Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Daniel,
wie weiß ich die ungefähre Länge der Schnüre, wenn ich diese als Schlaufe durch den Rumpf führen muß. Nach dem Buch werde ich mal schauen. Du kannst mir ja mal den Plan zu den Ätzteilen darzulegen Wie gesagt, mir fehlen einige Seiten
Danke Gruß Bernd
Hallo Daniel, welches Buch meinst du mit AOTS von McKay?
Greets Bernd
Ich vermute
The 100-gun Ship Victory (Anatomy of the Ship)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Hallo Freunde,
ich habe mich überwunden und das Gelb des Rumpfes etwas dunkler übermalt. Bilder folgen, sobald ich beide Seiten fertig habe. Morgen geht's los mit Planken schneiden für Deck 2.
Greets Bernd
Hallo Bernd.....
Die Victory..... da setze ich mich ab jetzt dazu
Das bisher gezeigte sieht ja schon mal gut aus.........bin gespannt, wie es weitergeht......
Weiterhin gutes Gelingen,
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo,
ich habe vor etwa 14 Tagen an Heller geschrieben, das ich ein neues Heckteil brauche. Habe bisher noch keine Antwort erhalten, weiß jemand, wie lange es dauert, bis Heller mal antwortet?
Oder kann mir hier jemand mit einem neuen Heckteil aushelfen?
Gruß Bernd
Hallo,
ich habe im Keller meine Fischer Technik wieder entdeckt. Juhu .... Kann man mit Dafi's Kleidemaschine auch Fäden verdrillen? Ich werde es einfach mal probieren, wenn ich soweit bin. Bin mal gespannt.
Greets Bernd
Hallo Bernd!
Das bei Heller kann schon mal einge zeit dauern hab aber immer meine Teile für die Soleil bekommen.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht
Hey Bernd,
gute Arbeit bisher! Die Kupferung war bestimmt viiiiiieeeel Arbeit!! Hast Du denn schon was wegen des Bauplanes gehört? Ich kann gerne die Tage nach meinem Plan schauen und Dir dann Bescheid geben, ob es dort besser zu sehen ist. Soweit ich mich erinnern kann sind teilweise längenangaben zu den Tauen und Seilen angegeben. Aber auch dazu schaue ich gerne mal nach.
Viele Grüße

Wendelin
Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12
Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10
Hallo Wendelin,
danke erstmal für dein Lob. Ja, die Kupferung war schon sehr aufwendig aber ich finde es hat sich gelohnt. Im Moment bin ich dabei, Deck 3 zu beplanken.
Von dem Bauplan habe ich bisher leider noch nichts gehört. Ich bin um jede Hilfe und Info über die Takelage dankbar.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
ich hab heute morgen auf den Plänen nachgeschaut und versucht die Längenangaben zu finden... bis auf einige wenige... Fehlanzeige, leider.
Bei einigen wenigen, die von vornherein schon am Rumpf befestigt werden, sind ( schlecht lesbar ) ein paar zu finden. Der Plan ist recht unübersichtlich gestaltet und erfordert viel eigene Recherche. Hierzu hat Dir Sweaty ja auch schon einige Tipps gegeben. Leider kann ich Dir hier nicht wirklich weiterhelfen. Das ist aber auch der Ansporn beim Modellbau, Gedanken machen, recherchieren, Geduld haben und viel lernen.... Dann kommt bestimmt auch das Ergebnis heraus, das man sich vorstellt...
Du hast ja hier im Forum auch die eine und andere Vorlagen, die Du studieren kannst.
Weiterhin viel Erfolg beim bau Deiner Vic! Ich bleib dran an Deinem Bericht.
Viele Grüße

Wendelin
Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12
Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10
Hab noch was vergessen, die Schlaufen, die durch den Rumpf geführt werden sind bei mir ca. 10 mm lang. Hierzu war im Bauplan auch eine Angabe ( die ich heute aber auch leider nicht gefunden habe ). Ein Stück Karton oder dünnes Stück Holz ca 0,8 - 1 mm stark und 10mm breit nehmen und die Schnüre darum binden und verknoten. Danach vom Karton/Holz schieben und dann von innen nach außen durch die Löcher im Rumpf fädeln und den Knoten von innen verkleben.
Viele Grüße

