Sodele, aber was ist das nun schon wieder?
...hihihihihihi...
Eine Provokation!!!
Warum? Wenn ich was finde, aber keine Details dazu, dann baue ich ein Mal und warte die entsetzten Aufschreie ab :-)
Die gezeigten Teilchen sind die mir als Davitschuh bekannten Teile, die peternavalis gleich mit dem Namen Davitspur versah.
Sie dienen dazu, dass der Davit nicht die Kante zwischen Bordwand und Rüstbrett aufhebelt und auch nicht seitlich verrutschen kann.
Erwähnt in Marquardt und beschrieben in Lee, kenne ich nur 2 zeitgenössische Skizzen, die die genaue Form aber auch nur erahnen lassen.
Und vor der/m Spur/Schuh kam sowieso erst der Davit, da ja das Fußbett angepasst werden musste :-)
Eine erhöhte rechtwinklige Unterlage und ein fixer Führungs- und ein geführter Schleifklotz sorgen für geraden Abschluss.
Wie schon beim Anker kam meine Edding-Technik zum Einsatz ...
... mit der Farbe sieht man schön ...
... ob gleichmäßig gefeilt wird ...
... auch vorne am Konus. Und mit etwas Farbe ist man so schnell fertig :-)
Damit man sieht, dass der Schuh nicht drückt und ich auch in der Spur bleibe, gleich die Passprobe an der von McKay vorgeschlagenen Stelle.
Aber das bezweifle ich Mal wieder stark, Biegt einem glatt die Jungfern weg. Ich denke eine Jungfer weiter hinten wäre zweckdienlich. Dort ist eh eine Lücke für ein Geschütz in den Wanten und auch die Finknetzhalter haben hier eine Lücke, was das Handling bedeutend einfacher macht.
XXXDAn