Ausgabe 7 - Montage des Radar AN/APG-71
Wir erhalten den zweiten Lufteinlauf, das Radar und die mehrteilige Radarhalterung. Am kleinsten Teil befinden sich beidseitig 0,5 mm lange und 0,sehrwenig dicke Zapfen, die in den größeren Teil der Radarhalterung eingehängt werden. Durch die katastrophale Tütenverpackung ist bei mir natürlich einer der Zapfen gebrochen angekommen. Ich habe ihn abgetrennt und neu angeklebt in der Hoffnung, das das zukünftig noch hält. Falls nicht, werde ich das Radar eben nicht schwenkbar befestigen.
Für die korrekte Installation der kleinen Halterung am Radar muß bei mir die Verbindungsstelle etwas beigeschliffen werden, damit die Teile nicht schief ineinander sitzen.
Beim Einsetzen der größeren Halterung ins Radarschott biegt sich diese auf der gegenüberliegenden Seite leicht auf, so daß die Radar+kleineHalterung-konstruktion grad wieder herausfällt. Es empfiehlt sich, das ganze Konstrukt beim Einsetzen mit einer Zange zusammenzuhalten bis es vollständig sitzt, ab da hält es wieder von alleine.
Die inkorrekte Farbgebung des Radars ignoriere ich vorläufig und warte erstmal ab, ob Hachette diesbezüglich in den späteren Anleitungen Vorschläge hat (wie schon in Lieferung 1 und 5).
Schließlich werden noch die beiden Lufteinläufe mit dem Aluminium Rahmen verschraubt.
Insgesamt eine gute Phase ohne größere Probleme, nur die in Deutschland übliche Unverpackung nervt. Es wäre doch wirklich kein Ding, diese zerbrechlichen Teile in eine kleine Pappverpackung zu stecken.