Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bedford 'Olbd' Emhar in 1:24
Hallo Leute...
Ich komm mal von der kleinen 1:87er Ecke zu euch.
Gebaut wird der Bedford von Emhar, ich denke er wird OOB gebaut, aber paar Kabel wird es geben. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen. Aber es wird langsam voran gehen, wollt ich schon mal vorweg sagen....
Der Bausatz
Mit dem Rahmen geht es los, hier mal die noch nicht versäuberten Teile die gebraucht werden...
Schöne grüße Alex
N'Abend Alexander,
Das ist ja mal ein schöner alter Laster, na da werden ich dir doch mal zuschauen was du daraus machst. Platz ist ja noch genug da in der ersten Reihe und viel Spaß beim Basteln.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Hallo Bernd....ja noch hast du freie Platzwahl
So der Rahmen ist verklebt und die nächsten Teile warten schon...
Bis nachher
Bin dabei
Hallo Alex,
Da ich alle 4 vom Emhar unterm Bett verstaut habe bin ich mit dabei. Und gespannt wie es weiter geht!
Gruß,
Mike
Hey Alex
wollte mir den auch mal holen ist aber nicht mehr so mein Geschmack. Da werd ich dir aber dabei zusehen was du schönes draus zauberst.
Er wird ja OoB bekommt er eine Verkabelung?
Sieht doch schon gut aus.
Wenn das so weitergeht.......
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart
Hallo, schön das er schon mal bissl gefällt...
Stefan, paar Kabel wird er bekommen, Motor auch, muss mir mal paar Original Bilder vorknüpfen, aber viele hab ich noch nicht gefunden. Eine Motorseite hab ich gesehen und das hilft schon mal
Schöne grüße Alex
Moin Alexander,
Soweit sieht das ja schon mal ganz gut aus, weißt du schon wo es farblich hingeht? So wie auf dem Karton oder machst du da was eigenes?
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Moin Bernd ..
Lack soll er so aussehen wie dieser hier...
Schöne grüße Alex
Morgen Alex.
Als halber Engländer schau ich idr doch gerne mal über die schulter.
Der Anfang sieht schon mal jut aus.
Gruß Björn
Moin Björn, schön das er dir gefällt. ..
Ich würde den gerne noch bissl mit Schrauben verfeinern, ich hab hier bei euch irgendwo gelesen wo man solche bestellen kann oder hat jemand welche über zum verkaufen?
Schöne grüße Alex
Danke Björn, das sieht gut aus, aber das ja glaub ich aus Österreich und nur wegen den Schrauben? Naja überlege ich mir...
Schöne grüße Alex
Hallo Alex,
Den Link wo ich meine mal her hatte, habe ich leider auch nicht mehr, aber das was da auf dem Foto ist könnte ich dir abgeben.
Jeweils 80 Stk. 0,8mm, 1,0mm und 1,4mm, eine Seite Schraubenköpfe andere Seite Muttern mit herraus schauender Schraube.
Wenn du interesse hast melde dich per PN bei mir.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Hello Alex
Den Bedford in den Farben der "BRS" zu bauen passt, die hatten davon auch entsprechende Original-Fahrzeuge. Motorbilder gibt es wenig, und wenn dann fast alle in Klein. Ich müsste die eigentlich abgespeichert haben da ich ja auch noch ein paar Bedfords bauen möchte

.
Grüße, Bernd
Hallo Leute...
Heute hab ich mal hinten so in der Art Bremstrommeln gebaut aus Polystyrol.
Dann noch 2 Leitungen verlegt und gut.
Das wars auch schon wieder, schöne Grüße Alex
Hallo Alex, na dann mal herzlich willkommen bei den "Großen", hoffe Du hast genügend Platz gemacht. Damit kommst Du nicht mehr mit einer Briefmarke als Arbeitsplatz aus. Schaut schon mal gut aus, MfG Siggi
Die zusätzlichen Leitungen sehen richtig Klasse aus.
Die Schrauben sind von Meng, gib in eBay einfach Meng Nuts & Bolts ein, da findest Du jede Menge
in unterschiedlichen Größen. Auch aus Deutschland.
Grüße, Micha
Moin Alex,
Stimmt die Leitungen sind richtig gut geworden, gefällt so wie es ist.
Die Schräubchen gehen heute auf die Reise, hoffe das sie dann noch in diesem Jahr ankommen...
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Moin Alex
kann mich nur anschließen. Die Leitungen machen echt was her und lassen das Modell etwas realistischer rüberkommen. mal sehen was du noch so schickes dran überarbeiten wirst. Bin schon gespannt.
Hallo....
Schön das er euch schon mal gefällt....
@ Bernd, is ja nich so eilig, ich hab Zeit
Evtl werde ich noch eine oder zwei kleine Staukisten bauen, weil mir die linke Seite doch bissl zu nackig is....mal schauen
Schöne grüße Alex
Hey Alex
ich finde der ist nicht zu groß finde das der ganz gut passt von der Größe her. Größer auf keinen Fall, ich persönlich würde ihn so lassen.
Moin Alex,
Da muss ich Stefan so recht geben, ich finde den Staukasten auch nicht zu groß, vor allem passt was rein, wie Schneeketten (ja auch in England so es hin und wieder schneien), Wagenheber oder Werkzeugkasten usw. Was für Abmessung hat er denn?
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Hallo....
Der is 4x2cm, ich hab mal alles bissl zusammengestellt, so in etwa könnte das denn aussehen. Die Türen werde ich wenn der Staukasten tatsächlich drankommt auch offen darstellen, geht auch nicht mehr anders weil die Türen so geklebt sind

aber noch is er ja auch nicht fertig, aber seht selbst
Für die Ladefläche hab ich noch ganz dünne Holzleisten gefunden, die kommen da irgendwann mal drauf...
Schöne grüße Alex
....irgendwie will mir das mit dem Staukasten noch nicht richtig gefallen, ich werd mal noch zwei einzelne kleine anfertigen, mal sehen ob mir das zusagt....
Schöne grüße Alex
Moin Alex
Staukästen gab es früher auch schon, von daher ist dein Ansatz richtig. Mir persönlich würden kleinere mehr zusagen, ist aber mehr Geschmacksache und kommt drauf an was gefällt

.
Alex, wo sind dir denn die Holzleisten übern Weg gelaufen ? Sind die selbstklebend ? Aus Plaste ?
Grüße, Bernd
Moin Bernd...
Das sind Echtholzleisten, aber nicht selbstklebend. Die sind noch über vom Hafenschlepper
Ist so eine Ladefläche nur mit langen Brettern durchgehend verlegt oder auch im Versatz und kürzere?
Ich baue demnächst mal kleinere Staukisten und dann vergleiche ich mal
Schöne grüße Alex