Allen ein frohes neues Jahr!
Im folgenden einige Bilder vom fertigen Sonnensegel über dem verlängerten Achterdeck. Diesmal hat der Leim die Konstruktion nicht zerknickt, sondern das Tempotuch wie beabsichtigt straff über die Sparren und Latten gelegt. Nach Abstrocknen und Zurechtschneiden habe ich das Tuch weiß grundiert, anschließend mit derselben Ölfarbe, stark verdünnt, eingepinselt, die auch schon den ganzen Rumpf überzogen hat. Farbenblinde (wie ich) vermeiden damit einander zu sehr "beißende" Farben. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, das Tuch dunkelgrau zu färben, aber so, als helleren Kontrast zu dem Hörsaalgebäude, gefällt es mir doch besser. Aber ich wollte ja Bilder zeigen:
Durch Trockenmalen habe ich die können die Unterstruktur verdeutlicht und besondere Verschmutzungen (wie durch den Schornstein) angebracht.
Die Davids waren in den Wirren der Bausatzgeschichte verlorengegangen und mussten nachgegossen werden. Hoffentlich halten diese sehr zerbrechlichen Teile. Einstweilen werde ich keine Boote daran hängen. Das ist überdies in der Situation des Schulschiffes ja auch eher unwahrscheinlich; die Boote des Hafenverkehrs konnten an Festmachern am Rumpf verbleiben.
Die Geschütze habe ich farblich nachbehandelt und aufgestellt. Ausführlich getakelt werden sie nicht, es sind ja auch eher Museumsstücke, die die Kadetten der 1880er Jahre an die "romantische" Vergangenheit ihres Metiers erinnern sollen.
Ein bisschen Takelage gibt es auch, ein Klau- und ein Piekfall für die Gaffel. Zu den verwendeten Blöcken später mehr!
Eines der acht Boote habe ich neben dem Rumpf provisorisch ins Styropor-Wasser gelegt. In einem letzten Durchgang sind die Duchten und Dollborde der Boote noch geölkrakt worden. Ich denke, mehr kann man aus diesen Teilen nicht rausholen, ohne sie neu zu bauen. Weitere Ausstattungsdetails folgen später.
Die Reserveanker sind montiert. Der kleine Naturholzkontrast zum schwarz-weißen Rumpf gefällt mir ganz gut.
Schließlich noch ein paar (qualitativ eher bescheidene) Gesamtaufnahmen:
Dieser Baubericht geht hiermit in eine Warteschleife. Ich will jetzt erstmal abwarten, ob der englische 1:144 Kreuzer von Bronco tatsächlich erscheint. Angekündigt ist er für den Dezember (2015!). Weitere Details an dem Schulschiff werde ich erst dann anbringen, wenn ich entschieden habe, wie das Diorama tatsächlich aussehen soll. Vielleicht liegen die beiden dann nebeneinander.
Schmidt