Das ist äusserst interessant!Hier nach stammt der Originalplan (1769 La Habana von Mateo Mullan), desweiteren wurde die Santisma Trinidad ursprünglich nach dem englischen System (sistema inglés) gebaut
Allerdings gibt es einige Informationen in Büchern und im Internet darüber. Wenn Interesse besteht kann ich, (...), auf die Quellen näher eingehen.
Ich freue mich das so reges Interesse am spanischen Schiffbau vorhanden ist.
Ich hatte ja oben einen Link gepostet, ...
Klingt sehr spannend.
Nur schade das Du ... . Das Querstück muss in die Mitte der beiden aussen stehenden.
Dem ist nicht so. Denn wenn ich es gewusst hätte, würde ich es nicht so gemacht haben. In anderen BB´s ist es aber genau so auch zu sehen. Nun denn.Aber ich glaube das wurde Dir Anfangs schon gesagt.
Keine Sorge. Wird nicht passieren.Aber um Gottes Willen reiße jetzt nicht wieder alles ab.
Einerseits guter Vorschlag, andererseits nicht. Wenn ich jetzt innen mit Spachtel rum mache, versaue ich mir die Leisten mit dem Zeugs. Und das ist nicht wieder raus zu kriegen. Ich denke, wenn es so bleibt, ist es zwar nicht ganz richtig, aber auch nicht tragisch, weil innen später nicht viel zu sehen sein wird. Das soll jetzt keine Ausrede sein, um im Innenbereich des Rumpfes schlampig zu arbeiten.Kaschiere es mit Spachtel und ritze dann mit einem Messer die Richtige Verbindung ein.
Zitat
Die Seitenteile der Stückpforten war nichts anderes als die Spanten, da wurden dann ober- und unterhalb der Pforte Bretter eingesetzt.
Wenn Du alles wirklich so akkurat bauen möchtest wie von Dir gesagt, (...)
(...) und ich weiterhin gerne Dir über die Schulter schaue.
Wegen der Santisima Trinidad Pläne, ich denke die meintest du weiter oben?
Soweit ich weiß gibt es einen Plan,
Zitat von »Sweaty«
Kaschiere es mit Spachtel und ritze dann mit einem Messer die Richtige Verbindung ein.
Einerseits guter Vorschlag, andererseits nicht. Wenn ich jetzt innen mit Spachtel rum mache, versaue ich mir die Leisten mit dem Zeugs. Und das ist nicht wieder raus zu kriegen. Ich denke, wenn es so bleibt, ist es zwar nicht ganz richtig, aber auch nicht tragisch, weil innen später nicht viel zu sehen sein wird. Das soll jetzt keine Ausrede sein, um im Innenbereich des Rumpfes schlampig zu arbeiten.
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH