So..Erst mal als Antworten..
@ Sweaty.. Sowas ist für mich eigentlich kein Stress. Aber ich muß zugeben das der erste Versuch des Klebens Gestern schon etwas nerfig war.
Das aber lag auch an einem Fehler den ich bei dem Spanten gemacht habe.
Aber dazu gleich mehr.
Und für Lemmi..Danke wegen der Salben Idee aber ich hab keine benötigt. (noch nicht

)
So und nun zu meinem Versuch.Die Leim Mischung war zu dünn angelegt ,laut Packung 1Teil Leim auf 4 Teile Wasser. Das ergibt Suppe wenn warm..richtig dünne.
Mein zweiter Fehler ..Ich habe durch das anbauen der Deckslager an den Spanten die selbigen innen ausgesägt und dann geteilt.-.
Das ging dann richtig daneben weil der Leim die kleinen Klebstellen nicht halten konnte.
Gut ich hab dann gemerkt es wird nur ein Test werden..also Sec Kleb zum fixieren und Knochenleim um den Sockel verteilt.
Nach dem austrocknen über Nacht habe ich Heute Früh das ganze betrachtet..es wurde richtig fest und hinterlies weder Leim Wülste noch andere störende Rückstände.
Auch habe ich bemerkt das sich der Leim getrocknet sehr leicht schleifen läßt..
Aber trotz allem muß ich das ganze noch mal neu konstruieren und bauen . Dieses mal mit Spanten die wie bei anderen Modellen auch als Scheibe auf dem Kiel sitzen..(Steckbauweise).
Der Leim ist zwar so fest das man die Spanten schneiden und schleifen kann aber gesehen auf die Größe ist die Anbringung der halben und innen aus gehöhlten Spanten zu instabil
Ebenso werde ich für den neuen Bau auch das Dritte Batterie Deck vorbereiten und einfügen Sodas sich Spanten und Deck mit Kiel Zeitgleich kleben lassen.
Zwar mehr Arbeit aber ... Auch was gelernt dabei.
Und anbei ein paar Bilder dés ersten Fehlversuches..

Die Spante 9 und die beiden die danach in Richtung Heck laufen sind mit Knochen Leim geklebt.