Hallo zusammen,
habe heute mal ein paar neue Bilder für euch:
Die Teile wurden erstmal entgratet ( das dauert bei DIESEM Bausatz ne ganze weile ) und nach den zu lackierenden Farben sortiert:
das hat auch den Vorteil, nacher weniger Platz auf dem Tisch zu benötigen:
Weiterhin habe ich versucht, die Problemzonen des Modells ausfindig zu machen mittels Probepassungen. Dabei zeigten sich folgende Schwachstellen:
Die Motorhaube muss mit den Heckspoilerteilen und der Karosserie zusammenpassen. Dies habe ich nach endlosen Schleif-und Spachtelorgien einigermaßen versucht hinzubekommen - wobei ich damit noch lange nicht fertig bin. Den Heckspoiler habe ich schonmal verklebt, damit ich die anderen Teile anpassen kann:
Hier sieht man am rechten Spoilerteil, wie ich die Lücke zwischen Motorhaube und Spoiler etwas verspachtelt habe:
Noch ein Bild von der rechten Heckseite:
Das nächste Problem ist der Übergang der Karosserie zur Motorhaube.
So sieht das momentan noch ohne Bearbeitung aus:
Noch ein Problem:
passt man die Cockpitwanne dem Chassis an, so sieht das von unten so aus wenn hier die Passungen eingehalten werden:
was allerdings die Oberseite danach so aussehen lässt:
Zwingt man die Oberseite jedoch dazu, irgendwann mal zu passen - was so aussieht ( man bedenke dass irgenwann mal Lack auf der Karosse ist und dann die Zwingen.....tsts ):
dann gibt es das Problem wieder bei der Passung der Cockpitwanne, was diese weiter nach hinten wandern lässt und somit mal mit dem späteren Einbauort des Motors in Konflikt geraten lässt ( sollte hinten bündig sein ) :
Das hier sind die von Birdcatcher angesprochenen Räder - er hat recht:
Da bin ich am Überlegen ob ich mir Räder von Scaleproduction hole.
Ach ja, den Sitz habe ich von seinen angegossenen Gurten grob befreit. Is ja ekelhaft das Zeug. Wird natürlich auch durch die Scaleproduction-Gurte ersetzt:
Werde wohl bei den Bremsscheiben auch auf die von SP zurückgreifen, sind zwar gelochte ( ich denke der R10 hatte bestimmt Carbon ) aber das stört mich nicht weiter.
@Birdcatcher:
wegen den Luftfiltern / Intercoolern:
habe mir schon überlegt aus dem Toyota GT1 von Tamiya was abzugiessen und dann zusammenzufrickeln, der hat ja gute Teile drin
wegen den Auspufftöpfen:
Hab die Lemans-Dinger noch nicht gesehen. Hast mal ein Bild ?
Vorzeitiges Fazit:
Der Bausatz hätte von mir mindestens Niveau Skill 7 auf die Packung bekommen. Wenn hier ein Anfänger denkt er baut mal den Audi, den hat man spätestens nach der 3. Baustufe wieder an ein anderes Hobby verloren und das Ding liegt in der Rundablage. Habe ich einen Montagsbausatz gekauft oder hat der Hersteller irgendwie mit einiger Hektik einen Bausatz auf den Markt werfen wollen ?
Naja es geht weiter, der Bausatz hat ja Potential.
Gruß
Snake