Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. Februar 2016, 17:06

Mack Superliner " Australian Road Train "

Hi zusammen,

Der Bau hat 3 Jahre gedauert,die Trailer sind schwer zu bekommen.Bei dem Mack sind alle Schriftzüge Fotoätzteile , da Italeri keine Lizenz hat. Ich habe 2 Zusatztanks verbaut und andere Schutzbleche aus Aluminium.
So einen Road Train zu fotografieren war eine echte Herausforderung aufgrund der Länge : 1,72m

Gruß Jan
















2

Samstag, 27. Februar 2016, 17:10













und so hat der Road Train seinen Platz gefunden :





:kaffee:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 27. Februar 2016, 17:25

Servus Jan

Das ist einfach ein Traum, WOW ist der schön, wunder bar gebaut und klasse in Szene gesetzt.
Ich bin total begeistert und das nicht nur wegen seiner schieren Länge, auch das du das durchhalte Vermögen hattest, dir die Trailer zu besorgen und sie dann auch noch so gleichmäßig zu bauen.

Ein wunderbarer Straßen Zug, Danke das du uns den hier zeigst! Beim ersten Bild dachte ich, du zeigst uns dein Vorbild!!!! KLASSE :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

4

Samstag, 27. Februar 2016, 17:57

Hallo Jan

Tolles Gerät, der NTFS-Zug, so kennt man sie aus dem Outback :ok: . Der Firmenname auf den Mack-Türen ist wohl aus Papier, sehe ich das richtig ? Und leider ist das Lenkrad auf der falschen Seite :huh: . Dennoch, von der Optik ein Gigant, keine Frage :) .

Grüße, Bernd

5

Samstag, 27. Februar 2016, 18:39

Hallo Jan

Ein wahrer Super Truck, Hut ab :ok: Ich hätte glaube nicht das Durchhaltevermögen dreimal den selben Trailer zu bauen, das wär mir etwas zu eintönig. Aber nach dem dritten wusstest du bestimmt wenigstens wie es geht ;) Wenn man das Endergebnis sieht hat sich die Arbeit aber auf jeden Fall gelohnt, ein tolles Gespann und sauber gebaut :respekt:

Gruß Mario

6

Samstag, 27. Februar 2016, 22:06

Hallo Jan

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen das Teil ist einfach nur Grandios und sieht Klasse aus
:ok: :ok: :ok:

Gruß Alex
Modellbausätze sind zum bauen da, ansonsten ist man nur ein Jäger und Sammler aber kein Modellbauer

7

Sonntag, 28. Februar 2016, 09:23

Hallo Jan.

Soweit schaut er super aus und gefällt mir aber :!! :abhau: :abhau: .
Schade ist nur das du wie Bernd schon schreibt das Lenkrad leider auf den Falschen seit ist beim Australia und was du überarbeiten hättest können ist das die Aircleaner da die ins nichts führen.
Das sind so kleinigkeiten aber sonst klasse gebaut.

Gruß Björn

DominiksBruder

unregistriert

8

Sonntag, 28. Februar 2016, 09:49

Wie Geil ist das denn?? :cracy: Hammer Modell! Weil du die Bilder auf der Vitrine zeigst, erspart sich mir die Frage, was Du für diesen Bau benutzt hast. Ich wusste nicht, dass es diese Trailer als Bausatz gab.

Tolle Modell! Tolle Arbeit. :ok:

Beiträge: 247

Realname: Gutgesell Michael

Wohnort: Oberfranken

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 28. Februar 2016, 09:53

Servus,
3 Jahre sinvoll genutzte Zeit. Ein starkes Teil.
Gruß Michel

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 28. Februar 2016, 11:07

Hallo Jan, das ist mal ein Riese, sauberst gebaut und lackiert. Der "Superliner" hat doch die Schläuche für die außen liegenden Luftfilter (Aircleaner) dabei?! :idee: Bin jetzt etwas irritiert, :roll: :roll: bei meinem zumindest sind die dabei, aber hier sind ja nicht mal die Ein/ Austrittsöffnungen vorhanden, :nixweis: schaut zumindest so aus. Ist das der Blackliner von Italeri? Aber der Gesamteindruck ist trotzdem überragend, allein schon wegen der Länge des Road Trains. :ok: :ok: MfG Siggi :wink:

11

Sonntag, 28. Februar 2016, 11:44

@Christian.

Der Trailer wurde von 1994-1997 von Revell Hergestellt.
Schau einfach mal ind en Link rein, fast am ende.

https://www.eddylenders.nl/revell.htm

@ Siggi.
Jan hätte dann die ganze Haube umbauen müssen,das Transkit dafür gibt es von Auslowe
schau mal hier.

Australian MACK V8 Superliner

Gruß Björn

Beiträge: 257

Realname: Juergen Amberg

Wohnort: Frankfurt/Main

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 28. Februar 2016, 13:14

Schöner laaaaaaanger Roadtrain :ok:

Sauber gebaut.
Ich mag Trucks aber mit leichten Gebrauchsspuren lieber. Dann sieht es nicht ganz so nach Modell aus.
Ist aber Geschmackssache.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen


www.dragstueck.de

ET 13,5sec 1/4mile

13

Sonntag, 28. Februar 2016, 13:19

Hi zusammen,

danke für euer großes Interesse :ok:

Ich hatte erst den Western Star davor,der hat Rechtslenkung,aber die Farbe (grün) hat mir nicht gepaßt. Also den Mack Black Thunder aus dem Regal gezogen und gebaut. Laut der Serie Outback Trucker fahren nicht alle mit Rechtslenkung,im Gegenteil.

Bernd : ja ist ein Papierschild,stell dir einfach vor real wäre es ein Magnetschild :lol:

Björn : die Aircleaner sind mir gar nicht so aufgefallen, wenn du sagst die Folge wäre die Haube ersetzen,den Aufwand hätte ich nicht betrieben.

Gruß Jan

14

Sonntag, 28. Februar 2016, 13:41

Hallo Jan.

Es gibt ein umbausatz von Auslowe da muss man die Haube seitlich einschneiden mit der Schablone, wie gesagt ob ich es gemacht hätte wer nee andere Frage.

https://www.facebook.com/174483366044452…?type=3&theater

Wie auch immer mir gefällt der Mack :ok:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 28. Februar 2016, 16:16

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

US Truck-Gruß,

Emanuel

16

Freitag, 4. März 2016, 12:15

Sehr beeindruckend Dein Roadtrain. Sieht echt klasse aus. Die Lackierung gefällt mir. Die Trailer sind auf jeden Fall eine echte Fleißarbeit. :ok:

Das mit den "toten" Luftfiltern" und der Rechtslenkung wurde ja bereits angesprochen. Du solltest auf jeden Fall die Rückleuchten der Zugmaschine noch von US- auf australische Mimik umbauen. Das müsste einfach und schnell zu machen sein.

Bei dem Aufwand, den Du hier betrieben hast, hätte ich ja auf jeden Fall noch erwartet, dass Du einen Mack V8 aus einem Italeri Renault Magnum mopst und hier einbaust. Der alte Reihen-Sechser sieht im Superliner irgendwie fremd aus.

Das soll aber Deine Arbeit auf keinen Fall schmälern! Ich ziehe meinen Hut vor dieser Arbeit (und ich weiß, wovon ich rede; Ich brüte selbst seit zwei Jahren über einen Roadtrain mit B-Double Curtainsider).

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

Beiträge: 255

Realname: Erik

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

17

Freitag, 4. März 2016, 20:13

Hammer Leistung! :respekt:

Zitat

"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)

18

Samstag, 5. März 2016, 09:18

OOOwwwww Jan, das ist ein riesiges Projekt gewesen. :sabber:
Sieht wirklich Top aus und sehr schön in Szene gesetzt, Klasse! :thumbsup:
Auch deiner Sammlung kann sich sehen lassen.
Ich habe nur einen Bemerkung........ :rot: ......Die Anhänger haben die gleichen Nummern auf der Vorderseite. ;)

Grüß Hermann. :wink:

19

Dienstag, 8. März 2016, 10:38

Hey ,danke für euer Feedback :ok:

Beiträge: 654

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 8. März 2016, 11:55

Hallo Jan



Auch von mir ein grosses Kompliment zum Road Train, gefällt mir sehr gut.



So was hatte ich auch schon lange vor, nur habe ich leider nur einen Trailer bei mir am Lager und die sind ja wirklich nur sehr schwer noch zu bekommen und wenn, dann zu Fantasiepreisen !!

Vielleicht beschert uns ja Revell eine Wiederauflage des Trailers, ich denke da könnte Revell doch einige Exemplare davon bei uns Modellbauern absetzen....



Gruss



Manfred
Wer bohrt kommt weiter

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 8. März 2016, 17:44

Beeindruckender Zug. :ok: Jetzt noch ein Foto mit australischem Outback als Hintergrund wär der Burner. 8)

Grüße, Micha

22

Samstag, 12. März 2016, 10:10

Hi,

ja den Road Train Bausatz könnte Revell wieder auflegen,da würde ich noch einen dranhängen :abhau: .
Ein Outback :nixweis: ,schön aber woher nehmen in 1:25 ?

Gruß Jan

Beiträge: 122

Realname: gunnar

Wohnort: steiermark

  • Nachricht senden

23

Montag, 23. Mai 2016, 22:28

Hallo Jan ^^

Wow! Der Zug ist echter Wahnsinn! Astreine Arbeit. :ok: :ok: :ok:
Ich hätte sowas ähnliches mit 3 - 4 der von MPC wiederaufgelegten Gravel Trailer im Sinn, aber mir fehlt es leider am Platz hier. :(

24

Montag, 6. Juni 2016, 10:01

Hey,

freut mich das dir der Zug gefäll :ok:

Ähnliche Themen

Werbung