...
Dann wurden der Kasten in schwarz glänzend gebrusht, der Deckel in AL, Aufkleber drauf und Klarlack drüber ...
Klasse, der Deckel i.O., der Kasten war Blasen, hatte wohl nicht sauber die Fingerabdrücke weggewischt und dann wirf der Klarlack Blasen ...
Also Abschleifen und neu, nun ja, nicht wirklich sauber geschliffen, aber ist ja nur eine erste Version, wenn's dann alles passt, baue ich irgendwann mal noch einen Neuen, ohne die ganzen Fehler

!!
Aber gut, nun ist er dran und sieht nichtmal soooo schlecht aus ...





Auch wenn ich ggü. dem Plan noch vieles anpassen musste und noch muss:
1.) Das Schanier hatte ich befestigt, aber nicht bedacht, dass es aufgrund der außermittigen Klappposition dann auch verschiebbar sein muss -> Lösung war Deckelschaniere einfach mittels Tesafilm, Wichtig: Verkleben wenn Deckel oben!!!
2.) Die Kabeldurchführung, unten durch, auch alle Kabel unterhalb der Strebe zur Befestigung der Leitbleches, klappt nicht, da sich der Deckel aufgrund der Fülle (Akku/Bedienplatine und Kabelsalat) nicht mehr schließt ...
Nach vielen verschiedenen Ansätzen jetzt die halbwegs passende Lösung: Kabel für Akku unten durch, die für die Bedienplatine (zusammengebunden) oben durch, dabei die Kabel mittels "Kabelbinder" vorsichtig an die Platine angelegt
3.) Deckel bleibt nicht immer nicht richtig zu -> Ich muss mir noch Verschlusselemente überlegen und auch die Kabel oben sauber befestigen, dass sie sich nicht nach unten durchdrücken können
Zumal sonst beim Umdrehen des Fahrzeuges der Akku rausschießt!!!
4.) Ach ja, der oben genannte Verschluss (Seite) passt jetzt auch nicht mehr ...
Fazit:
Es geht schon so, aber im Detail sind Verbesserungen nötig. Idealerweise wäre das Ganze um 5-10 mm höher, aber dann beim nächsten Mal
Gruß Dennis