Sie sind nicht angemeldet.

61

Samstag, 20. Februar 2016, 12:33

Hallo Flo,

die Beine für deine Spitfire sehen sehr schick aus! :ok:

Ich habe auch immer Schwierigkeiten bei der Frage ob zuerst Farbe oder Kleber...aber du machst das schon!

Viele Grüße

Thorsten

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

62

Samstag, 20. Februar 2016, 14:30

Hallo Thorsten :wink:

...aber du machst das schon!


Das hoffe ich :pfeif:

Hab heute mal mit den Landeklappen angefangen, der erste Teil am ersten Flügel ist fertig, denke das wird mich noch die nächsten Tage beschäftigen...



Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 21. Februar 2016, 11:12

prima, es wird immer praller - das Fotoalbum - :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 23. Februar 2016, 20:47

prima, es wird immer praller - das Fotoalbum - :D


Jep :five:

Denke spätestens am Wochenende kommen neue Fotos :D
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

65

Samstag, 27. Februar 2016, 21:22

Hey Leute :wink:

kurzes Zwischen-Update:

Die Landeklappen sowie das Fahrwerk sind dran :S
Bin irgendwie nicht so begeistert - waren meine ersten Klappen aus Ätzteilen... ;( ;(

Das Fahrwerk hab ich, wie vorher schon beschrieben im nicht lackierten Zustand angebracht um später keine Klebereste auf den Beinen zu haben - mal schauen wie das dann mit der Pinselei wird... ?(

Aber nun zu den Bildern:





Außen fehlen noch ein paar Kleinteile und dann geht's an Cockpit zum abkleben :rolleyes:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 28. Februar 2016, 10:26

Hallo Flo :wink: Gute Arbeit b9is dahin :)

Gruß Norbert

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 28. Februar 2016, 11:28

Hallo Florian!

Das hast du echt super gemacht!!! :ok: :sabber:

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

68

Sonntag, 28. Februar 2016, 14:09

Hallo Norbert und Daniel :wink:

vielen Dank, freut mich wenn es Euch gefällt ^^

Heute habe ich das Cockpit abgeklebt, vielleicht fange ich heute noch mit der Lackierung an :rolleyes:



Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

69

Sonntag, 28. Februar 2016, 17:56

Hallo Flo,

du ziehst uns davon!
:D :D :D
Und sauber schauts aus!
Ich bin ja immer noch in der Zeitschleife: spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen,spachteln, schleifen, spachteln, schleifen ... gefangen.

Aber dennoch steht auch bei mir langsam die Entscheidung an, ob ich die Eduardklappen benutze oder nicht. Ich ringe noch mit mir.
Und die Frage 'erst kleben, dann bemalen oder doch lieber andersrum'? stellt sich natürlich auch dauernd.


Viele Grüße


Uwe

70

Montag, 29. Februar 2016, 12:29

Hallo Flo

Ich verfolge dein Projekt ja schon seit Anfang an.
Mir stellt sich jedoch, genau wie Uwe, die Frage ob die Flaps wirklich jetzt schon montiert werden sollten. Bei mir würden die garantiert Schaden nehmen, wenn ich diese jetzt bereits montieren würde, zumal ein Washing so auch fast unmöglich ist.
Auch sehe ich da einige Stellen, die du nicht verputzt / verspachtelt hast, z.B. an der Rumpfunterseite sowie an den Tragflächenwurzeln. Wäre sicher schade wenn man die Trennnähte später noch sieht.

Ist alles nicht böse gemeint, jedoch bei dem Aufwand (finanziell wie auch modellbauerisch) den du hier wirklich gut betreibst, fast ein muss. Und in 1/32 sicher kein Ding der Unmöglichkeit ;)

Ich hoffe mein Beitrag wird von dir nicht als "Niedermache", sondern als Ansporn aufgefasst.

Gutes Gelingen :ok:

Grüsse
Carlo

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

71

Montag, 29. Februar 2016, 20:56

Hallo Carlo :wink:

kein Thema, bin für jeden Tipp dankbar :five:

Hab mir noch mal die Unterseite angesehen - ja da musste ich nachbessern:



Diese beiden Stellen sind mir noch aufgefallen.
Der Rest vom Rumpf sieht nur auf den Bildern so komisch aus, da ist mir Farbe beim lackieren der Innenhälften rausgelaufen. Sollte später eigentlich nicht mehr zu sehen sein :roll:

Ich habe auch lange wegen den Klappen überlegt und mich dann doch für eine Montage vor der Lackierung entschieden weil ich einfach nicht mehr mit Kleber rumkleckern wollte wenn schon Farbe drauf ist :nixweis:
Bei den nächsten Klappen wird ich es andersrum ausprobieren um einen Vergleich ziehen zu können.

Bezüglich wash hab ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht und mich entschieden die Klappen mit Pigmenten und trockenmalen zu verfeinern - ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle :cracy:

Bin natürlich für weitere Tipps und Anregungen aus der Runde dankbar :hand:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 6. März 2016, 13:21

Kurzes Update, bei mir ging es diese Woche auch weiter :)

Die Unterseite ist schon fertig in Himmelblau 59 lackiert und (hoffentlich ;( ) gut abgeklebt.

Gestern und heute Vormittag habe ich dann die Oberseite mit Erde (dunkel, 82) versehen. Wie weiter vorne schon geschrieben werde ich mich bezüglich der Außenlackierung an die Vorgaben von Revell halten :)



Die Spit darf dann heute noch ein bisschen in der Sonne trocknen - vielleicht mach ich mich heute noch ans abkleben vom Tarnmuster...

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 6. März 2016, 19:26

Nabend Florian,

sieht ja schon mal sauber aus! :)
Ein kleiner Tipp um das Unterlaufen von Farbe unters Tape zu verhindern:
Erst mal mit Klarlack den Übergang von Modell und Tape brushen. Dann läuft anschließend keine Farbe unter..
Falls du den noch nicht kennst!?

Freue mich schon auf weitere Bilder! ^^

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

74

Montag, 7. März 2016, 11:03

Hallo Flo :wink: gute Arbeit bis dahin :)

Gruß Norbert

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

75

Mittwoch, 9. März 2016, 20:45

Hallo Daniel & Norbert :wink:

vielen Dank :D


Ein kleiner Tipp um das Unterlaufen von Farbe unters Tape zu verhindern:
Erst mal mit Klarlack den Übergang von Modell und Tape brushen. Dann läuft anschließend keine Farbe unter..
Falls du den noch nicht kennst!?


Hihi, den kenn ich, benutze aber eine andere Methode:

Ich klebe erst mal meine Stellen ab und gehe dann noch mal mit der Grundfarbe drüber (also in meinem Fall Erde 82).

Dadurch verschließen sich eigentlich noch offene Spalten und Ritzen mit der Grundfarbe und ich kann eigentlich problemlos mit der zweiten Farbe drübergehen :rolleyes:

Anbei noch ein Foto der abgeklebten Spit, vielleicht pack ich heute noch die Gun aus :pfeif:



Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 9. März 2016, 21:00

dann mal los .... :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 9. März 2016, 21:02

Nabend Florian,

die Gun solltest du auf jeden Fall noch auspacken!! ;)
Bei meiner glüht noch der Lauf :abhau:

Deine Methode, damit keine Farbe unterläuft ist echt interessant!
Wie ich lese, verwendet ihr einen leicht anderen Farbton als ich.
Aber das muss nichts heißen.

Deinen Tipp mit dem Patafix für das Tarnmuster werde ich morgen mal ausprobieren, falls ich das mit dem Tape nicht so hinkriege, wie ich mir das gerade denke..
Bin schon auf weitere Fotos von dir gespannt!! :ok:

78

Donnerstag, 10. März 2016, 16:08

Hallo Flo

Schön, hast du dich der Spachtelei nochmals angenommen.

Anbei noch ein Foto der abgeklebten Spit, vielleicht pack ich heute noch die Gun aus

Irgendwie finde ich den Tarnverlauf etwas seltsam :idee: Hast du Freihand abgeklebt, oder dich an den Bauplan gehalten. Wenn du so lackierst, wird die Spiti auf der linken Seite ziemlich "Grünlastig"
Will ja nicht, dass du böse Überraschungen erlebst.

Grüsse
Carlo

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 10. März 2016, 20:27

Hallo Carol :wink:

ich wollte mich erst an den Verlauf lt. Plan halten, hab aber dann doch irgendwie gemacht was mir in den Sinn gekommen ist :pfeif:

Stimmt, die eine Seite wird grünlastig, dafür die andere braunlastig :abhau:

Ich schau mal wie das Ergebnis wird.... :pfeif:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

80

Montag, 14. März 2016, 15:41

Hallo Flo, :wink:
lese schon eine Weile mit....
.... drei Spits im Baubericht.....da könnt ihr bald ein Geschwader ausstellen! :lol:
Sehr sauber, was du uns zeigst.. :respekt: ...weiterhin gutes Gelingen!

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

81

Montag, 14. März 2016, 20:01

Sehr sauber, was du uns zeigst.. :respekt: ...weiterhin gutes Gelingen!


Hallo Gustav :wink:

Vielen Dank :five:

Aktuell bin ich gerade am Fahrwerk und am Propeller dran, leider hab ich es nicht geschafft am Wochenende Fotos einzustellen - kommt aber noch :ok:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

82

Samstag, 19. März 2016, 14:44

So Leute :wink:

nicht das Ihr meint hier geht nix vorwärts :hey:

Kleineteile sind soweit alle angebracht, das Tarnschema ist - sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig.
Carlo hat das in Post 78 ja bereits angemerkt das eine Seite grün- und die andere braunlastig wird. Hm, beim ersten Blick wollte ich eigentlich wieder überlackieren :bang: , mittlerweile gefällts mir aber, da es nicht das typische Schema ist und somit etwas raussticht :pfeif:

Wenn dann noch die Markierungen drauf sind sieht es eh wieder ganz anders aus.

Auf jeden Fall ist die Spit bereit für die erste Schicht Bodenglänzer :)



In der Zwischenzeit muss ich mich noch um die Cockpitverglasung und die Einstiegstür kümmern - da hab ich noch gar nicht angefangen :rolleyes:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

83

Sonntag, 20. März 2016, 17:36

Hallo Flo :wink: mir gefällt´s gut :)
Gruß Norbert

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 22. März 2016, 10:45

Hallo,

schön bisher ,
kleiner Kritikpunkt: der Rumpf-Flächenübergang rechts hat ein sehr hohes Spaltmaß :S , kannst Du das noch nachträglich spachteln ? (bds z.B. mit 3W - Klebeband tapen, dann vorsichtig schleifen und überlackieren)
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 23. März 2016, 20:07

Hallo Norbert & Hans Jürgen :wink:

freut mich wenn´s gefällt :D

Das ist kein Spalt sondern ein kleiner Absatz zwischen Rumpf und Flügel...

Hmm, ob ich da noch mal ran soll? Trau mich fast nicht mehr... :roll:

Decals sind auch schon alle drauf - da sind mir dann die nächsten Missgeschicke passiert :bang:
Dazu aber später mehr

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 24. März 2016, 20:14

Hallo Leute :wink:

Decals sind drauf - leider nicht so geworden wie ich mir das erhofft hatte...

Auf der Oberseite bin ich selber schuld, hätte ich nur vorher in der Anleitung besser gelesen... :bang:

Zuerst wäre die Walkline auf der Steuerbordseite gekommen und dann das Roundel - ich hab´s genau andersrum gemacht und leider zu spät gemerkt



Auf der Unterseite hätten die Roundel weiter nach außen gehört. Da sind aber an der Tragfläche erhabene Stellen. Keine Chance, ich hab die Decals nicht drüberbekommen :(



Habt Ihr eine Idee wie man das zukünftig lösen könnte?

Morgen kommt dann eine erste Schicht washing :)

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

87

Freitag, 25. März 2016, 10:47

Hallo Florian.

Auf der Oberseite bin ich selber schuld, hätte ich nur vorher in der Anleitung besser gelesen... :bang:

Zuerst wäre die Walkline auf der Steuerbordseite gekommen und dann das Roundel - ich hab´s genau andersrum gemacht und leider zu spät gemerkt


Laut der Anleitung von meiner Spit wäre das richtig gewesen.. :huh:

Also wenn einer das nicht weiß, wird es auch keinem auffallen ;)

88

Freitag, 25. März 2016, 11:49

Ich hab das genauso gemacht, erst die Hoheitszeichen, dann die Walkline. Allerdings hab ich sie bei mir abgeschnitten, so dass sie nicht über das Roundel läuft. Ging mit einem kleinen Skalpell ganz problemlos.

Auf der Unterseite hab ich auch geflucht wegen dem kleinen Hubbeldingens. Ich hab das dann auch wieder mit einem Skalpell ausgeschnitten und dann werden mit weißer Farbe die fehlenden Stellen kaschiert.

Und dass man die rote Punkte separat in die Mitte der Hoheitszeichen praktizieren muss ist ja schon ein Fall von verschärftem Sadismus ...

Ansonsten gefällt sie mir aber deine Spit, mit den ausgefahrenen Landeklappen. Schaut doch gut aus.

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

89

Montag, 28. März 2016, 17:19

Hallo Uwe :wink:


Auf der Unterseite hab ich auch geflucht wegen dem kleinen Hubbeldingens. Ich hab das dann auch wieder mit einem Skalpell ausgeschnitten und dann werden mit weißer Farbe die fehlenden Stellen kaschiert.


Da hätte ich ja auch drauf kommen können :bang:

Und dass man die rote Punkte separat in die Mitte der Hoheitszeichen praktizieren muss ist ja schon ein Fall von verschärftem Sadismus ...


Das versteh ich auch nicht, warum muss da ein Decal auf ein Decal :!!


Ansonsten gefällt sie mir aber deine Spit, mit den ausgefahrenen Landeklappen. Schaut doch gut aus.


Vielen Dank :D

Heute hat die Gute Ihren Mattlack bekommen und ich habe das Cockpit von seinem Schutz befreit. Nichts reingelaufen und alles noch da wo es sein sollte :D :D :D
Leider silbern manche Decals.... :bang:



Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

90

Dienstag, 29. März 2016, 10:25

sieht toll aus Deine Spit :respekt:
Gruß Norbert

Werbung