schiff im Ganzen sehen, dann ist es halb so schlimm.... :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 674

Mittwoch, 9. März 2016, 10:35

Mal schauen,vl bringt sie mal ein anderer Hersteller raus,wenn nicht,dann mal bei ebay schauen,bekommt man später e günstiger
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 675

Mittwoch, 9. März 2016, 11:00

Martin,

vielleicht von Trumpeter.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 676

Mittwoch, 9. März 2016, 11:56

Mal schauen. Zutrauen würd ichs denen schon. Aber denke mal bei ebay könnte man auch ein schnäpchen machen wenn das Schiff fertig ist.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 677

Donnerstag, 10. März 2016, 01:34

schade @ martin

aber ich will deinen entschluß nicht hinterfragen.
ich hab mit 14/15 mal von revell die uss conni ( 3-mastfregatte aus dem 18. jhd )gebaut.
da gabs noch kein internet, und keine community/gemeinschaft, bei der man sich mal rat holen konnte, oder bekam.
da musste ich alleine durch. und ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, was das n heidenarbeit war allein die haltebolzen an die bordwand zu bekommen, nur um die kanonen in ihren taljen laufen zu lassen.

eine irre frickelsarbeit
der bau selber ging noch halbwegs schnell von statten, aber als es dann an die masten ging, das laufende und stehende gut, wo an welchen belegnagel kommt jetzt dieses tau hin usw. da hab ich auch über ein halbes jahr für gebraucht.
und teilweise für einen abschnitt des riggings hat es mehrere tage gebraucht. bis du da mal all die blöcke angeknotest hattest, das spottet jeder beschreibung.

was ich damit sagen will ?
nun, eigentlich nur, das wenn einem mal der geduldsfaden reißt, und man absolut keinen bock mehr auf den "s" hat, weils einem von vorn bis hinten ank"" dann sollte man aufhören.
es ist eigentlich schade, das hachette/amati seinen eigene ansprüchen soweit hinter her hinkt.
denn, das gelbe vom ei kann ich dir auch jederzeit versprechen. nur es auch zu liefern/einhalten is ne ganz andere nummer.
und da hat hachette/amati bei dir versagt.

es ist schade, das du die eugen nicht weiterbaust, aber deinen rat, und dein wissen würde ich hier gerne weiter erleben

mfg
hauke
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 678

Donnerstag, 10. März 2016, 09:09

Man kann sich sicher denken warum mann nicht mehr weiter baut. Das letzte Heft ist nicht mal zum Kiosk geliefert worden,der Verkäufer meinte dad könnte dauern. Die Prinz Eugen werde ich sicher noch bauen,mit Glück bekommt man evt alles zusammen sehr günstig. Hier bleib ich sicher dabei,bin ja gespannt was noch so alles kommt.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 679

Donnerstag, 10. März 2016, 13:54


und da hat hachette/amati bei dir versagt.


Die PE ist allerdings von OcCre, nicht Amati. ;) OcCre legt einfach nicht so viel Wert auf Qualität wie Amati normalerweise, das war bei der S3 / 6 ja auch schon so und ist aus diversen anderen Bauberichten anderer OcCre Modelle rauszulesen.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

4 680

Freitag, 11. März 2016, 22:39

Aufgabe

Schade, das Ihr aufgebt. Aber.... gleich verzweifeln, wenn etwas nicht genau passt oder nicht 100% originalgetreu ist? Es gibt doch immer noch die Möglichkeit nachzubessern. Eben das gibt doch jedem Model die individuelle Seele seines Erbauers. Das 100 %-ige Original liegt eh auf dem Meeres(Riff)-grund. Einfach nur vorgefertigte Teile zusammenstecken... wäre doch zu einfach. Als ich vor 30 Jahren angefangen habe als Jugendlicher Schiffsmodelle zu bauen gab es überhaupt keine lasergeschnittenen oder vorgesägte Teile. Da gab es nur Sperrholzplatten, Leisten und nen Plan, Kohlepapier (kennt das noch jemand ?) und ne Laubsäge. Der Plan wurde auf das Holz mit Hilfe des Kohlepapiers abgepaust und dann ausgesägt, verschliffen, angepasst usw. Welch ein Luxus ist das doch, heute, wo alles schon vorgearbeitet ist, nur wenige mm nachzubessern. Und wenn`s mal nicht so gelingt, dann ist das eben so. Ich ziehe meine PE durch! Lieferung ist heute gekommen, jetzt werden die Schablonen mit den Fensterreihen vom Abstand her etwas optimiert und weiter geht`s. Nichts für ungut, musste ich einfach mal los werden, nicht gleich aufgeben :wink:

PS. Wer baut von hier jetzt eigentlich noch die PE außer Eumel, Gisro und Lothar?.... und bisho

Viele Grüße
Otti

Werbung