Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

181

Mittwoch, 2. März 2016, 14:43

@Peter

Ist der Kleber wenigstens wasserfest? Wenn ja, wäre der eine tolle Alternative.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


182

Mittwoch, 2. März 2016, 14:51

Bedingt wasserfest (D3)
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

183

Mittwoch, 2. März 2016, 16:49

Wenn du in dem Tempo baust,wirst du eher fertig
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

184

Mittwoch, 2. März 2016, 17:50

Na dann weiter geht's....

Baustufe 28....


In diesem Heft gibt es die Bordwände für vorn. Teile 125 - 128 4x...







Damit die Teile 125 und 127 besser halten im Gerippe werden je 2 x 50mm lange Abfalleisten angeklebt...







Damit die beiden Teile 126 und 128 mit den vorderen Bullaugen eingepasst und geklebt werden können muss das Deck vorn rechts und links um mindestens 3-4mm abgeschliffen werden. Das war mir zuviel zum schleifen, deshalb kam eine Laubsäge zum Einsatz. Ausserdem werde ich jetzt die Leisten vom Wasserpass zum Deckrand anbringen....Beim studieren der SfSBa stellte ich fest das die Teile 126 und 128 erst dann eingeklebt werden wenn der Bug angepasst ist.....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

185

Donnerstag, 3. März 2016, 11:40

Guuuude Morsche Modellbaugemeinde...

Baustufe 29 und 30....


In beiden Heften sind die beiden Schanzkleider Heck Teil No. 129 und 131. Aber vorher bin ich noch mit der Bordwand backbord und steuerbord beschäftigt die noch hochgezogen werden muss.

















Also wenn sie so auf meiner Helling steht, sie ist eine imposante Erscheinung..... :D :ok:


Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

186

Donnerstag, 3. März 2016, 15:57

Sodele.......

Habe jetzt mal das Heck bearbeitet, damit ich nachher die beiden Heckschanzkleider anpassen und einkleben kann. Ausserdem habe ich die hinteren beiden Decks an den Rändern abgeschrägt, sodass ich mit den Latten von unten den genauen Anschluss finde...









Hier die beiden hinteren Decks mit den angeschrägten Ränder...


Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

187

Donnerstag, 3. März 2016, 17:23

Tolle Arbeit,machst du Pause auch mal? :D
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

188

Freitag, 4. März 2016, 16:40

Update Heft 29 und 30....

Die beiden Schanzkleider 129 und 131 sind eingepasst und festgeklebt worden.



















Zum Start der zweiten Beplankung werde ich das Finish der ersten Beplankung verfeinern. Je besser die Grundlage umso besser die zweite Schicht. Wie bei der ersten werde ich auch bei der zweiten Beplankung nicht die mitgelieferten Leisten benützen. Ich habe sie schon bestellt, schätze Anfang nächster Woche wird mich die Fa. Horschig beliefern. Die Maße der Leisten werden 1000 x 5 x 1mm sein.... :prost:

Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

189

Freitag, 4. März 2016, 20:07

Peter,

Baustufe 28.... In diesem Heft gibt es die Bordwände für vorn. Teile 125 - 128 4x...""

Ich hatte selbst gefunden!
Hachette hat wieder gescheitert!
Schau das Bild an.
Eine Bullauge zu viel.
Das sollst Du beheben, ich habe das auch getan.

Please don't leave me alone withwith those portholes :heul:

Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

190

Freitag, 4. März 2016, 20:49

Reinhart,

Ich habe mal auf die Schnelle die einschlägige Literatur durchgesehen, du hast Recht, da ist ein Loch zuviel....... Dann müsste ich von den 5 Löchern ( Bullaugen ) das Rechte schliessen....

Vielleicht ist es aber auch ein Durchschuss von der Prinz Eugen bei der Schlacht in der Dänemarkstrasse...
:abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

191

Freitag, 4. März 2016, 21:57

Peter,

Reinhart,

Ich habe mal auf die Schnelle die einschlägige Literatur durchgesehen, du hast Recht, da ist ein Loch zuviel....... Dann müsste ich von den 5 Löchern ( Bullaugen ) das Rechte schliessen....

Vielleicht ist es aber auch ein Durchschuss von der Prinz Eugen bei der Schlacht in der Dänemarkstrasse...
:abhau:


Nein, ein Durchschuss von Hachette und Tamati am steuerbord :lol:
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

192

Samstag, 5. März 2016, 16:41

Neues aus der Modellbauecke...

Baustufe 31 bis 34..

Diese vier Hefte befassen sich mit der zweiten Beplankung. Da ich noch auf die Leisten von der Fa. Horschig warte, widme ich mich der ersten Beplankung und vervollständige das Finish........



Aus diesem Grund habe ich mir noch einen weiteren Helferlein aus dem Hause Krick besorgt, einen All Radius Schaber....







Seit der Erfindung des Hammers und des Rades das Beste was ich mein Eigen nennen darf. Mit diesem Teil gelingt eine Oberfläche, ars..glatt... :ok: :ok: noch besser als Schleifpapier... :D :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

193

Montag, 7. März 2016, 11:09

schönen guten tag zusammen,

ich hab mal ne frage @peter.
du bestellst dir ja die leisten bei horsching.
wieviele 5mm und 3mm braucht man da eigentlich ?
wenn ich schätzen sollte ca. 50 x 5mm und 30 x 3mm.
lieg ich da ungefähr richtig, oder isses doch n bischen mehr?

ich hat zwar bei der eugen keine probleme mit den hachetteleisten, aber die hood ist ja mal n ganz anderes kaliber was den rumpf angeht.
danke für´s antworten

lg
hauke
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

194

Montag, 7. März 2016, 12:25

Hallo Hauke,

Du liegst richtig, auf ein paar mehr kommt es nicht an, die kannste immer wieder gebrauchen und wer weiss wieviele von den Holzpötten ich noch bauen werde...

Ach ja, die Hachette Leisten, die kann man natürlich auch nehmen, aber ist halt so ne Marotte von mir....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

195

Montag, 7. März 2016, 13:16

Update....

Nachdem ich das Deck im Bugbereich mit den Leisten der ersten Beplankung angeglichen habe, wurden die vorderen Schanzkleider rechts und links eingeklebt, nachdem ich den Bug von Ausgabe 65 entnommen und zusammengeklebt habe. Den Bug deshalb um zu sehen wie sich die Passgenauigkeit verhält. Keine Beanstandung, auch hier Qualität....






Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

196

Montag, 7. März 2016, 13:32

Das sieht sehr gut aus.
Diese frühzeitige Anpassen und Maßnehmen geht natürlich nur, wenn man alle Teile komplett da hat.

Ein riesiger und unschätzbarer Vorteil gegenüber Abo-Bauern.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

197

Montag, 7. März 2016, 19:37

Genau Ray .....
Ein riesiger und unschätzbarer Vorteil gegenüber Abo-Bauern.
Das U-Boot ist auch mein letzter Abo Bau.....

Bis die Leisten für die zweite Beplankung da sind, fange ich jetzt mit den Ätzteilen an....

Baustufe 35 ....

Ab jetzt werden die Holzwände mit Ätzteilen verkleidet... Die Teile werden mit dem Cutter Messer und einer sehr harten Unterlage aus dem Bauteileträger entfernt. Danach die Fleischhaken mit einer feinen Feile entfernt. Hier kann ich nur sagen, das der Messing Stuka von Hachette ein gutes Training im Umgang mit Ätzteilen war. Es sind 6 Teile von No. 132 bis 136 wobei No. 137 die Türen sind...






















Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

198

Montag, 7. März 2016, 20:25

Sehr interessante Sandwich-Methode!

Sollte ich mir die Hood vielleicht doch noch zulegen?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

199

Dienstag, 8. März 2016, 18:20

Baufortschritt 36 und 37...

Hier werden zwei Messingstreifen für die Innenwände steuerbord und backbord mit jeweils zwei Türen geliefert. Teile werden aus dem Bauteileträger gelöst, bearbeitet und die Türen an ihren Platz geklebt. Danach werden die Teile erst einmal trocken angehalten und wenn es passt, eingeklebt.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen das die Holz Kompartimente noch nicht mit dem Deck verklebt sind, dadurch lassen sich die Ätzteile leichter positionieren und ankleben...














Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

200

Mittwoch, 9. März 2016, 00:17

äh...
nur der nachfrage halber. folgt die SbSdHnach plan b, wie allem bei hachette so, das man nach schritt 54 erst mal wie nach schritt 43 gehen soll, um dann schritt 88 zu machen ?
denn wenn das so sein sollte, dann warte ich bis ausgabe 100, nur um dann raus zu finden, das ich bei ausgabe 99 noch einen zwischenschritt bei ab 27 zu machen hab, damit das passt ?

und jetzt die vielleicht klügste frage, was bauanleitungen betrifft
haben die bei hachette/amati jemals die dinger so fertig bekommen, wie die das beschreiben ?
wenn ja, dann haben die ne menge mehr drauf wie ich
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

201

Mittwoch, 9. März 2016, 13:17

Baustufe 38 ...

Inhalt des Heftes ist ein Messingstreifen mit den Bauteilenummern 146,147 und 149. 148 sind sechs Türen... Wie gehabt Teile aus dem Bauteileträger, bearbeiten und an ihren zugewiesenen Platz einleimen....













Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

202

Donnerstag, 10. März 2016, 17:25

Baustufe 39 ...

Hier sind weitere Teile für die Innenkabinen. Handhabung der Ätzteile wie gehabt und plaziert....















Heute sind die Leisten der Fa. Horschig gekommen, jetzt kann ich die Zweitbeplankung beginnen........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

203

Freitag, 11. März 2016, 09:29

Gude Morsche..........

Baustufe 40 ...

Beinhaltet nochmals vier Ätzteile für die Innenkabinen. Die Crux hier ist das die Ätzteile 159 und 161 zum Teil in der Luft hängen, soll heissen dahinter ist nichts an dem sie festgeklebt werden..... Die Bilder verdeutliches es und was ich dagegen unternommen habe....



















Ich habe von den Bauteileträger die nicht mehr gebraucht werden je zwei Abstützungen ausgeschnitten und dahinter geklebt, müsste halten....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

204

Freitag, 11. März 2016, 09:58

Dies -----

sind wieder schöne Bilder.
Soweit bin ich noch nicht.

Ist eine große Übung mit diese geätzte Teile, auf der Innenseite.
Ich habe das noch niemals getan.
Für mich wird das der erste Mal.
Es muss sein.

Immer noch arbeiten auf dem Rumpf mit der 2e beplankung.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

205

Freitag, 11. März 2016, 10:15

Hallo Reinhart,

Da hast du Recht, das mit den Ätzteilen so einfach draufkleben.... weit gefehlt. Aber ich hatte ne gute Übung.... Ich sage nur Hachette Stuka..... Bei den Ätzteilen kann man sich nicht 100% darauf verlassen das alles passt, es muss auch oft nachgebessert werden...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

206

Freitag, 11. März 2016, 13:33

Baustufe 41 ...

In diesem Heft sind je zwei Spacer ( Lückenfüller ). Diese werden gebraucht um später eine Abdeckung aufzunehmen. Nach dem einkleben der Spacer werden diese nach innen eingeschliffen und zwar der Rumpfkontur folgend......















Vielleicht kann man hier auf dem Bild, rote Kreise, sehen rechts und links aussen die Schräge nach innen gefeilt.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

207

Freitag, 11. März 2016, 13:47

Meine -----

arbeit am Moment an das vorschiff.



Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

208

Freitag, 11. März 2016, 16:35

Hallo Reinhart,

Na, da hab ich dich ja fast eingeholt.... :D Habe heute mit der Zweitbeplankung angefangen... :wink:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

209

Samstag, 12. März 2016, 09:25

Ein Hallo aus der Modellbauecke......

Baustufe 42 ...


Hier waren sechs Holzteile für die Aussenwände des achteren Bereiches.Die Prozedur wie gehabt, Teile aus dem Bauteilträger, aufbereiten, anpassen und wenns passt einleimen....















Man kann hier gut sehen das Die Teile 166 schräg nach innen sich absetzen und anschliessend der Schräge des Rumpfes folgen. Das mit dem Rumpf kann man natürlich jetzt nicht sehen da ich den achteren Aufbau noch nicht verleimt habe.

Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

210

Dienstag, 15. März 2016, 09:02

Sodele......

Habe mit der Zweitbeplankung angefangen. diese ist 5mm breit und 1mm dick. Der Anfangspunkt mit der Beplankung ist der Wasserpass und geht nach unten inclusive des gesamte Boden. Der Zwischenstand ist, ich bin am Boden angekommen und weiter gehts.......











Hier noch ein paar Bilder, damit man weiss von was ich rede.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Ähnliche Themen

Werbung