Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 16. Januar 2016, 15:39

Washes musst du nicht extra kaufen. Farbe zu vedünnen ist schon der richtige Gedanke, daher kannst du dir den Farbton auch komplett selbst aussuchen. Generell würde ich dazu raten, ganz feine Details mit dunkleren Washes hervorzuheben. Ich mische dazu schwarz mit meiner Grundfarbe, dann bleibt das harmonisch. Dunkelbraun geht auch gut. Wenn du einen Tropfen Spülmittel reinmachst, löst sich die Oberflächenspannung und das Wash fließt gleichmäßig ohne dass sich die Pigmente irgendwo kranzförmig absetzen und fies auftrocknen.

Wichtig: Washes immer gezielt platzieren. Wenn du das über die Flächen laufen lässt bekommst du einen Farbschleier, quasi ein Farbfilter. Der verändert deine Grundfarbe. Das ist in vielen Fällen so gewollt, ist aber ein anderes Thema.

Wenn du Panellines nachziehen willst, geht das einfacher mit einem spitzen schwarzen Buntstift als mit Pinsel und wässriger Farbe. Dann läuft dir nichts über die Flächen.

32

Montag, 18. Januar 2016, 15:40

Hi Rene,

muss das Spülmittel eine bestimmte Konsistenz haben?

Mein Bruder benutzt für Panellines einen "Gundam-Marker" quasi einen Fineliner für die Panels, vielleicht sollte ich ihn mir mal borgen.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

33

Montag, 18. Januar 2016, 17:39

Eine bestimmte Konsistenz ist nicht nötig. Das Spülmittel muss nur die Oberflächenspannung auflösen, das ist alles. Nimm einfach mal das was du zuhause hast.
Ein Tröpfchen reicht völlig.

Wenn dein Bruder einen solchen Fineliner hat probier's mal aus. Ich hab die noch nie benutzt. Auch hier würde ich nicht extra irgendein Fachprodukt kaufen, wenn nicht schon vorhanden. Einen schwarzen Buntstift hat eigentlich jeder irgendwo herumliegen.
Am Ende zählt das Ergebnis.
:wink:


Nachtrag:
Bezüglich der Farben deiner Washes
Am besten dunkelst du für ein Wash immer die Grundfarbe ab.
Grün/oliv mit dunkelbraun mischen für grüne Oberflächen,
dunkelbraun für braune, sandfarbene, rote, grüne Oberflächen,
dunkelgrau für graue,
mittelgrau/dunkelgrau für weiß,
orange für Rost an tiefer liegenden Stellen,
weiß für Winterfahrzeuge.
Schwarz ist wirklich nur für ganz tiefe Spalte und wenn du den ganz harten Kontrast willst.

So zumindest die Meinung des Lehrbuches ;)

34

Donnerstag, 4. Februar 2016, 10:11

Update ohne Fotos

Hallo lieber Freunde des langsamen (Raumschiff-) Baus! :D

Ich nähere mich der Fertigstellung des Jägers, mittlerweile habe ich mit viel Fleiß und halbwegs ansehnlich den Piloten zusammenschneiden und neu zusammensetzen können. Bemalt ist der Gute auch schon. Dann finaler Zusammenbau und noch ein paar Farbakzente draufpinseln, bzw. Decals wenn ich passende finde.
Vielleicht schaffe ich es noch in den nächsten Tagen Bilder reinzustellen.

Bis bald! :wink:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

35

Freitag, 19. Februar 2016, 09:56

Hallo Leute,

mein X-Flügler wartet noch auf die letzten zwei Schichten Klarlack. Decals sind schon drauf. Bilder folgen, sobald er nicht mehr so viel in Maskingtape einbandagiert ist. :D

Nun zum nächsten Punkt:
Ich bin mir noch unschlüssig über die Darstellung des Jägers. Ich habe noch den original Modellständer, hier ein Bild:



Der Ständer ist durchsichtig hat aber hier und da Kleberänder und ist auch schon etwas vergilbt. Ich weiß aber nicht ob ich ihn so lassen soll wie er ist, den Ständer irgendwie lackieren oder ob ich was ganz Anderes machen soll (z. B. ein kleiner Asteorid als Ständer).

Was meint ihr?

Bis bald!
Andi :wink:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

36

Freitag, 19. Februar 2016, 11:28

Wer hat sich denn den Ständer ausgedacht? :whistling: schön ist der nicht. Passt für mich auch vom Stil gar nicht zu dem X-Wing.
Wenn du den verwenden willst, würde ich den zumindest schwarz übersprühen.
Einen Asteroiden fänd ich da schon schicker.

37

Dienstag, 23. Februar 2016, 22:29

Geschafft!!

Hallo liebe Mitleser,

es ist vollbracht! Ich habe heute die letzten Arbeiten am X-Flügler abgeschlossen.

Er ist nicht perfekt, und ich habe ein paar kleine unschöne Stellen entdeckt, aber die sind fast alle an der Unterseite und somit aus meinen Augen. :D

Wie eingangs erwähnt, wollte ich von dem typischen X-Wing-Farbschema weg und meine eigene Interpretation des Raumjägers verwirklichen.

Ich stellte mir eine Sonderjagdstaffel vor, welche kleine und unauffällige Missionen hinter den Linien des Imperiums ausführt. Meine Jagdmaschine gehört der Staffel der "Shadowkings" an. :D
Sie haben "Radar"-Störer an Bord und besitzen für den Sichtschutz eine graue Tarnung.
Ein paar Decals aus der Grabbelkiste (die sich teilweise als sehr widerspenstig erwiesen haben) fanden auf dem Jäger Platz.
Die schwarzen Schriftzeichen habe ich selbst draufgepinselt ebenso die roten Markierungen hinter den Raketenabschussrohren.

Hier nun die Bilder:















Ich bin froh dass ich nun fertig bin, der Bau war teilweise sehr frustrierend und ich musste einige Details umändern und umfunktionieren.
Stören tut mich nur noch die etwas unsaubere Cockpitscheibe: die Rahmen der Scheibe wurden von mir beim ersten Bau mit sehr wackeliger Hand lackiert, diese Fehler konnte ich nicht mehr ausbessern. Hinzu kommen noch hier und da ein paar Fingerabdrücke von meinen Fingern.

Die einzigste Baustelle an dem Jäger ist noch der Ständer: ich habe den original Modellständer genommen schwarz lackiert (nach einem Tipp von Rene) und mit mehreren Schichten Glanzlack behandelt. Sobald ich wieder etwas Muse habe, werde ich als Ständer einen kleinen Asteoriden basteln, damit kommt dann auch die Tarnung gut raus.

Bis bald! :wink:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Beiträge: 2 140

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 24. Februar 2016, 11:00

Also mir gefällt´s :thumbsup:

Bei mir steht die Renovierung eines solchen X-Wings auch noch an. Ich hab seinerzeits die komischen Zacken am Ständer komplett entfernt. Selbst das sieht schon besser aus wie die Originalversion. Bin schon auf den Asteroiden-Ständer gesannt.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

39

Mittwoch, 24. Februar 2016, 11:41

Ich finde den super :ok:

Schön unauffällig in seinem grau/grau Tarn. Der Droide ist ein sehr schöner Farbkontrast.
Die alternative Lackierung finde ich sehr cool. Einen Standard X-Wing hat jeder. Der hier ist etwas Eigenes.

Gefällt mir gut, die Restaurierung hat sich voll gelohnt :thumbup:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Star Wars, X-Wing

Werbung