Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 10. Juli 2007, 19:29

MAN - TGA - Holz Sailer

Hallo zusammen, :wink:

nach meinem letztem Projekt, dem MAN F8 nun das aktuelle Modell von MAN. Ich möchte hier unseren Sattelzug nachbauen, den wir im Frühjahr neu in den Fuhrpark aufgenommen haben, naja fast neu. Die Zugmaschine war gebraucht, hatte aber genau unsere Firmenfarbe. Den Auflieger haben wir neu von der Firma Humbauer gekauft.

Hier mal ein paar Fotos, wie mein Modell später auch mal aussehen soll:







Ich weiß, der ist nichts besonderes, aber ich will mir den für meinen Schreibtisch bauen. Da es der erste Sattelzug (haben noch drei Hängerzüge laufen) in unserem Fuhrpark ist bietet sich dies mit den handelsüblichen Bausätzen an.

Als Basis für die Zugmaschine dient der Bausatz von Italeri



leider ja New Concept aber was will man machen.

Als erstes mußten daher ein paar Teile demontiert werden



Hier noch die Hinterachse



Für den Auflieger hab ich noch keinen Bausatz gekauft, werd aber wahrscheinlich auch den von Italeri verwenden (ich glaube der mit Pegasus - Decals).

Ein kleines Problem seh ich bei der Zugmaschine beim Nachbau des Tanks, hat da jemand von euch schon mal diesen Tank nachgebaut und wenn ja gibts da vielleicht Tipps ???

Gruß an alle
Peter

2

Dienstag, 10. Juli 2007, 19:33

Hi Peter,

bei M.G.Mouldings gibt es einen TG-A-Tank für Zugmaschinen mit Vorlaufachse. Der ist mit Stufen ausgerüstet, aber doch wesentlich kürzer. Ich sehe aber auch kein Problem im Nachbau. Einfach bestehenden Tank verlängern und Trittstufen ausschneiden, Kasten (nach vorn offen) dahinterkleben, ein bißchen spachteln falls nötig, fertig! Wird schon, einfach mal probieren ;) .

Ansonsten frohes Schaffen!

Gruß Sachar :wink:
im Bau: ???

3

Dienstag, 10. Juli 2007, 19:39

Hallo Sachar,

danke für den Tipp, ich hab mir zum Tank schon meine Gedanken gemacht, ich werds einfach mal mit einem kompletten Eigenbau versuchen, vielleicht klappts ja. Auf jeden Fall wirds nee frohe Spachtelei werden :lol: Haste den von dir beschriebenen Tank bei deinem REDL - MAN verwendet ???

Gruß
Peter

4

Dienstag, 10. Juli 2007, 20:29

Jepp, das ist der Tank...
im Bau: ???

5

Dienstag, 10. Juli 2007, 21:49

Hallo Peter,

Check my model

MAN TGA

I used 2 M&G tanks with 7mm joining pieces in the middle to get the full length tank

The M&G tank is for a UK style 6x2 tractor unit.

Good luck with your project, I will look back often.

Grüss aus England

Ron

6

Dienstag, 10. Juli 2007, 23:20

hi,

sieht gut aus dein projekt. habe den zug allerdings noch nie auf der strasse gesehen.
habt ihr mehr zu fahren bzw. nehmt ihr auch mal fremde speditionen ?
sonst werde ich mal vorstellig.

gruss snake

7

Mittwoch, 11. Juli 2007, 07:13

@ Ron

thank you for your tip.
Your TGA is realy great work, specially the tank.
How can I get the tanks from M&G Moulding ?

auch @ Sachar

hab gestern ganz vergessen, wie kann man die Tanks
von M&G beziehen ???

@ snake

freut mich, daß er dir gefällt. Wie du hast den noch nie gesehen, durch die grelle Farbe fällt der doch gleich auf :D :D - na ja Richtung Ulm fährt der nicht so oft, aber wenn du Richtung München fährst da stehen deine Chancen gut, daß er dir mal entgegenkommt.

Zu deiner Frage: Wir verladen in der Woche ca. 20 Ladungen - das meiste fahren wir mit unserem eigenen Fuhrpark (4 Züge) weg. Der Rest, mal mehr - mal weniger, wird auf Speditionen (haben vier feste Spediteure - je nach Richtung) vergeben. Kannst deine Spedition gern mal bei uns vorstellen, vielleicht ergibt sich ja etwas.

Gruß
Peter

8

Mittwoch, 11. Juli 2007, 08:40

Hi,

am schnellsten geht es per Vordruck von der Website, das Ganze einscannen und dann per Mail. Bezahlung per Kreditkarte.

Sachar :wink:
im Bau: ???

9

Mittwoch, 11. Juli 2007, 20:51

Hallo Peter,

Here is website for M&G

https://www.mgmouldings.co.uk/index.htm

They accept creditcards, if you have any problems then we may be able to help each other as I am after a couple of Steyr conversions from

https://www.modelltrucksandparts.at/shop…SCALE-1-24.html

Let me know

Regards

Ron

10

Mittwoch, 11. Juli 2007, 21:09

hi

ich freue mich auf das fertige model!!! :ok:

11

Donnerstag, 12. Juli 2007, 13:58

Hallo Peter,

Interessantes Projekt, bleib auf jeden fall dran :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

12

Donnerstag, 12. Juli 2007, 15:33

Gutes projekt - aber ich nehm an, das Original war teurer als der Bausatz :lol:
Löten ist wie Kochen - wenn mans übertreibt rauchts.

13

Donnerstag, 12. Juli 2007, 16:05

Hallo,

sehr schönes Vorbild. Werde deinen Baubericht weiter verfolgen :ok:

14

Freitag, 13. Juli 2007, 07:54

Hallo zusammen, :wink:

freut mich, daß mein Projekt auf so viel Interesse stößt. Ich hoffe ihr habt alle etwas Geduld mitgebracht, denn der Bau wird wahrscheinlich schon etwas länger dauern, da die Zeit für den Modellbau leider zu wenig ist :will: .

@ Roboterfreak

mal sehen, bis die Decals und der Tank und was sonst noch alles gebraucht wird dazukommen wird das Modell so teuer wie das Original werden :D :D :D

Gruß
Peter

15

Mittwoch, 25. Juli 2007, 21:05

Hallo zusammen,

auch auf dieser Baustelle gehts wieder etwas vorwärts, zwar nicht sehr schnell, wollt euch aber trotzdem auf dem laufenden halten.

Das Fahrgestell ist soweit fertig, muß nur noch lackiert werden, dazu brauch ich aber zuerst den Tank von M&G Mouldings, den ich vorher ja noch anpassen muß.





Hier noch die Zapfen, die ich für die Befestigung der abgetrennten Kotflügel eingesteckt hab



Das Fahrerhaus ist soweit auch montiert und schon mal grundiert









Wie bereits erwähnt, ist der Tank bestellt. Die Decals sind auch in Arbeit (kommen von Decalprint).

Gruß an alle
Peter

16

Freitag, 3. August 2007, 17:14

Hallo zusammen,

wieder ein paar kleine Fortschritte, das Fahrerhaus und die Anbauteile sind lackiert :







Die Decals sind auch schon eingetroffen - natürlich von Decalprint.



Gruß an alle
Peter

17

Freitag, 3. August 2007, 17:32

Hallo Peter

Sieht bis jetzt echt klasse aus :ok: :ok:
Wie viel hast du für die Decals bezahlt?

Gruß
Georg
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

18

Freitag, 3. August 2007, 18:01

Hallo Georg,

ich habe für die Decals bei Decalprint für meinen gesamten Wandt-Sattelzug 30,- Euro bezahlt. Spitzenqualität.

Gruß
Steffen

19

Samstag, 4. August 2007, 07:41

@ Georg und Steffen,

jeep, hab für die Decals auch 30 € bezahlt.

Gruß
Peter

20

Samstag, 4. August 2007, 15:34

Hallo Peter,

Bis jetzt sieht der LKW ganz gut aus.

Wie lange war der lieferzeit von deinen Decals bei Decalprint?

gruss,

Egbert

21

Sonntag, 5. August 2007, 11:21

Hi Egbert, :wink:

schön das dir mein TGA bis jetzt gefällt.
Die Lieferzeit der Decals war max. 2 Wochen, ging alles sehr schnell.

Gruß
Peter

22

Montag, 6. August 2007, 20:50

Hallo Peter!
Hätte eine Frage bezüglich Decals?
Wie funktioniert das? Schickt ihr nur Fotos von den Originalen LKW´s, oder brauchen die Datein von den Beschriftungen? Zu welcher Adresse muß man das schicken? JA ich glaub das wars! Sind schön ausgearbeitet oder? Kann es Schwierigkeiten geben nach Österreich?
Danke im Vorraus für deine Antwort
Schöne Grüße
Reini :wink:
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

23

Dienstag, 7. August 2007, 07:46

Hallo Reini :wink: ,

also am besten ist es, wenn du dir mal die Vorgaben auf der Homepage von Decalprint anschaust - www.decalprint.de.

Im Prinzip reichen Fotos, die sollten jedoch genau frontal aufgenommen werden. Ich hab in meinem Fall auch noch die Größe einzelner Buchstaben mitgeteilt. Das Ergebnis ist auf jeden Fall super geworden.
In vielen Fällen hat man bei Decalprint auch schon Vorlagen verschiedener Speditionen. Einfach mal anfragen.

Ich denke nicht, daß es Probleme mit dem Versand nach Österreich geben wird. Ich glaub, einige Österreicher im Forum haben auch schon Decals von Decalprint gekauft.

Gruß
Peter

24

Dienstag, 7. August 2007, 19:24

Hallo zusammen,

hab für meinen TGA den Staukasten und die Halterungen gebaut,
hier die Bilder









So das wars wieder für heute.

Gruß
Peter

25

Donnerstag, 16. August 2007, 14:34

Hallo zusammen,

bevor es morgen für ein paar Tage mit der Familie in den Urlaub geht, wollt ich euch noch die neuesten Fortschritte zeigen.

Der Tank besteht aus den zwei kleinen Tanks, die man über M&G Mouldings kaufen kann und eigentlich für eine 3-achs Zugmaschine gedacht sind. Verbunden wurden die beiden Tanks in der Mitte mit Styrol - Streifen. Der Tank mußte dann nochmal um 5 mm verlängert werden. Eine Ausbuchtung der Trittstufen mußte ebenfalls mit einem Styrol - Streifen wieder verschlossen werden. Das nun alles verspachteln und man erhält folgendes Ergebnis:











So jetzt noch grundieren, dann kommts auf, wie gut er verspachtelt ist und ob noch nachgebessert werden muß.

So das wars wieder für heute. Werd mich dann erst wieder gegen mitte nächster Woche melden. Bis dann.

Gruß an alle
Peter

26

Freitag, 17. August 2007, 11:47

Hallo Peter,

wirkt sehr sauber gebaut (bis jetzt) :ok: :ok: :ok:

Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt und freue mich auf die Fortsetzung des Bauberichts!!! :) :)

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

27

Freitag, 17. August 2007, 12:00

Hallo Peter,

das wird ein schönes modell :ok:gefällt mir wie sauber du baust :ok: :ok
bin gespannt auf weiteres.

Gruss Kilu

28

Freitag, 17. August 2007, 18:19

Hallo Peter,

der Tank ist super! Sehr schönes Modell, sauber Arbeit! :ok: :ok:

Grüße

Gábor

29

Sonntag, 19. August 2007, 15:18

:wink:Hallo Peter!
Sehr sauber gearbeitet! der Lack von der Fahrerkabine ist sauber!
Bin gerade ebenfalls an einem TGA mit Curtainside Trailer dran auch einer Holzfirma! Aber ich bin schon gespannt auf dein fertiges Gespann!
Schöne Grüße
Reini :ok:
Modell bauen ist Nerven beruhigend! :motz:
:DKlingt komisch ist aber so! :)

raceroland

unregistriert

30

Sonntag, 19. August 2007, 16:49

Hallo Peter

Verdammt guter umbau vom Tank :ok: überhaupt scheint der TGA sehr sauber zu werden.

Werde mir noch einiges abschauen ;)

Roland

Werbung