Zunächst mal klebe ich die Augbolzen in die Bohrungen in Lafette und Blöcke ein mit Uhu strong und safe: Mit Pinzette Öse/Augbolzen greifen, mit dem einzuklebenden Bolzenende in den Klebstoff dippen und in die Bohrung reinstecken. Wichtig ist hier vielleicht, dass die (passende) Bohrung tief genug und das Bolzenende lang genug ist. Man wundert sich, wie stabil das dann wird. Dann habe ich die Taljen eingehakt und vorsichtig auf Spannung gebracht. Damit sie sich nicht wieder lockern, habe ich sie am Eintritt in den ersten Block mit ganz wenig flüssigem Sekundenkleber gesichert. Den Überstand, da wo sich später das aufgeschossene Tau befindet, habe ich dann mit leichtem Durchhang an Deck mit flüssigem Sekundenkleber festgeklebt und den Überstand abgeschnitten. Dann habe ich ein loses Stück Tau gleicher Stärke um einen dünnen Pinselstiel gewickelt (immer mit leichter Drehung in Richtung Tauschlag sonst gibt's später optisch in etwa ein Ergebnis, was so aussieht: 8! ). Dann habe ich mit ganz wenig flüssigem Sekundenkleber den Tauwickel an einer Stelle zusammengeklebt und dann vom Stiel abgenommen. Dann habe ich dieses noch sehr unrealistisch aussehende aufgetürmte Tauwickel mit einer unprofilierten Schmuckzange plattgedrückt und etwas beschnitten. Es sollte dabei ruhig etwas unregelmäßig aber jeweils ungefähr gleichgroß aussehen, ich denke, so in akuraten Tauschnecken war es maximal auf Kriegsschiffen bei Paraden oder wenn mal die Admiralität/Flottenkommandant zur Visite vorbeischaute, aufgeschossen. Dann habe ich es so realistisch wie möglich an das bereits an Deck festgeklebte andere Taustück an Deck angesetzt und fakemäßig verklebt. Die Broktaue, die bei mir seitlich weggstanden und sozusagen in der Luft hingen, habe ich ebenfalls an Deck mit ganz wenig Sekundenkleber festgeklebt: An Deck mit einem Zahnstocher etwas Kleber aufgebracht, dann das Brooktau mit der anderen sauberen Zahnstocherseite festgedrückt, kurz gewartet und gut war. Im Grunde alles keine Geheimnisse oder spezielle Techniken. Nur ein bisschen überlegte Tüfte- und Ausprobiererei...
Hilft Dir das ein bisschen weiter?![]()
Danke!!Teilerfolg
Ich hab das mal mit dem Kleber ausprobiert.
Zitat
Ich sag mal so: ich kenne jetzt so ca 700 Wege die nicht funktionieren.
Als Tipp: Für kleine Zurrings, z.B. auch mittig an Violinblöcken, eignet sich der Webleinenstek gut . Geht schnell, sieht gut aus und ist stabil. Allerdings sichere ich ihn auch immer noch mit Klebstoff.
Zitat
einfacher Doppelknoten, also noch ausbaufähig
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH