Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 15. Februar 2016, 22:18

Hallo Oliver,

sieht schon sehr gut aus! :ok: Rohre sind immer was tolles und hast du hier mit den Halterungen sehr gut umgesetzt.

Grüße Jakob


32

Dienstag, 16. Februar 2016, 21:23

Hallo zusammen!

Danke! ;)

Heute nur nen kleines Update... hatte heute nur Lust auf eine "kleinere" Arbeit vor der ich mich schon länger drücke ;)

Die ersten Mauern nehmen Gestalt an:



Bis später!
Olli
Lieben Gruß, Olli


33

Dienstag, 16. Februar 2016, 21:38

Hallo Olli

Das kann ich mir gut vorstellen da hätte ich mich auch nee weile vor gedrückt die ganzen Steine einzuritzen
Die Mauern sehen aber schon sehr gut aus. Weiterhin gutes gelingen beim bauen.

Gruß Dominik

34

Donnerstag, 18. Februar 2016, 16:06

Hallo zusammen!

Heutiger Arbeitschritt (ich muss gestehen ich arbeite nicht nach Plan, sondern wonach ich gerade Lust habe...)

Erdreich aufbringen. Nachdem die groben Landschaftstechnischen Arbeiten abgeschlossen waren, habe ich heute die Erde
aufgebracht. Diese soll nach dem engültigen trocknen auch noch farbelich angepasst werden. Da ich aber eine Erdkruste
nicht einfach braun spritzen wollte, habe ich mir überlegt wie ich in dem Maßstab eine ordentliche Grundierung hinbekomme
so das verschiedene Farbnueancen immer noch durchscheinen. (so der Plan) :D

Also habe ich Kräuter der Provence, Laub, Modellbahngras in zwei Tönen, Oregano und Heimaterde gemörsert und vermischt.



Dann mittels Wasser gut vermengt und es pampig gemacht, danach mittels einer sehr guten Portion Weißwein.. ähm -leim das
ganze abgerundet. Probiert hab ich nicht :D



Das ganze dann ordentlich aufgetragen aber immer schön flach halten weil der Erdboden soll ja im Maßstab 1:72 aufliegen also
nicht zu sehr Krumpen werfen. (Heisst das so?)

So in etwa sah das ganze dann zu Beginn aus..



...und so wenn es angetrocknet ist. Mal schaun wies morgen aussieht bzw. weitergeht!

Lieben Gruß, Olli


35

Donnerstag, 18. Februar 2016, 22:21

Doch, sieht gut aus. Ich hab mal den Tipp mit Blumenerde und Sekundenkleber bekommen. Sah genau so aus, hat aber mächtig fiese Dämpfe erzeugt. Kräuter und Tee verwende ich auch, kann ich nur empfehlen.

Weiter so :ok:

36

Freitag, 19. Februar 2016, 11:53

Hallo!

Heutiges Update:

Kleine Plattenstrecke links:



Kleine Plattenstrecke rechts, wie immer geklebt, gebrochen, fertig zum anmalen..



Und Stellprobe für die Mauer:







Bis später ;) :D
Lieben Gruß, Olli


37

Freitag, 19. Februar 2016, 12:59

Hallo Oliver

Sieht sehr gut aus, bei den Toren was hast du da für den Maschendraht genommen? Weil sieht genial aus.
Weiterhin gutes gelingen beim Bau.

Gruß Dominik

38

Freitag, 19. Februar 2016, 13:29

Danke ;)

Das Gitter habe ich aus einen Spritzschutz für Pfannen ausgeschnitten. Ausm 1Euro Laden. Der Rest ist Scratch.

Gruß, Oliver
Lieben Gruß, Olli


39

Freitag, 19. Februar 2016, 13:46

Sieht echt klasse aus! :ok: Das Abflussrohr ganz rechts mündet ja jetzt auf den Weg, das sieht ein bisschen seltsam aus. Vielleicht kannst du ja an der Stelle einen Gullideckel hinmachen?

LG

Alex

40

Freitag, 19. Februar 2016, 13:47

Das ist eine sehr gute Idee sieht sehr realistisch aus
Bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß Dominik

41

Freitag, 19. Februar 2016, 15:00


Das Gitter habe ich aus einen Spritzschutz für Pfannen ausgeschnitten. Ausm 1Euro Laden. Der Rest ist Scratch.


das ist ein super Tipp :ok:

42

Samstag, 20. Februar 2016, 19:38

Hey Alex.. Dank Dir für den kleinen aber feinen Tip! Vorgrundiert aber schon erkennbar:

Lieben Gruß, Olli


44

Samstag, 20. Februar 2016, 21:38

Und noch das letzte Update für heute:

Mir hat die alte Treppe nicht gefallen... die Art wie ich sie gebaut habe war ok, aber die war mir zu grob und ich habe anderes
Holz als jetzt genommen. Vorher hatte ich dicke, glattpolierte Kaffeestäbchen und jetzt die dünnen mit scharfen Kanten von McDonalds ;)





Die letzteren kann ich nachher mittels Skalpell auch besser nachbearbeiten.

Was älter aber noch nicht gezeigt:





Schönen Abend noch! Ich geh auf Couch! :D
Lieben Gruß, Olli


dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 21. Februar 2016, 12:23

Howdy Oliver :wink: ,

viele Deiner Bilder sind zu groß ( ab post 30 ). Erlaubt sind 70 kb bei 800 x 800 px. Bitte korrigiere das oder schreib mich an.

So long

Matze

46

Montag, 7. März 2016, 19:33

Hallo zusammen!

So... nach ein paar Tagen kreativer Pause (meine Playstation fühlte sich abends vernachlässigt) gibts heute mal wieder was für die Augen.

Ich habe die ganze Szenerie jetzt nochmal an- und abgeschliffen und an diversen Stellen noch kleine Arbeiten ausgebessert und
dann mit einem mir gefallenen Betonton die ganzen Betonflächen angestrichen. Bevor es jetzt aber ans altern geht muss natürlich
noch etliches verbaut werden. Fangen wir an:

Das ganze sieht in grau jetzt schon besser aus (wobei die Nahaufnahme mit dem Handy es noch anders aussehen lässt als mit
meinen alten Augen aus 30 cm Entfernung. ;)



Um natürlich Betonkanten zu schützen (und zu überdecken das ich Holz genommen habe ;) ), habe ich mir Eisenelemente als Schutz
vorgestellt. Jetzt stand ich vor dem Problem wie so feine Eisenelemente herstelle und es auch noch rostig und alt aussehen soll ohne
das ich Unmengen an Geld für Rostfarben etc ausgeben muss... also da ich jeden Tag zu Fuss zwei Kinder ausm Kindergarten abhole,
sehe ich etwas was dem gemeinen Autofahrer hinlänglich nicht auffällt. Überall auf der Strasse liegen die perfekten Metallstangen rum.
Als ich angefangen habe welche aufzuheben, musste ich mich wundern das es sie überall gibt, das sie zu hunderten in den Strassen liegen
und das ich mirzuerst nicht vorstellen konnte woher die kommen.

Es gibt im Internet sogar Verschwörungstherorien die besagen, das sind Chemisch angereicherte Metallsonden die unser Grundwasser
verändern sollen damit wir mehr bei McDonalds essen :lol: :whistling:

Es sind ganz schlicht abgebrochene Borsten einer Kehrmaschine. :) Abgeknipst und grade gekloppt wirken die Dinger sehr gut und
so siehts aus:



Unter anderem verwende ich diese Eisen auch für andere Elemente:




Et voilà.



Das wars für heute... wenn alles andere später mal verbaut ist bekommt es noch nen ordentliches Washing mit Rost und Drecktönen...
aber dafür muss ich mich erstmal reinlesen :D
Lieben Gruß, Olli


47

Montag, 7. März 2016, 20:02

Hallo Oliver,

interessante Sache mit den Borsten.
Bei uns habe ich die noch nie auf der Straße gesehen.

Grüße Jakob


48

Samstag, 12. März 2016, 21:41

Uuuuuuuund weiter gehts! ;)

Jetzt hab ich mich mal an dem guten alten Pinseln und altern probiert.
Es ist noch nicht ganz so wie ichs mir vorstelle, aber ich übe ja noch und ich schaff hier ja auch
keinen Hochglanz-Chrom-Porsche, sondern eine postapokalyptische Rost-Welt ;)

Zuerst das Holz der Treppe... die Treppenstufen haben auch Braun abbekommen, das besser ich aus und
in all die Ecken und so kommt auch noch Moos, Gras und Blätter..



Ich habe jetzt die Plattform noch gealtert und da Bretter und Wellblech als Abgrenzung für das Erdreich hingesetzt.
Da kommt noch nen Wellblechdach drauf und viele Fässer, Kisten etc. (Sieht man auf den ganz ersten Bildern was ich da
noch zum rumstehen habe...)



Heute habe ich die Gangway bemalt und angebaut. Das war mal irgendso ein Bahnübergangdingen vom Flohmarkt.



Und zu guter letzt hab ich noch nen Scheinwerferturm aufgesetzt.... das Gestell ist ebenfalls was ausm Bahnbereich H0
und die Plattform und das Gerüst obendrauf ist Scratch. Die Scheinwerfer sind H0 LKW-Felgen und die Linsen ausgestanztes
PS mitm Locher..



Bald gehts weiter! :ok:
Lieben Gruß, Olli


Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 13. März 2016, 00:01

8o :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :respekt: :dafür: :thumbsup: :hand: :prost: :party: ;)
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

50

Sonntag, 13. März 2016, 18:11

Hallo zusammen!

Ich werte Deine Smilie-Kolonne mal als Lob & PROST und sende Dir ein DANKE zurück!

Meine Arbeit heute:

Heute wurde gealtert... dazu habe ich Wasser und Plaka Farbe angemischt und die entsprechenden Flächen abgewedelt..



Dazu habe ich dann der Plattform noch ein Wellblechdach geschenkt..



Die Farben wirken im Sonnenlicht etwas anders als sonst aber wenn wir schonmal Sonne haben, muss man das ja mal ausnutzen! 8)

Lieben Gruß, Olli


51

Sonntag, 13. März 2016, 18:47

Hallo

:ok: Sieht echt realistisch aus Hut ab. Weiter so und gutes gelingen

Gruß Dominik

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 13. März 2016, 19:23

Sieht toll aus deine Arbeit :ok: !!! Das erste Bild könnte fast Realität sein.

Aus was hast du das Wellblech gemacht? Bei dir ist doch das sicher was billiges, was man selber auch mal verarbeiten könnte.

Eine Denkanregung habe ich aber noch. Für 1:72 sieht dein Erboden jetzt vielleicht etwas rau aus (1:35 würde passen), kann aber auch täuschen auf den Fotos.

53

Sonntag, 13. März 2016, 20:11

Langsam kommt richtiges S.T.A.L.K.E.R.-Feeling auf :respekt: :ok: Hätte grad Lust, mal wieder zu zocken...

LG

Alex

54

Sonntag, 13. März 2016, 22:19

Danke Danke Danke!! :lol:

Also das es bei mir was billiges sein muss, nehm ich ganz klar als Kompliment (wobei die ja auch mein Ziel ist) :D
Für das Wellblech habe ich eine alte TomatenmarkTube ausgequetscht, aufgeschnitten und die Ränder abgeschnitten.
Dieses Blech kann man super einfach formen. Ich habe das untere Wellblech einfach als Form genommen, das Tubenblech
drüber gelegt und mit den Ende eines Pinsels die Form nachgezogen.

Ganz easy also.

Das das erste Bild sehr realisctisch ausssieht, ist ein schönes Kompliment! Es ist eben der echten Beleuchtung geschuldet!

Und was die Erde angeht... das hab ich mir auch scho gedacht... aber letztendlich wird der Boden noch bemalt und zu guter letzt
soll soviel Gestrüpp, und Büsche und Gras und Moos drüber kommen das man ihn eigentlich nicht mehr sieht.

Schön das es Euch gefällt... das ermutigt immer weiter zu machen! :ok:
Lieben Gruß, Olli


55

Montag, 14. März 2016, 11:01

Hallo Oliver,

WOW! :ok: :ok: Sehr schön was du hier zeigst! Deine Bemalung und Alterung gefällt mir sehr gut.

Grüße Jakob


56

Donnerstag, 24. März 2016, 17:26

Danke Jakob!
Danke an alle anderen!

Ich bin in Sachen Bemalung etc absoluter Neuling und muss zugeben das ich aufgrund vieler Facebook-Modellbau-Gruppen und
dem Forum hier und Phoxim mir im Laufe der Jahre ne Menge angeschaut und abgeschaut habe, alles was mich an Bilder und
Material interessiert hat, gespeichert habe und so immer eine große Anzahl an Tipps, Tricks und Vorlagen gesammelt habe.
(von denen ich bis dato zehre)

Aber noch nie selber was gebastelt, geschweige denn ne Ziegelmauer im Maßstab 1:72 gebaut und gealtert! :D ;)

Deswegen nicht lang schnacken, mein heutiges Update:

Ich habe es lange vor mir hergeschoben aber nun musste es sein: Die Bemalung meiner Mauer..



Als erstes habe ich die Mauer in einem Ziegelton grundiert


Dann gabs mit dem Tor ne kleine Stellprobe


Als nächstes habe ich mit weisser Farbe den verputzen Teil der Mauer dargestellt


Dann gab es mit Wasser und schwarzer Plaka Farbe ein Washing


Kleine Stellprobe No. 2



Und dann zum Abschluss noch Washing No. 2 & 3, immer wieder trocknen lassen.
Das Tor habe ich dem Spiel entsprechend angepasst.. das mit dem Draht vorher gefiel mir nicht und so ist es näher am "Original".
Das Tor ist erst grundiert.


So.. das wars für heute! ;)
Lieben Gruß, Olli


57

Donnerstag, 24. März 2016, 17:36

Hallo

Na das sieht doch sehr gut aus :ok: gefällt mir weiter so

Gruß Dominik

58

Donnerstag, 24. März 2016, 18:14

Moin,Oliver..

gebs zu, Du hast den Bunker irgentwo fotografiert und willst uns hier zum Narren halten :lol:

Sieht super aus, was Du da zusammenbaust. Gefällt mir ausgesprochen gut. :ok: :ok: :ok:

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

59

Donnerstag, 24. März 2016, 23:21

Die "Galerie" oberhalb des Bunkes ist eine wirkliche Augenweide. In Zukunft wird man Bilder von dir als Anhaltspunkt nehmen, da bin ich mal sicher.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

60

Samstag, 26. März 2016, 22:10

:bussi: :lol:

Hallo zusammen!

Heute gibts mal was anderes... ein Baubericht sollte vllt nicht nur die einzelnen Bauphasen zeigen sondern ich habe in der
Vergangenheit diese auch immer als Anleitung verstanden, wie man etwas umsetzen kann. Und daher vom abschauen etwas
gelernt ;) Also heute gibt es daher von mir einen detaillierten Blick in meine Arbeitsweise.

Natürlich muss ein Millitärgelände auch Überwachungtürme haben. Also hab ich so einen gesucht. Gefunden habe ich auf
dem Flohmarkt in einer H0- Eisenbahnkrabbelkiste einen alten "Tank"-Turm für 20cent.

Da sich H0 und 1:72 im Maßstab ähneln war dieser genau perfekt für meine Idee:

Also das Teil auseinander gebaut und alles überflüssige weggeschnitten
Das sich das Mittelteil in dem Loch versteckte... passt mir ganz gut, also schnell aus Holz eine Luke gebaut, durch die man dann
mittels Seil etc Versorgungssachen nach oben ziehen könnte.



Im nächsten Schritt wurden dann Löcher für die Eckpfosten gebohrt und dann mit diversen kleineren Hölzern und Eckverstrebungen
das Grundgerüst zu bekommen



Wie auch schon in dem anderen Wellblech auf der "Galerie" habe ich hier die gute alte Senftube genommen um an das begehrte Material
zu kommen (ich esse übrigens viel Senf seit dem ich baue :lol: )
Das passende Stück rausgeschitten und dann auf ein Stück Verkleidung ausm Stromkasten gelegt weil die Riffelung so gut passt.



Jetzt der eigentliche Trick:
Das Blech auf einer Seite fixieren um das Muster nicht zu verschieben
Dann von der Mitte nach aussen die Rillen abformen (mit dem Ende eines Pinsels)
Hier hab ich es zu Demonstrationszwecken falsch gemacht... das Wellblech wellt sich weil durch die Wellen es immer kleiner wird.
(Macht dieser Satz Sinn? :cracy: )
Dann die andere Seite festkleben und zuende rillen
Dann schön gebraucht verbiegen, einreissen, was abschneiden, umknicken, aufkleben, grundieren und altern ;)



Und fertig! Das ganze ist jetzt nur von der Plattform bemalt, der untere Teil kommt noch.
Dan ganze bekommt auch noch später ne Washing mit Grün damit es schön moosig aufm Dach aussieht.. das will ich aber nachher einheiltich machen



Die Wachplattform hat ja zwei Geländern, die anderen Seiten werde ich auf Hüfthöhe mit Holz verkleiden...
dazu habe ich Balsaholz (alter Flieger für 50ct) zerschnitten und in einem Wasser-Plakafarbe-Gemisch kurz eingelegt.
Das kleb ich dann noch auf und bemale es noch etwas..

Lieben Gruß, Olli


Werbung