Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wieso, Bauanleitung 58 beinhaltet doch die Bugankerspills.........
Ja diese werden mit Ätzteile bestückt. Man soll einmal rundherum,aber die sind viel zu kurz
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Maddin,
Man soll einmal rundherum,aber die sind viel zu kurz
Ich kann zwar nicht mehr mitreden, aber biste sicher das du das Teil richtig fest herumgezogen hast....
Ja habe ich. Heute bei Hachette angerufen,das Problem haben mehr Leute
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Ja, und was wird dagegen unternommen....ziehen die jetzt die ganze Charge ein oder....
Heute bei Hachette angerufen,das Problem haben mehr Leute
Sie rufen am Montag zurück
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Ätzteile Ankerspill
Definitiv 3mm zu kurz dieses grau/schwarze Band. Da hilft auch kein drücken und ziehen. Kannst Hachette am Montag auch von mir einen schönen Gruß sagen
Liebe Grüße
Otti
Geschütz............
Das Geschütz hab ich bis auf die Plastikpinöpel soweit fertig.
Besser bekomm ich es nicht hin , aber ich denke wenn es später bemalt ist sieht das schon ordentlich aus auf dem Modell.
Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller
An dem blöden Geschütz friemel ich auch schon eine Woche rum und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht.
Lösung bei den Ankerspills: Die Bänder sind nicht zu kurz, die Spills selbst sind unterschiedlich ausgedreht. Eins passt nämlich bei mir. Daraufhin den Innendurchmesser nachgemessen, ein Spill ist 6,3 mm im Durchmesser und eins 6,7 mm.
Grüße
Otti
Das wird noch lustig werden.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Unfassbar, du hast Recht, die Dinger haben einen unterschiedlichen Durchmesser

.
Beim Geschütz kommt man wohl nicht so ganz um das Spachteln und Schleifen Drumherum? Die Nieten haben so um die 0,4mm. Da scheinen mir diese 3D Nasschiebe-Nietenbänder eine Idee zu sein?
An All.....
Erinnert mich so an damals, mit die 38er Geschützen der Bisi. Das hat auch nicht so recht auf die Unterkonstruktion aus Holz gepasst.. Die Lösung für mich war, die Ätzteile so zusammengesetzt und verleimt das sie super gepasst haben. Wenn ihr glaubt die Geschützhaube hätte dann auf die Holzkonstruktion gepasst....

Dann habe ich die Holzkonstruktion der Metallhaube angepasst, da hab ich ganz schön weghobeln müssen. Da habe ich dann gemerkt das es niemals gepasst hätte wie es die SfSBA vorgesehen hätte......
Ich bin dann mal auf die Türme der HMS Hood gespannt.....
An All.....
Erinnert mich so an damals, mit die 38er Geschützen der Bisi. Das hat auch nicht so recht auf die Unterkonstruktion aus Holz gepasst.. Die Lösung für mich war, die Ätzteile so zusammengesetzt und verleimt das sie super gepasst haben. Wenn ihr glaubt die Geschützhaube hätte dann auf die Holzkonstruktion gepasst....

Dann habe ich die Holzkonstruktion der Metallhaube angepasst, da hab ich ganz schön weghobeln müssen. Da habe ich dann gemerkt das es niemals gepasst hätte wie es die SfSBA vorgesehen hätte......
Ich bin dann mal auf die Türme der HMS Hood gespannt.....
Am besten ist die Lösung von dir wast mit drr Prinz grmacht hasz
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Hallo an Alle, ...
... Ihr könnt Euch beruhigen, die Geschütztürme bei der Hood sind aus Plaste. Siehe Fotos.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Wie ist dein Turm geworden oder bist noch nicht so weit?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Mein ...
... Turm ist noch nicht verbaut. Ich habe mir aber vor einiger Zeit einen fertigen Turm zur Probe zugelegt. Ich werde noch drei weitere bestellen und mir die Mühe wohl nicht machen..
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Haat du das schon mal geschrieben wo du die gekauft hast?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Im Trööt ...
...
3673 auf Seite 123 siehst Du das Geschütz.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Falls mir es von Hachette nicht passt,schaue ich auch um diese.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Also......
die Geschütztürme bei der Hood sind aus Plaste.
du kannst aber einem auch jeden Spass nehmen....
Sach mal....Rolf,
des Geschützturms von Sven aus Oranienburg.
bekommt man die Teile etwa noch, ich dachte immer er hätte seinen Laden dicht gemacht......... oder
Hat er, ....
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Habe auch einen gefunden,der könnte diese auch fertigen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Hoffe....
Habe auch einen gefunden,der könnte diese auch fertigen.
das du uns jetzt nicht dumm sterben lässt.......
Nein,nein. Ich verfolge die Seite schon länge. Der hat viele Sachen gekauft,3d Drucker,usw. Der macht auch auf bestellung Holzdecks,usw. Jetzt hat er einen Shop aufgemacht mit Gfk-Rümpfe,Kleinteile,Auftragsarbeiten,Sonderanfertigungen. Die Seite ist noch in Arbeig aber paar Sachen hat er schon. Einfach mal anschreiben.
Die Seite ist ModellWerft-Gärtner.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Also habe mit ihm vorher geschrieben. Von der Bismarck hatner auch schon damals welche gemacht. Er sucht mal seine Pläne durch und schaut was er anbieten kann. Vl könnte man ja auch ne Sammelbestellung machen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Nun gut,
die PE Geschütze haben sich für mich erledigt...........
Ich hatte ja hier im Trööt schon erwähnt das die Problematik des Geschützbaues bei Bisi und PE die gleichen sind. Aus irgendeinen Grund kann man die Bleche nicht passungsgenau aufs Holz kleben. Abhilfe hab ich ja schon beschrieben...
Nun gut,
die PE Geschütze haben sich für mich erledigt...........
Hast sie schon verkauft?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Zur Zeit sind neben Ihnen 11 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
11 Besucher