Hallo!
Ich hab mir die Buccaneer vorgenommen. gebaut werden soll sie an und für sich oob, in der einzig inkludierten Bemalungsvariante: die der RAF während des Golfkrieges in Desert-Pink.
Da außen auf der Schachtel bereits erwähnt wird, dass der Bausatz antik ist, hab ich mit schlechteren Details und erhabenen Panellines gerechnet, aber dem war nicht so. Umso magerer fällt das Cockpit aus.
Alles, was nicht auf einer Zeichnung eines Dreijährigen wäre, dem
aufgetragen wurde, einen Sessel mit Lehne zu zeichnen, wurde von mir
dazugescracht. Die Sitze waren hinten hohl, keine Struktur nur plane
Flächen. Die "Auslösegriffe" der Martin Baker Sitze sind auch von mir
hinzugefügt, wobei sie, im Nachhinein betrachtet, wohl schwer auszulösen
wären
Die
Piloten wurden mit Klebeband angeschnallt. Auch im Cockpit wollte ich
ein wenig mehr Panels haben, deshalb hab ich auch dort mein
überschüssiges Plastik hineingeklebt

Schade dass beide Piloten die exakt gleiche Haltung haben. Hätte zwar mehrere Figuren auf der Halde, aber die werden aufgespart, für einen besseren Bausatz irgendwann.
Einige Schönheitsfehler hat der Kit, zumindest für die Versionen der frühen 90er:
die Chaff/Flare - Auswurfgeräte sind nicht dabei, Sensoren am Vorflügel fehlen, so auch Antennen vorm Bugrad (...)
Leider sind auch keine Pylonen dabei, und der Waffenschacht ist nur geschlossen darzustellen.
Die Flügel sind übrigens auch nicht im angeklappten Zustand zu bauen, war aber auch nie meine Absicht.
hier im frühen Bemalungsstadium, eine dünne Leitung als vorbildloser Schlauch/Kabelbaum.
Stellproben:

ganz schön großes Teil!
Ich hab momentan viel um die Ohren, werde aber noch schnell im Zuge der Weihnachtsferien versuchen, möglichst weit zu kommen.