Wendelin
Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12
Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10
Hallo Wendelin,
sind diese Schlaufen zur Befestigung der Rüsteisen gedacht? Wenn ja, hat es sich erledigt, da ich mir bei dafi die Ätzteile dafür bestellt habe. Aber trotzdem danke für die Info.
Greets Bernd
Ja die habe ich gemeint! Das ist eine sehr gute Entscheidung, die Ätzteile zu verwenden!!
Als ich mit dem Bau angefangen habe, kannte ich das Forum noch nicht und die Ätzteile, die für die Victory zur Verfügung stehen auch nicht.
Diese Zurüstteile sind echt klasse und werten das Modell, wie ich finde, extrem auf. Hast Du alle bestellt?
Viele Grüße

Wendelin
Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12
Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10
Nein, habe nur die Rigolen und die Rüsten sowie die Püttingseisen bestellt.
Gruß Bernd
Lieber Bernd,
Die Entscheidung, Ätzteile zu benutzen finde ich sehr gut. Dein Modell wird allein dadurch mindestens doppelt so gut! Allerdings habe ich Bedenken bie deinem Vorgehen: Du hast schon einige Kanonen drinnen und Decks drauf. Wenn du die Rigolen benutzen willst musst du erst die alten Rigolen (die am Rumpf angegossen sind und zu wünschen übrig lassen) abschleifen, da sind die Kanonen im Weg. Dann ist natürlich der Anstrich hin und muss nachgebessert werden. Natürlich müssen ja auch die Rigolen angestrichen werden, von daher musst du sowieso stellenweise "neu malen", weshalb das nicht so schlimm ist.
Wenn die Decks noch nicht ganz fest drinn sind würde ich sie rausnehmen. Ich glaube gelesen zu haben dass du sie beplankst. Das ist gut, wahrscheinlich geht aber beim Decks rausnehmen die mittlere Plankenreihe kaputt, wäre aber kein Drama.
Es gibt noch ein grosses Manko von Plastikbausätzen: Die Bordwände sind viel zu dünn, und das sieht man wenn man durch die Pforten schaut leider sehr gut. Was viele machen, ist die Pforten von innen aufzudoppeln. Das wird alles dadurch wesentlich besser! Bei der guten Arbeit die du bis jetzt geleistet hast würde es sich sehr lohnen. Anschliessend kannst du die Kanonen so aufstellen dass sie nicht so weit rausschauen, das ist leider jetzt ein bisschen zu viel jetzt.
Aber es wird! Lass dich am besten von der Literatur (McKay usw), Dafi usw inspirieren und: so ein hohes Niveau wie Einige hier haben musst du nicht erreichen. Ich glaube nur dass es die letzte Gelegenheit ist, diese einfachen aber sehr auffälligen Verbesserungen vorzunehmen.
lg
hms
Ja, die Ätzteile sind eine feine Sache und erleichtern das Befestigen der Rüsteisen ungemein. Bei den Rigolen bin ich mir noch nicht sicher, ob ich sie mitbestellen soll. Man kann sie auch auf die vorhandenen draufkleben, sieht dann aber wohl nicht so gut aus. Die ersten 3 Decks sind fest verklebt. Deck 3 war eine größere Aktion.
Das Aufdoppeln der Pforten habe ich mir lange überlegt. Ich werde es ich nicht machen. Ich müßte dazu alle Decks wieder rausnehmen, die Rumpfhälften trennen um richtig arbeiten zu können. Dieser Aufwand ist mir zu groß.
Trotzdem Danke für die Tipps und das Lob
GrußBernd
Guten Morgen Freunde,
hier mal wieder einige Bilder meines Baufortschrittes der Victory. Zu sehen ist Deck 3.
Hi Bernd.
Wieder alles auseinander nehmen würde ich mir auch nicht antun..!

Da bin ich voll bei Dir!
Ein Lob für das bisher gezeigte von mir!
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Gustav,
danke für das Lob. Es ist noch etwas Feintuning nötig, aber ich bin bisher auch sehr zufrieden mit dem Fortschritt und dem Aussehen. Ich habe wirklich darüber nachgedacht, nochmal alles auseinander zu nehmen, den Gedanken aber schnell wieder verworfen.
Greets Bernd
Ja, mach den Rumpf nicht wieder auf. Aber das Gallion würde ich von innen noch schwarz streichen, wie in echt.
lg
hms
Hallo hms,
ist mir noch garnicht aufgefallen, das das Gallion innen schwarz ist. Danke für den Hinweis, werde ich gleichmorgen früh nachholen.
Greets Bernd
Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Besucher