Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Wüstensand - 1/35

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 5. März 2016, 19:27

Wüstensand - 1/35

Das Original:
Der Panzerkampfwagen VI „Tiger“ war ein schwerer deutscher Panzer, der vom Alleinhersteller Henschel in Kassel von 1942 bis 1944 gefertigt und von der Wehrmacht ab Spätsommer 1942 eingesetzt wurde. Aufgrund seiner starken Hauptwaffe und des hohen Panzerschutzes war der Tiger einer der kampfstärksten Panzer des Zweiten Weltkrieges. Nach dem Erfolg der Briten bei der Schlacht von El Alamein kam es zu Truppenverstärkungen, in deren Rahmen die ersten Tiger im November 1942 nach Afrika befohlen wurden. Dabei handelte es sich um die ersten Produktionsfahrzeuge die noch mit einer Vielzahl technischer Mängel behaftet waren, so dass nur wenige Fahrzeuge gleichzeitig im Kampf standen. Diese waren den alleierten Panzern allerdings weit überlegen. Die zwei eingesetzten schweren Panzerabteilungen zerstörten bis zur Kapitulation der Achsenmächte im Mai 1943 etwas mehr als 300 Panzer, wohingegen nur sieben Tiger durch feindliches Feuer verloren gingen. Die restlichen Tiger fielen aufgrund technischer Defekte oder wegen Laufwerksschäden durch Beschuss, Artillerie oder Minen aus und wurden fast alle selbst gesprengt.

Quelle: wikipedia

Die Modelle:
Der Tiger ist ein Bausatz von Tamiya. Dieser ist nicht der beste Bausatz, aber eine solide Grundlage und die Passgenauigkeit ist sehr gut. Zur weiteren Detaillierung habe ich diverse Ätzteilsets von Voyager, ein Alurohr (RB Model) sowie eine Friulkette verbaut. Am Bausatz müssen einige Änderungen vorgenommen werden z. B. habe ich die Front angepasst, die Schleppseile gedreht und Schweißnähte ergänzt. Diese Seite hat mir dabei sehr geholfen: https://tiger1.info/models/products-page/TAM35227. Das Modell habe ich mit Farben von Vallejo lackiert und mit Produkten von AK und MIG, sowie Ölfarbe gealtert.
Das Kfz. 2 ist ein Bausatz von Masterbox. Die Teile sind alle sehr filigran gearbeitet allerdings dadurch auch sehr zerbrechlich. Die Bauanleitung ist sehr schlecht, da man die genaue Positionierung der Teile nicht richtig sieht. Den Bausatz habe ich aus der Box gebaut da Detaillierung und Passgenauigkeit stimmten. Auch dieses Fahrzeug habe ich mit Farben von Vallejo bemalt und mit diversen Produkten gealtert.
Den Grundaufbau des Dioramas besteht aus einem Holzsockel der mit Blumensteckmasse gefüllt ist. Die Gebäude habe ich selbst aus Styrodurplatten erstellt und auf die Gleiche Weise wie die Fahrzeuge bemalt. Um das Diorama zu beleben habe ich eine Panzerbesatzung von Tristar, Figuren von Alpine sowie Masterbox verbaut. Der Esel stammt von Djitis Production und der Beduine von Maim. Bei der Bemalung dieser habe ich die Hautpartien mit Ölfarbe und die Kleidung sowie das Zubehör mit Acrylfarbe bemalt.

Genug gelabert:





































Beim Innenraum hab ich etwas an Details gespart. Sieht amn aber in der Vitrine eh nicht mehr...




Beiträge: 47

Realname: Michael

Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

  • Nachricht senden

2

Samstag, 5. März 2016, 23:14

Einfach nur :ok:

3

Sonntag, 6. März 2016, 09:09

Hallo Martin,

wahnsinnig beeindruckendes Diorama!
Ich finde es klasse, es gibt überall was zu entdecken und trotz des hohen Sandfarbenanteils bei nem Wüstendio wird es Nirgendwo farblich langweilig. Überall gibt es Farbvariationen bei dir und dadurch gibt es keinerlei Monotonie. Dabei wirkt nichts übertrieben und dadurch sehr stimmig.

Deine Figuren und deren Interaktion sind auch super geworden! Die Szene wirkt dadurch sehr lebendig.

Sehr sehr gelungen! :respekt:

Beste Grüße

Bernd

4

Sonntag, 6. März 2016, 10:08

Sehr gelungenes, stimmiges Diorama. Unmengen an feiner Details einmal mehr. Respekt dafür :respekt:

WEHRHAHN65

unregistriert

5

Sonntag, 6. März 2016, 10:13

Die Modelle, die Figuren sind dir sehr gut gelungen. Auch das Gesamt Ensemble ist sehr beeindruckend :ok:

6

Dienstag, 8. März 2016, 16:45

Vielen Dank euch allen, freut mich wenn die kleine Szene euch gefällt.

Werbung