Von Moebius - Kits ist man üblicherweise gewöhnt, dass sie voll ausgestattet sind. Beim 61 Pontiac Ventura hat der Hersteller allerdings auf die Beigabe eines Außenspiegels (der am Modell befindliche fand sich auf meinem "1:25-Schrottplatz") wie auch auf eine Antenne (trotz Radio am Armaturenbrett) verzichtet. Für einen neu herausgebrachten Kit, zudem in der gehobenen Preisklasse, ein Manko.
Auch die Front- und Heckscheibe, die beim Modell von außen aufgesetzt werden, waren nicht ganz korrekt dimensioniert, so dass sie nicht hundertprozentig auf dem Rahmen aufliegen. Der Grünkeil an der Frontscheibe fiel bei diesem Modell etwas kräftiger aus als bei meinen sonstigen, da ich beim Entfernen von überschüssigem Plastik leicht abgerutscht bin und dabei selbst Schlieren im oberen Bereich der Scheibe verursacht habe, die dann wieder farblich überdeckt werden mussten.
Hallo Michael,
vielen Dank. Auf einer amerikanischen Internetseite habe ich gelesen, dass der 61 Ventura unter den Pontiac-Fans in den USA zu den gelungensten Entwürfen des PMD in den 60er Jahren zählt. Die HEckansicht finde ich auch sehr interessant, auch die Anfang der 60er Jahre wieder zurück entwickelten Heckflossen.
liegt bestimmt an der Beleuchtung, die ich vor dem Hintergrund meiner Garagen-Kulisse aufgebaut hatte.
Die Wischerblätter sind in Anthrazit (matt) lackiert.
Rote Farbe, Weisswandreifen, alles schick und schön. (Die Türspalten wirken etwas breit.)
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .