Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das kommt darauf an, nämlich welchen Bausatz von Zvezda man erwischt. Die Firma existiert seit den 1970ern. Das Jahr 2006 markiert in der Firmengeschichte einen Wendepunkt. Ab diesem Zeitpunkt hatten die Neuerscheinungen der Firma eine bemerkenswerte Qualitätssteigerung erfahren. Das erste Flugzeugmodell mit dieser neuen Qualität war 2006 die Ju 88 G6 in 1:72. Selbst mit dem korrigierten Resin-Seitenleitwerk (das Bausatzleitwerk war deutlich zu klein) war der Kit immer noch deutlich billiger als der Hasegawa-Kit. Die neuen Kits sind nicht ganz fehlerfrei, jedoch durchgängig gut detailliert, haben teilweise eine sehr interessante Vorbildauswahl (die Pe8/TB7 zum Beispiel) und im Maßstab 1:48 definitiv den Focus auf sowjetischem Fluggerät des Großen Vaterländischen Krieges (Yak 3, La-5-Reihe, Su 2, Pe 2). Die Me 109 ist da eher als "Ausreißer" zu betrachten. Größere Paßungenauigkeiten bei den 48ern sind mir nicht bekannt.
Zitat
Wie sind denn die Erfahrungen mit Zvezda-Bausätzen?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH