........solche sachen sollten nicht so schwierig sein.


......Hoffentlich habe ich dies gut ernannt.

.
, was ist denn in dem Beutel ? Bohrer oder ist das Zubehör zum P+D-Set
. Mit den Kabel und Leitungen hast du aber noch reichlich zu tun, die sind ja eine Menge
.

, leimst du die Kabel mit Sekundenkleber? Ich habe immer bisschen Probleme das sie halten.
....wir werden sehen, wann er bereit ist.
ok, ok nur Spaß





........einem willkürlichen Batteriebox einer willkürlichen Actros, mit Bleikugeln gefüllt und mit Holzleim abgefüllt.



Zitat von »Bernd«
Aber mal eine Frage, die T-Stücke aus Messing an den Leitungen, hast du die selber gelötet???
Entschuldigung Bernd , im vorigen Post hatte ich diese Frage vergessen aber ja, ich habe die T-Stöcke aus 1mm Messingrohr selber gelötet.
.......3 Generationen lowliners, MP1, MP2, und MP3.

Aber nein, nicht nur ein Dreier, auch noch ein MP2von einen MP3 Lowl.......![]()
........
. Und als nächstes kommt der NewActros, der kommt ja bald von Italeri
.
.
nur eine kleine nicht böse gemeinte Anmerkung. Da du so Detailverliebt bist, warum hast du nicht die Brems,- Luftleitungen, für die Hinterachse, zu einem Achsmodulator geführt? Er sitzt an der Quertraverse unter der Sattelplatte und würde sich leicht darstellen lassen. Dieses Manko fällt allerdings nur Leuten auf die sich mit dem Actros bis ins Detail auskennen. Da es bei dem Actros zu spät ist, oder zu schade nochmal alles abzureisen, vielleicht berücksichtigst du es bei den anderen Generationen. Wenn du möchtest kann ich dir auch gern ein paar Bilder von der Verrohrung einer Bremse, mit EPB sprich Elektronisches Bremssystem wie es jeder Actros hat, zukommen lassen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH