Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Peter,
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Guuude Morsche Modellbau Kollegen.........
Hier nun Update No.8 aus der Modellbau Ecke..
Es ist nichts besonderes, der Mittelspant 25 wird eingefügt, korrekt positioniert und eingeklebt..... Da der Mittelspant aus zwei Teilen besteht sollte er vorher flach liegend zusammengeklebt werden und wie ich schon beschrieben habe die Verstärkungen ebenfalls angebracht werden.......

Wie auch hier zu sehen ist helfen mir die Duplo Steine die korrekte Ausrichtung zu halten. Später werden die Duplo Steine durch 2 Leisten die ich aus Resten des Bauträgers zurechtgeschnitten habe, rechts und links ersetzt...




Update No.9 aus der Modellbauecke.....
Heute sind die Spanten 26 bis 29 positioniert und eingeleimt worden, nichts aussergewöhnliches, aber es ist darauf zu achten das die Spanten winklig eingeklebt werden.....
Ganz wichtig : die Längsschlitze für die Unterdecksteile sind frei zu lassen, auch das sich dort kein Kleber verirrt.......




So Männers, kommen wir jetzt zum Abschluss der Ausgabe 8, es folgt Update No.10
Nun werden die Unterdeckteile 30 und 31 a+b sowie die beiden Verstärkungen 30c an ihren Ort plaziert und eingeklebt. Probleme gab es dabei nicht.
Nur eine kleine Sache ist erwähnenswert, die beiden Spantenverstärkungen 26 a. Die SfSBA gibt für mich keine eindeutige Positionierung her, da ich zuviel Spiel habe um die Verstärkung zu plazieren. Ich habe mich entschlossen die beiden Verstärkungen aufzuheben und zu einem späteren Zeitpunkt wenn klar ist wo die eigentliche Position ist, anzubringen. Es sei denn jemand hier im Forum hätte ne gute Idee...


Diese beiden Bilder sollen verdeutlichen, was ich meine..........






Soweit meine Berichterstattung und das Ergebnis meiner Bemühung. Jetzt warte ich in Ruhe auf die Lieferung 3 mit den Bauteilen 9 - 12.........
Jetzt wieder warten auf die nächsten teile
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Hallo alle.
Sieht ja bis jetzt echt gut aus, Bau sie und wollt mal fragen ob wer in der 2 Lieferung die Farbe als Geschenk bekommen hat ich leider nicht trotz abo .
Grüße Hanjo
Die ...
wollt mal fragen ob wer in der 2 Lieferung die Farbe als Geschenk bekommen hat ich leider nicht trotz abo .
... Farbe war in der 2. Lieferung dabei. Aber das so genannte Geschenk ist die Transportkosten nicht wert. Zum Einen brauchst Du wesentlich mehr Farbe als das Mini-Pöttchen und zum Anderen wirst Du es bestimmt noch geliefert bekommen.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
26a stellt einen Anschlag für eine Art Unterbeplankung in diesem Bereich dar.
Bei dem englischen Kollegen hier kann man den Berich links gut sehen (er hat 26a hier noch nicht verbaut)
Ich habe es so eingebaut, daß es unten den Seitenholm "verlängert" mittig möglichst dem Spantenverlauf folgt und oben den Anschlag bildet. Also nicht komplett hineingeschoben sonden nur soweit bis Seitenholm und unteres Ende von 26 a fluchten. Kann grade kein Photo machen leider.
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Hallo Michael,
Das Problem, das der englische Kollege hat, kann ich gut nachvollziehen und hat mich auch dazu veranlasst das Teil 26a noch nicht anzubringen. Ich werde es nochmal probieren das Teil so einzupassen das es dem Bild entspricht welches du gepostet hast......

Danke nochmals für deinen Tip....
Hallo Hanjo,
Das Döschen mit der Farbe war dabei..........
Guten Abend,
super Arbeit bisher! Verfolge dein Baubericht und freu mich immer über eine Aktualisierung. Bin sehr neugierig wie es weitergeht! Vom Rumpfaufbau ähnelt sie ja sehr der Bismarck von Hachette.
Grüße
Hallo Dennis,
Kein Wunder, sie kommen aus der gleichen Waffenschmiede........AMATI....
Habe jetzt den Baubericht gestartet. Wie füge ich diesen in mein Profil das man gleich zugreifen kann,wie bei euch
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Habe jetzt den Baubericht gestartet. Wie füge ich diesen in mein Profil das man gleich zugreifen kann,wie bei euch
Hi Martin,
stimmt das ist eine Gute Frage.
Hallo, Neues aus der Modellbauecke.....
Ich weiss auch nicht was mich geritten hat, aber ich habe das Hood Abo gekündigt und statt dessen habe ich im United Kingdom den kompletten Hachette HMS Hood Bausatz in der Bucht ersteigert. Wenn alles klappt, wird die grosse Kiste laut Sendungsverfolgung morgen, aber spätestens am Freitag bei mir eintreffen und dann hoffe ich das alles dabei ist was ich ersteigert habe.....
Um mich wieder mit dem Projekt einzustimmen, bevor ich mit den neuen Teilen loslegen kann, habe ich den jetzigen Bauzustand mit meinem 1:200 Plan zusammengebracht.............







Wenn die Teile dann da sind wird es hier weitergehen..........
Kannst du mal den Plan bitte als ganzes zeigen?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Joh............

Quelle : Kagero, Battlecruiser HMS Hood, Stefan Draminski
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Guten Abend aus der Modellbauecke.........
The big Box from UK ist angekommen...... jetzt kanns losgehen. Der erste Überblick.... alle 140 Ausgaben sind schadensfrei angekommen...
Ging aber schnell. Schon gespannt auf deinen weiteren Bericht
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Wir ------
----- wollen auch die Heften sehen.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Morsche zusammen,
Ich habe mir gestern abend erst mal einen Überblick verschafft, ob alles an Bord ist........
Oh, Reinhart, ich hoffe du willst nicht jedes Heft einzeln abgebildet haben. Ich mach nachher mal nen Foto von der Kiste.....
Ausserdem hab ich noch einiges aufzuholen um auf deinen Bauzustand zu kommen...
So, Reinhart..........
Moin,
so ähnlich sah es bei mir mit der Bismarck aus
Mmmm, -----
Erinnerungen
Nun, das sind schöne Bilder.
Herzlichen Glückwunsch noch einmal und viel Spaß.
Wir warten auf die Fortschritte.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Jetzt kannst ja voll loslegen!!!!!!!!
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Eine weitere Baustufe Nr.9....

Nachdem die Teile aus dem Bauträger entfernt wurden sind
sie nummeriert worden, Laserschmauch wurde an den Klebestellen
entfernt...

Mittelspant 18 und 35 sind an einem Lineal ausgerichtet und festgeklebt worden. Danach eine Verstärkung 36 aufgeklebt.


Nach dem Trocknen des Weissleim wurde der kombinierte
Mittelspant gedreht um die andere Verstärkung 36 aufzukleben. Beim
festspannen ist darauf zu achten das vorn und hinten jeweils in der
Dicke der Verstärkung 36 unterlegt wird damit der Mittelspant nicht
durchbricht. Dazu habe ich übriggebliebenen Bauträger untergelegt.


Ja, -----
das ist ein Teil 9, der sehr präzise sein muss,
mit all diesen Spanten und der Mittelspant.
Gerade und abgewinkelte es sein sollte.
Gute arbeit.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Ich habe jetzt den senkrechten Mittelspant aus den Teilen 18 und 35 in die hintere Struktur eingepasst und nachdem die gute Passung festgestellt wurde, eingeklebt. Die Winkligkeit der Kombination sind mit Duplo Steine gewährleistet worden........


Ja, -----
die Duplo Steine sind ein gute hilfe.
Und jetzt sichern in einer geraden Linie?
Und senkrecht zu der Bauplatte?
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack