Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Porsche 911 GT 1 Evo
Bausatzvorstellung: Porsche 911 GT 1 Evo
Modell: Porsche 911 GT1 Evo
Hersteller: UT Models
Modellnr.: 92031
Masstab: 1:24
Teile: ?
Spritzlinge: 5
Preis: ca. 25,- Euro
Herstellungsjahr: ?
Verfügbarkeit: Ebay
Besonderheiten: ---
Fazit: Beim vergleichen des UT und Tamiyabausatzes (911 GT1 ) ist mir folgendes aufgefallen : Die Teile ( Spritzlinge) sehen optisch gleich aus. Nur ein bisschen anders angeordnet und es gibt keine Chromteile.
Die Bremssättel und Bremsscheiben sind seperat abgegossen. Die Fronthaube ist zu öffnen.Schalensitz mit aufgeprägtem Gurt. Innenraum und Motor sind ein wenig anders. Eventuell weil der UT ein EVO ist.
Zum Baubericht: Nein
Zur Bildergalerie: Nein
Servus,
kannst Du evtl. sagen, ob der UT baugleich mit dem Revell ist?? Sind das Decals oder nur Aufkleber (wie beim Revell)??
Gruß Jürgen
Hi Jürgen .
Hab nur den Tamiya hier zum vergleichen. Und es sind Decals. Würde fast sagen Tamiyaqualität. Genaueres kann man aber erst beim decalieren sagen.
Gruß Fredl
Hallo,
Der UT ist nicht Baugleich mit dem Revell.
Und den Revell gab es auch mit richtigen Decals.
Gruß, Wolfgang
Hallo
der Kit ist zwar sehr schön detailliert, aber mit Vorsicht zu genießen, alle Teile müssen vorher angepaßt werden, von Tamiya Quali kann man da nicht sprechen und
die Decals sind auch nicht so toll von der Verarbeitung, da sollte man besser was von Renaissance kaufen.
Der Revell ist von den Proportionen komplett daneben, der US Kit hat Decals, der Revell D Aufkleber.
Der Tamiya ist LeMans 96, der UT LeMans 97 und GT1 Evo, der eine basiert von den Lampen usw auf dem 993, der andere auf dem 996
Gruss
Mike
Hallo,
die Startnummer 7 gab es auch als separaten Bausatz von UT, hier war der Schriftzug goldfarben und hatte eine separate Bestellnummer,
zufällig weiss ich das, weil ich beide Bausätze habe, aber Mike hat recht, der Vorgänger von Tamiya scheint besser zu sein.
LG
Matthias