Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 20. Januar 2016, 14:53

kleines Irak-Dio in 1/72

Hallo.

Beim Aufräumen ist mir ein vor Jahren gebauter Revell-Humvee in die Hände gefallen. Und da ich noch einen weiteren Bausatz mit 2 HMMWV von Dragon habe, kam mir der Gedanke, ein kleines Dio daraus zu machen. Es wird einen Checkpoint der US 3rd Infantry Division am Rand von Baghdad im Jahre 2003 zeigen.
Die Basis bildet ein Bambus-Frühstücksbrett. Wer meine anderen Bauberichte im Bereich Militär verfolgt, weiß schon, dass ich die sehr gern verwende. Die gibt es immer sehr preisgünstig bei Pfennigpfeifer und haben eine schöne Größe.
Als erstes hab ich überlegt, wie ich die beiden Humvees platziere. Dann das ganze mit Bleistift aufgezeichnet und die Grundfläche Anthrazit grundiert.
Aus verschiedenen Bausätzen hab ich noch einen kleinen Unterstand und Betonklötze als Panzersperren aufgeklebt.
Und dann mit Sand (Vogelsand) angefangen, den Untergrund zu gestalten. So ist der aktuelle Stand:



T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

2

Mittwoch, 20. Januar 2016, 17:12

Also am besten gefällt mir derzeit nur der Hummer.

Der Rest wirkt zu statisch und eher wie ein Spielfeld.
Wenn es ein Chekpoint ist, dann müssen die Sperren so gestellt sein, dass niemand direkt durchbrettern kann. Deine Straße ist aber kerzengerade.
Bau es am bestens wie ein Slalom. Hier findest Du ein Beispiel: klick mich

Die Sandsäcke sind auch irgendwie zu sehr an den Rand gestellt. Bau doch daraus ein MG-Nest, was den Checkpoint schützt.
Die Figuren werden sicherlich noch bemalt. Aber dazu kann ich nichts sagen, weil man nicht erkennt, was sie darstellen.
Mopar or no car!

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 20. Januar 2016, 23:18

Das Vorhaben ist ambitioniert.....

...aber so nicht durchführbar! Deine Grundfläche ist viel zu klein!
So wie Mopar es beschreibt sollte die Kontrollstelle angeordnet sein - dafür sind die Straße zu klein und zu schmal...
Auf dieser Fläche kannst du nicht mehr plazieren - das wirkt zu sehr gedrängt....


LG - Michael

4

Donnerstag, 21. Januar 2016, 07:59

Hallo Leute.

Erstmal vielen Dank für Eure Meinungen. Aber ich muss das Ganze wohl mal geschichtlich etwas besser erklären, um es einzuordnen, Der Zeitpunkt soll Anfang April 2003 sein, als die 3rd ID in einem Thunder Run die Stadt Baghdad erobert hat. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine speziell angelegten Checkpoints. Die wurden erst später erbaut. Hier ist einfach, quasi im Vorbeimarsch, ein verlassener irakischer Posten besetzt worden, wo zivile Fahrzeuge kontrolliert werden sollen.
Ich weiß, das der Platz für ein richtiges Dio zu klein ist. Aber es geht mir ja auch nur um die Präsentation der Humvees. Und ich denke dafür wird dieses Mini-Dio ausreichen. Lasst Euch einfach überraschen, wie es weiter geht.

Gruß, Robert
T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

5

Donnerstag, 21. Januar 2016, 10:28

Auch ein provisorischer CP muss dafür sorgen das die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Egal ob mit Beton oder Sandsäcken oder anderen Barrieren. Bei deinem CP rasen alle durch und die Soldaten feuern hinterher.
Die Aufstellung macht derzeit so keinen Sinn.
Mopar or no car!

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. Januar 2016, 17:57

Leute, könnt's sein dass unser "Projektleiter" einfach nen HMMWV mit abgesessener Mannschaft darstellen will? ?( :nixweis: :doof: :huh:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

h@mmerhand

unregistriert

7

Donnerstag, 21. Januar 2016, 18:12

Roland, auf dem Brett steht Checkpoint, eigentlich eindeutig.

Ich tu mich auch immer noch schwer mit Dio's. Hier braucht es viel Recherche und dann eine gute Planung, Robert. Nur so erreicht man eine authentische Wirkung. Ich bleib hier aber mal gespannt dran. Selten genug, das es hier mal etwas Neuzeitliches gibt.

Grüße

HH

8

Freitag, 22. Januar 2016, 11:09

Ich denke mal, ich bleibe dabei. Es ist ja keine viel befahrene Straße, sondern nur ein kleiner Weg. Als Sperre gegen das Durchfahren dient ja der sandfarbene Hummer (der dann auf den Weg vorgefahren wird). Und in diesem Moment passieren ja nachrückende US-Truppen diese Stelle. Ansonsten würde dort vermutlich auch ein Bradley oder Abrams stehen. Aber ich will ja die beiden HMMWVs drauf haben.
Im Moment baue ich den zweiten Humvee, als Variante mit TOW. Ich habe mich nur noch nicht entschieden ob normal oder mit ASK.


Und so ist der aktuelle Stand:







T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Freitag, 22. Januar 2016, 17:45

mir gefällt's soweit ;) :ok: :hand:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

10

Samstag, 23. Januar 2016, 07:34

So, meine Frage nach mit oder ohne ASK hat sich gerade erledigt. Lesen bildet. Die ersten AS-Kits wurden erst im Oktober 2003 ausgeleifert. Also OHNE.
T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

11

Sonntag, 24. Januar 2016, 09:48

Aktuell bin ich bei der farblichen Gestaltung des Unterstandes und der Sandsackmauer. Ich habe beides zuerst mit Revell Aqua Color 89 lackiert. Soll Beige sein, ist aber eher ein helles Braun. Aber für das Holz der Bretterhütte gar nicht verkehrt. Dann habe ich beides einem Washing mit Wasserfarben unterzogen. Beim Unterstand dunkelbraun und bei den Sandsäcken einer grau-braunen Mischung. Und zum Schluss trockengemalt. Die Bretterbude mit aufgehelltem Beige (diesmal Revell-Enamel-Farben) und die Sandsäcke mit beige-grau. Ich finde, das sieht schonmal nicht schlecht aus???



Leider sehen auf dem Foto die Farben durch den Blitz etwas verfälscht aus. In Wirklichkeit wirkt es irgendwie harmonischer.







Und ich hab mal die Beschriftung des Brettes geändert. Da kann sich jetzt jeder seinen Teil zu der Szene denken. ;)
T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

12

Sonntag, 24. Januar 2016, 12:54

Da ich auf den Fotos gesehen hab, dass an manchen Stellen zu wenig Sand war, hab ich mich nochmal hingesetzt und stellenweise mehr Sand aufgebracht. Dabei hab ich gleich meine Fahrbahn in der Mitte ebenfalls mit einem Sandstreifen versehen.
Abschließend für heute nochmal ein paar Übersichtsaufnahmen. Übermorgen dürfte es hier weiter gehen.









Und aus diesem Blickwinkel soll der Betrachter das Dio vorrangig sehen:

T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

h@mmerhand

unregistriert

13

Sonntag, 24. Januar 2016, 13:09

Na, hoffentlich gibt's da keinen Lackausstausch :grins:

Was ich nicht so iraktypisch finde, ist der Unterstand, der sieht von der Machart mehr nach deutschem Wald aus. Wellblech, Zeltbahnen und ein paar Rohre würde ich dort eher erwarten als eine sauber gezimmerte Holzkonstruktion. Das heißt aber nicht, das Du hier schlechte Arbeit leistest, Robert :D


Grüße


HH

Werbung