Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 2. Februar 2016, 12:22

Sehr gut!
Dann arbeite an ein paar wenigen Stellen nach.
lg
hms

32

Dienstag, 2. Februar 2016, 12:41

Ein Hinweis - ohne dass ich damit meine, du müsstest deinen Rumpf ablackieren!!
Aber wenn du mal ein Teil komplett und ohne Schaden für das Material von der Farbe befreien willst, heißt die Zauberfomel: Dowanol. Im Netz zu finden und zu bestellen. Kleinere Teile gibt man in ein Glas mit der Flüssigkeit, für ein paar Minuten. Bei einem Rumpf gehe ich so vor: Flache Wattepads mit Dowanol tränken und auf den Rumpf drücken. Auch hier beginnt die Farbe nach wenigen Minuten, eine Haut zu bilden, die sich leicht ablöst.
Plastikmodellbau kann ich mir ohne Dowanol kaum noch vorstellen. Es sei denn, man kaufte sich von jedem Bausatz ein halbes Dutzend Exemplare.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 171

Realname: Ralf

Wohnort: Limburg a. d. Lahn

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 2. Februar 2016, 13:59

Hallo Kaleun,

schön, dass Du Die Victory baust und Dich in diesem echt genialen Forum befindest. Ich hab da auch grade eine am "Wickel", bin auch noch recht neu hier und schwer beeindruckt von dem Feedback was man hier bekommt.

Es wird Dich bestimmt richtig vorantreiben, bei den ganzen Tipps die Du hier bekommen kannst. Vor einigen Jahren hab ich mir die Heller Victory ebenfalls zugelegt und damit angefangen. Zur Zeit liegt sie im Regal und mußte der Deagostini Vic platz machen. Ich find den Heller Bausatz aber richtig gut und wenn man sieht was da der ein oder andere da rauszaubert, kann ich echt nur den Hut davor ziehen.

Bei Deinem Bericht werde ich auf jeden Fall regelmäßig vorbeischauen... Weiterhin viel Erfolg bei deinem Bauvorhaben und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Viele Grüße



:ahoi: Wendelin

Im Bau:
Victory 1:84
Shelby GT 500 1:12

Fertig: Tamiya Toyota Hilux 1:10

34

Mittwoch, 3. Februar 2016, 20:22

Hallo Wendelin,
ja ich finde den Bausatz auch gut, nur der Bauplan ist ziemlich schlecht.

35

Donnerstag, 4. Februar 2016, 09:25

Hallo,
ich suche noch ein Buch zum Bau der Victory. Das von Mondfeld habe ich schon, es gibt wohl noch eins, aber ich weiß nicht mehr wie es heißt.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Danke greets kaleun

36

Donnerstag, 4. Februar 2016, 11:42

... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

37

Donnerstag, 4. Februar 2016, 12:37

Hallo dafi,

danke für die Antwort. Esgibt noch ein weiters Buch, wie es heißt, weiß ich nicht genau, irgenwas mit The building of a gun ship, oder so ähnlich. Ist das besser? Oder empfiehlst du eher das, welches du mir per Link geschickt hast? Was ist mit dem Buch von Mondfeld?

Greets Bernd

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 7. Februar 2016, 11:21

Hallo Bernd.
Leider bekomme ich keine bessere Qualität der Bilder hin, ist wohl wegen dem jpgcompressor, der verwendet werden muß.
Es ist nicht erforderlich, den hier im Forum "angepriesenen" Bildkompressor zu verwenden. Du kannst jedes beliebige Bildbearbeitungsprogramm verwenden, das es dir ermöglicht, deine Fotos auf die max. zulässige Größe zu skalieren.

Das nur so am Rande.

Mir ist unter anderem aufgefallen, das an deiner Kanone oben eine Naht zu sehen ist. Auch wenn du sagst, das sieht man nachher nicht mehr, weil das Teil eh unter Deck verschwindet, solltest du diese eliminieren. Zumal es eine gute Übung für die Teile ist,

die später auf dem Hauptdeck sichtbar sind und solche unsauberen Stellen nicht gebrauchen können. Denn so etwas fällt dem Betrachter sofort ins Auge.

Grundsätzlich bist du auf einem guten Weg. :ok:





39

Sonntag, 7. Februar 2016, 19:01

Hallo Freunde

als erstes Danke für die vielen Tipps und Anregungen. Ich war wieder mal ziemlich fleißig, habe in ca. 20 Stunden den Rumpf bekupfert, mich für eine Farbe für die Lafetten entschieden und mich dazu entschlossen, die Bordwände nicht aufzudoppeln. Anbei einige Bilder.



Der fertige Rumpf. Leider habe ich kein Kupferband mehr mehr, um die untere Klebekanten noch zu bekleben. Das übrige Kupferband wird wohl gerade noch für das Ruder reichen.



Eine fast fertige Kanone, nur noch etwas den Grat entfernen. Ich habe mich für dieses Braun für die Lafetten entschieden. Die erste Kanone war nur auf der Lafette aufgelegt, um den Kontrast besser darzustellen, naturlich habe ich alle Rohre so bearbeitet, das kein Grat mehr zu sehen ist.



Der Rumpf von der Seite. Die Geschützpforten sind jetzt einmal bemalt. Wenn diese alle fertig sind, geht es an die Feinarbeit der Kanten zwischen Schwarz und Gelb.
Ich bin mir noch nicht sicher, welche Farbe ich den sichtbaren inneren Bordwänden geben soll. Das Gelb des Außenrumpfes möchte ich hier nicht verwenden, mir würde das Braun der Lafetten gefallen, auch wenn dies dann wohl keinem der Originale entspricht.

Greets Bernd

40

Freitag, 12. Februar 2016, 08:24

Frage zu Bauplan der HMS Victory 1:100

Hallo Freunde,

gibt es eigentlich einen Qualitativ besseren Bauplan als den, der beim Bausatz von Heller dabei ist? Ich habe mal Heller angeschrieben, ob ich einen neuen Bauplan bekomme, da ich Teile meines alten Plan`s nicht mehr finde. Ich hoffe, das ich einen bekomme, sonst habe ich bald ein Problem mit dem Weiterbau. Die Qualität is schon miserabel, ich habe mir einige Bauabschnitte größer kopiert, um wenigstens ungefähr zu erahnen, wie und wo so manches Teil hinkommt.

Greets Bernd

Bilder vom fertigen Deck 1 folgen demnächst. :)

41

Freitag, 12. Februar 2016, 08:34

Bauplan HMS Victory 1:100

Hallo Freunde,

gibt es eigentlich einen besseren Bauplan, als den der beim Bausatz dabei ist? Die Qualität des Plan`s is schon miserabel. Ich habe mal an Heller geschrieben, ob ich einen neuen Bauplan bekomme, ansonsten habe ich dann bald ein Problem mit dem Weiterbau. Ich habe Teile meines alten Plan`s verlegt, sind einfach nicht mehr aufzufinden. Ich habe mir Teile des Plan`s größer kopiert, um wenigstens teilweise zu erahnen, wie und wo so manches Teil hingehört. Vor der Takelage graut es mir, da ist fast garnix zu erkennen, ich hoffe, hier viele Bilder dazu zu finden, besonders in dafi`s Baubericht, der ja echt genial ist, da habe ich mir schon so einiges abgeschaut, was die Farbgebung angeht. Danke an Daniel!!!

Greets Bernd

Achja, Bilder vom fertigen Deck 1 folgen demnächst.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

42

Freitag, 12. Februar 2016, 09:30

Guten Morgen Kaleun312
Was ist mit deinem Bauplan? Schlechter Druck oder was meinst Du? Ich würde mich eh nicht nur an diesem Bauplan orientieren. Im Web findest Du Bilder und Pläne über die Vic ohne Ende. Auch da würde ich mich schlau machen. Was das zusammen setzen der einzelnen Teile angeht bist Du natürlich auf den Plan von Heller angewiesen. Aber Heller, so war es jedenfalls früher mal, ist da nicht geizig. Auch das nachbestellen einzelner Teile ging mal reibungslos.
Schade das Du die Bordwände nicht verdickst, ist kein unwichtiges Detail und sehr viel Arbeit macht es auch nicht.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

43

Freitag, 12. Februar 2016, 10:03

Guten morgen sweaty,

ja der Bauplan ist schlecht gedruckt. Wenn es ins Detail geht, erkennt man fast nichts mehr. Aber wie du schon sagst, im Web ist ja alles zu finden. Hast du vielleicht einige Links, wo man Pläne finden kann?

Ja, das mit den Bordwänden habe ich mir lange überlegt. Noch ist es ja nicht zu spät, aber ich habe irgendwie keinen Plan, wie ich mit dem Aufdoppeln der Bordwände vorgehen soll. Was ich bisher darüber gefunden habe, sieht schon nach viel Kleinarbeit aus.

Gruß Bernd

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

44

Freitag, 12. Februar 2016, 10:17

Nciht so viel Arbeit wie die Kupferung von Dir und gerade deswegen ist es schade. Die ist wirklich toll geworden. Aber schau mal hier

Plastik: To HMS Victory (Heller) and beyond

Oder als Beispiel geht auch die Soleil

Plastik: Le Soleil Royal (Die Königliche Sonne) von Heller
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

45

Freitag, 12. Februar 2016, 10:25

Den Bauplan selbst wirst Du wohl weniger im Netz finden. Da müsste ihn ja jemand mal eingescannt haben. Aber warum soll das jemand tun? Pläne von der Holzfraktion findest Du da eher. Was Dir aber in diesem Fall nicht hilft. Aber geh doch mal auf die Seite von Heller, schreib ihnen Dein Problem und ich bin mir sicher sie schicken Dir einen neuen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

46

Samstag, 13. Februar 2016, 12:30

Hallo,

hier wie versprochen ein Bild vom fertigen Deck 1



Und von der Seite.....



Jetzt geht es weiter mit der Beplankung des nächsten Deck`s.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

Greets KaLeun

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

47

Samstag, 13. Februar 2016, 13:16

Schaut doch gut aus, vielleicht noch ein wenig schleifen?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

48

Samstag, 13. Februar 2016, 14:14

Sweaty,
Was meinst du soll ich noch schleifen?

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 14. Februar 2016, 02:00

Das Deck. Vielleicht täuscht es auch nur auf dem Foto, schaut aber etwas uneben aus.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

50

Sonntag, 14. Februar 2016, 04:55

Es ist eigentlich fast eben, sieht dann wohl auf dem Foto nur so aus. Aber danke für den Hinweis. Heute geht's an Deck 2,das bekommt ne komplette Kalfäterung und die Dielen werden noch genauer geschnitten. Übung für Deck 3 und 4.

Gruß Bernd

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 14. Februar 2016, 08:31

Gegenüber dem Originaldeck hast Du noch viel Luft. Ist aber auch schon einiges älter ;)

Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

52

Sonntag, 14. Februar 2016, 18:23

Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage. Wo finde ich in dem Heller Bauplan die Länge der einzelnen Schnüre? Ich kann im Plan direkt bei den Bildern zur Montage so gut wie nichts lesen.

Danke schonmal

Greets Bernd

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 14. Februar 2016, 19:59

Was für Schnüre meinst Du?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

54

Sonntag, 14. Februar 2016, 22:58

Eigentlich die komplette Takelage. Auf dem Bauplan ist fast nichts zu erkennen wegen der Länge und wo sie genau hinkommen.
Greets

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

55

Montag, 15. Februar 2016, 06:56

Guten Morgen
Gib bei Google in Bildersuche Tagelageplan h.m.s. Victory ein, da kommt jede Menge an Info. Wahrscheinlich mehr als Dein Plan hergeben würde, selbst wenn er lesbar wäre.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

56

Montag, 15. Februar 2016, 10:49

Guten Morgen,
danke erstmal für den Tipp, Sweaty. Da habe ich schon einiges gefunden. Mir geht es hauptsächlich um den Bauabschnitt 9 sowie die Tabelle mit den einzeln aufgeführten Schnüren.
ich schaffe es nicht, Bilder anzuhängen. Trotz einer Größe von 66kb sowie 72 kb sind die Dateien zu groß. Ich habe schon die kleinste Auflösung am Foto sowie im Packprogramm gewählt.

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

57

Montag, 15. Februar 2016, 12:26

Hallo Bernd.
Trotz einer Größe von 66kb sowie 72 kb sind die Dateien zu groß.
Wie sieht es denn mit den Maßen der Fotos aus? Max. Größe ist 800 x 800 Pixel.





58

Montag, 15. Februar 2016, 13:17

Hallo Janoschp,
Ich habe 640x480 Pixel eingestellt.

59

Montag, 15. Februar 2016, 14:00

Hallo,
hier mal zwei Bilder aus dem Bauplan, um zu zeigen, was ich meine.



Das ist Bauabschnitt Nr. 9, hier meine ich die Maße der Schnüre, welche an den Enden der roten Linien sind.



und hier die Tabelle mit den angegebenen Schnüren, leider wird bei der Bezeichnung nur der Durchmesser angegeben, aber nicht die Länge.

Greets Bernd

60

Montag, 15. Februar 2016, 16:25

Die Länge findest du in den wenigsten Takelplänen. Der einzige den ich kenne ist der AOTS zur Victory von McKay, der auch die Dicken drin hat. Zu diesen Längen benötigst du aber noch noch mindestens 1 Drittel Verschnitt! Außerdem ist das die Länge, die die Taue in Realit#ät benötigen um vollständig auf-und abfieren zu können, das sind aber Seilmengen, die wir am Modell gar nicht als Knäuel unterbringen können.

Besser genügend Material zu haben und dann mit Bindfaden (oder Originalfaden) die Länge ausmessen. Wenn man mehr benötigt einfach rechtzeitig nachbestellen :-)

Neben dem AOTS empfehle ich dir auch den Peterssen, dort ist in Bild alles gut und verständlich beschrieben.
https://www.amazon.de/gp/product/1557509…_3&sr=8-3-fkmr0

Die Originalanleitung könnte ich bei deinen Sachen beilegen, aber die solltest du sowieso am schnellsten in die Ecke pfeffern, taugt nur zum Ermitteln der Teilenummer am Gussast ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Werbung