Ja muß ich eingestehen.
Die Bauweise mit Knochenleim ist zwar interessant aber ich habe bemerkt das es einen Haken gibt..Knochenleim trocknet glashart aus..gut die Klebe Stellen halten zwar aber sie sind auch wenig flexibel..
Bedeutet bei Spannungen brechen sie ebenso leicht wie Glas..
Das war ein Punkt den ich eben nicht kannte und der sich beim Bau eines solchen Schiffes so ohne umfangreichere Übungen und Erfahrungen nicht einschätzen läßt in der Wirkungsweise auf das Schiff ins gesamt.
Ich habe mich Heute auch dazu endschieden nach einiger Überlegung dem Schiff eine Doppel Beplankung zu geben..
Nicht im Sinne von Plankung und Furnier sondern im Wörtlichen Sinne durch Anbringung von zwei ganzen Lagen Planken .
Unterbau Plankung 2mm Dick und darüber noch eine zweite Lage ebenso dick.
Und erst in der zweiten Planken Lage die Kalfaterung angedeutet und die endsprechenden Planken Stöße.
Ich weis klingt komisch aber es hat was mit der Bauweise des Schiffe zu tun .
und ja beide Lagen kommen von Außen drauf.
Übrigens muß ich einen Fehler eingestehen in der Bezeichnung.
Es handelt sich nicht um eine Galeere sondern um eine Karacke vom Typ her.
Ebenso ist es nur ein Zwei Decker .
Die Falsche Benennung beruht auf anfänglich zu geringen und in korrekten Daten.
Ich habe das auch erst Heute gefunden.....

ahm ... Gestern.
Und weitere Fotos gibt es am Sonntag.
Grüße ..
Werner .
PS; bedingt durch die Änderungen der Plankung habe ich damit begonnen die erste Planken Lage durchgehend zu legen.