Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Danke für den Tipp!
Dann muss es ein Aerocar 2000 - Flight Modul sein.
Grüß Hermann.
Richtig Hermann
Das Aerocar 2000 Flight Modul soll auf eine Lotus Elise aufgesetzt werden.
Mehr dazu findet man
hier
Gruß Harald
Ja Harald, Ich habe "Lotus Plane" eingegeben, und bekam den gleichen Link.
Ok, die nächste ist hoffentlich nicht allzu schwer.
viel spaß beim Suchen!
Grüß Hermann.
Richtig Martin!
Quelle
Du bist dran.
Grüß Hermann.
Dann mal weiter:
Ein Havilland Drover.
Grüß Hermann.
Richtig!
Ok dann, die nächste.
Grüß Hermann.
Das ist eine Blohm & Voss Ha 137
Richtig Martin!
Quelle
Du bist wieder dran.
Grüß Hermann.
Dann mal weiter:
Das ist ne Honda HA420. Hatte selbst mal ne ganz kleine Schwester.

Ne 750 Four. Geil!
Gruß Harald
Richtig (ich habe den kleinen Bruder, einen Rasenmäher

)
Rasenmäher von Honda geil!
Dann will ich mal
Gruß Harald
Ich könnte jetzt auflösen, aber es ist zu einfach, wenn der Titel der Datei die Antwort offenbart
Das hier ist ein vernünftiger Rasenmäher
Ich hoffe, dass ich meinen Augen trauen kann. Das gesuchte Muster hieß bei seinem Erstflug, je nach dem ob zivil oder milit. genutzt, Nort American-145 "Navion" oder L-17, im Folgejahr gingen die Produktionsrechte an Ryan und fortan hieß diese, auch als Mustang für Arme betitelt, Ryan L-17B "Navion" oder einfach nur Ryan Navion.
Naja ich ernte mein gras anders
Schön beschrieben und natürlich richtig.
Ich bin der Navion mal auf den Leim gegangen und hab sie
mit einer Piaggio P149 verwechselt

Gruß Harald
Nunja, viele kleine Leichtflugzeuge kann man schon fast unter "Einheitsbrei" einordnen. Hat aber wohl auch seinen guten Grund wie Stabilität, Aerodynamik etc. Weiter gehts...
beste Grüße
Christian
Meinst du die Mercury oder die Maia?
Beides

aber ich lass es gelten, denn die S. 21 Maia und die S.20 Mercury bildeten zusammen die gesuchte Short Mayo Combo.
Dieses Konstrukt entstand in den frühen 30ern, als die Engländer ein zuverlässiges Flugzeug brauchten um über den Atlantik fliegen zu können. Short Brothers baute die beiden Flugzeuge und der techn. Direktor der Imperial Airways, Robert Hobart Mayo, gründete dazu die Mayo Composite Aircraft Company. So entstand der Name "Short Mayo Composite".
weitermachen
Martin?

Du bist dran.
Ganz vergessen
Na endlich
Das dürfte die VFW Fokker VAK 191 B sein.
#mce_temp_url#
Gruß Harald
Richtig, weitermachen!
Okay, mal schauen.
Ah ja
Gruß Harald
Das dürfte eine belgische Avions Fairey Junior sein, auch Tipsy Junior genannt. Hab gerade in einem Stapel AERO geschmökert.
Richtig, ist eine Tippsy Junior, der Vorläufer der Tippsy Nipper
Gruß Harald
Ok, weiter gehts...
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher