Sie sind nicht angemeldet.

121

Dienstag, 8. Dezember 2015, 23:54

das was du da zeigst @bisho ist "anfasen"

ich hab den BB des englischen kolegen wiedergefunden:

https://www.modelboatmayhem.co.uk/forum/…c,33301.50.html

und hier das bild, zu dem was ich meine:



wie gesagt....
der kollege aus england baut seine hood als rc, und ich fand den bericht sehr aufschlussreich.
schaut mal rein, das gibt euch n guten einblick in das was evtl. kommt
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

122

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 07:26

Womit wieder einmal bewiesen ist........... ein Bild sagt mehr als tausend Worte.... :ok:

Aber ich sehe keinen Sinn in diese Verlegetechnik... zumal noch ne 2.Beplankung draufkommt und dann Farbe.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

123

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 08:35

Ich ...

... sehe aber auch keinen Sinn in dieser Verlegetechnik. Zumal Amati an den Stellen, wo die Planken aufeinander stoßen, die Spanten im Gegensatz zu OcCre doppelt vorsieht.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


124

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 09:17

Hab ich so auch noch nicht gesehen, außer bei Berghölzern, aber da in steileren Winkeln. Soll vielleicht die Festigkeit der Verbindung erhöhen durch Vergrößerung der möglichen Klebefläche an der Schnittkante? Ist das ne RC-Sache? Kenn mich da gar nicht aus, aber kann mir vorstellen, daß da bei nem Boot der Größe der Hood ordentliche Scherkräfte auftreten.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

125

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 09:42

Hauke,

Ich entschuldige mich für die Rechtschreibfehler.
Manchmal bekomme ich Dinge falsch.
Aber das Anfasen der Leisten funktioniert wirklich gut.

Und ja, ich weiß, diese Website PeterC.
Danke für die Antwort.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

126

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 09:49

Schade das wir noch nicht so weit sind
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

127

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 10:34

Martin,

Schade das wir noch nicht so weit sind


Es ist das gleiche mit meinem Prinz Eugen, dort habe ich auch nur 35 Teile.

Auf Teil 22 kommen die Leisten des Hood: https://www.buildingthehood.co.uk/modelframe.htm
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

128

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 10:40

kein grund sich zu entschuldigen @bisho.
deutsch ist nun mal eine schwere sprache, und auch nicht alle deutschen bekommen das hin :lol:

ich manchmal auch nicht :abhau:

ein grund, warum der kolege das so gemacht hat kann sein, das er dadurch mehr platz zum vernageln der planken hat. auch auf die gefahr hin, das die ausreissen. hinzu kommt natürlich eine größere klebefläche.
naja.... jeder eben wie er mag, gelle ?
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

129

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 10:43

Ende .....

gut, alles gut; sagen wir in den Niederlanden.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

130

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 10:57

in diesem Fall,
hinzu kommt natürlich eine größere klebefläche.
wäre das eine plausible Erklärung, warum der englische Modellbaukollege zu dieser Massnahme greift. Eine grössere Klebefläche bietet eine grössere Festigkeit. Obwohl hier ein bastlerisch höherer Aufwand betrieben wird...den der eine oder andere für sich entscheiden muss... :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

131

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 11:46

Werde es so verplanken wie bei der prinz eugen,ging ja auch gut.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

132

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 11:50

Oder ich gehe mit karton rüber,falls sie rc wird,da bin ich mir noch nicht sicher,so spare ich mir das verplanken.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

133

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 12:01

Leisten

Ich benutze auch nog andere Möglichkeiten mit die Leisten:

Vorbereitung auf schwierige Leisten.


Vorbiegen.



Eine Möglichkeit für die zweite Schicht von Leisten
Keine Löcher mehr.



Oh, und ich habe auch Kleber auf der Innenseite.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

134

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 12:50

Reinhart, du bist schon ein Virtuose... :ok: :ok:

Was man sich im Laufe eines Modellbaulebens so aneignet, von dir kann ich noch lernen... :hand:

Das schöne an der Hood ist das abnehmbare Deck, so kann man besser an die Innenseite der Beplankung. Ich werde es wie bei meiner Bisi machen, 1m Beplankungsleisten und von innen kalfatern.

So wie ich es schon hier gepostet habe.... Mullbinde und jede Menge Weissleim mit dem Pinsel innen auftragen.. :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

135

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 13:12

Peter,

Ich lerne immer noch.

Auch auf diesem Forum :) .
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

136

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 13:16

Falls es bei mir ein standmodell wird,werde ich nach Anleitung bauen,falls ich es doch auf rc baue,werde ich mit karton rüber gehen und mit glasfaser und polyester streichen und nur ausen schleifen,innen nur einstreichen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

137

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 13:48

@Reinhart

Aus welchen Leistenstärken besteht die 1. Beplankung? Aus 5 x 2mm? und welche Abmessung hat die 2. Beplankung?
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

138

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 14:43

Rolf,

Die Leistenstärken bei 1. Beplankung ist 200x6x1,5 mm und speter auch nog 248x6x1,5 mm.
Und die 2. Beplankung hat die Abmessung von 248x5x1 mm?

Und jah, ich hab auch 1000 mm lange leisten gekauft, aber ich konte es nicht so gut mit dieser Länge 1000 mm. :will:
Ich habe dann in Drittel geschnitten; auch eine Lösung.

Und jetzt gehe ich in die Natur, das Wetter ist so schön. :wink:
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

139

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 17:21

Leistenstärke 1,5mm, na super, da hab ich noch genug Holz. aber 6mm Leistenbreite, das ist mir zu breit. Max. 5mm und für die scharfen Rundungen 3mm.... Könnte was werden... :D :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

140

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 23:04

Ja, -----

----- jeder hat seine eigene Vorstellung.
Und die andere tut seinem Vorteil.

Guten Nacht, und :sleeping: die modellbaunacht.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

141

Freitag, 11. Dezember 2015, 11:16

@ALL,
Die Hood ist eben von Amati, denn ich kann mich noch daran erinnern, das bei der Bisi damals ein Vorzugsangebot für ein Antriebs und Funkfernsteuer Set angeboten wurde für 169 €. Das Funkfernsteuer Set beinhaltete ein 2-Kanal Steuerung 40MHz mit Servo,Empfänger und Sender + Akku und Ladegerät und das Antriebs Set hatte Elektromotoren, Getriebe, Wellen und Ruder mit Kleinteile. Das ganze Set war von der Firma Graupner. Wenn du Glück hast wird das Angebot vielleicht auch für die Amati Hood angeboten.... :ok:
Ich habs ja schon mal gepostet, für die Modellbauer die daran gedacht haben ihre Hood RC fähig zu machen, es gab für die Amati Bisi wie im Zitat beschrieben ein RC Set von Graupner. Vielleicht bietet Amati für die Hood ebenfalls so etwas an.......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

142

Freitag, 11. Dezember 2015, 11:49

Was hat das set gekostet?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

143

Freitag, 11. Dezember 2015, 13:20

das bei der Bisi damals ein Vorzugsangebot für ein Antriebs und Funkfernsteuer Set angeboten wurde für 169 €.
€169,-

Aber mal im Vertrauen, wird eigentlich gelesen was hier so gepostet wird....... :abhau: :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

144

Freitag, 11. Dezember 2015, 13:22

das bei der Bisi damals ein Vorzugsangebot für ein Antriebs und Funkfernsteuer Set angeboten wurde für 169 €.
€169,-

Aber mal im Vertrauen, wird eigentlich gelesen was hier so gepostet wird....... :abhau: :abhau:


Also ich post post poste nur. :kaffee:
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

145

Freitag, 11. Dezember 2015, 13:33

Lewas?
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

146

Freitag, 11. Dezember 2015, 13:51

He da bin ich wohl drüber geflogen :abhau:
Also wenn man so im internet schaut und sucht,bekommst man alles günstiger. Wenn ich am wochenende zeit habe,leider gottes nachtschicht,werde ich mal alles suchen was gebraucht wird und auch mal nen preis nennen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

147

Freitag, 11. Dezember 2015, 13:57

Hier nochmal das Angebot...........






Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

148

Freitag, 11. Dezember 2015, 14:06

Stolzer preis,für ein paar sachen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

149

Freitag, 11. Dezember 2015, 14:13

Na also.......... es ist halt Graupner...

Gehe mal beim Autokauf zu Dacia und dann zu Mercedes.... :abhau: :abhau:

Aber mal was anderes, das Angebot ist 7 Jahre alt, die Technik ist nicht stehengeblieben. Diese Anlage läuft im 40MHz Bereich, heute hat man 2,4 GHz Anlagen. Da ich RC fliege schaue ich schon nach Qualitätsanlagen, wenn einmal ein Flugmodell gehimmelt wurde, das ist auch ganz schön teuer. Bei einem Schiffsmodell musste halt gut schwimmen können... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

150

Freitag, 11. Dezember 2015, 14:19

Also ich benutze günstigere sachen und das ohne probleme.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Ähnliche Themen

Werbung