Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

31

Montag, 30. November 2015, 17:05

Hallo Bernd, da häng ich mich doch mit rein wenn noch Platz ist. Sehr schöne Arbeit die Du hier zeigst, die Lackierung ist Dir perfekt gelungen. Das satte gelb passt!! :ok: Top Baubericht danke schon mal im voraus das Du uns daran teilhaben lässt :hand: .....................Wo ist die Abotaste???? :idee: :idee: MfG Siggi :wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

32

Montag, 30. November 2015, 17:08

Wo ist die Abotaste????


In Deutschland unten rechts :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

33

Montag, 30. November 2015, 17:14

Hallo alter Freund des stärksten Motorsports auf Rädern ;) hab sie schon gefunden, die Abotaste. Eumel, Du mußt mir mal den letzten Stand der "Hörstis" (Neubau??) per PN zukommen lassen, schauen wir mal ob da Modellbautechnisch wieder was geht! Danke!! MfG Siggi :wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

34

Montag, 30. November 2015, 17:51

Moin Moin mein Freund :wink: :wink:

die bauen 2 Allison V12 auf für die 2,5t Klasse. Mit genaueren Infos sind die noch bisschen schweigsam :roll: :roll:
Wird aber kompletter Neubau ( Motoren haben die ja genug ) :grins: :grins:

Geben die dir keine Info, wenn mal nett nachfragst ?
Ich seh die Jungs wohl Anfang Januar in Zwolle/Holland, da laß ich mir die Motoren inne Halle durch den Kopf gehen :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

schönen Gruß, Emanuel

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

35

Montag, 30. November 2015, 20:46

Hallo Siggi,

Dann mal auch dir ein herzliches Willkommen an Bord und Platz ist ja in der kleinsten Hütte, also such dir einen aus.
Danke für dein Lob zur Lackierung und dem BB, werde mir Mühe geben so weiter zu machen.

Gut die Abotaste ist auch geklärt, danke Emanuel, also kann es im Prinzip ja weiter gehen, aber net mehr heute,
ich hatte einfach keine Zeit, dann mal sehen was Morgen so geht, bis dahin


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

36

Dienstag, 1. Dezember 2015, 22:03

Hallo Bernd,

schön, wieder was von dir zusehen.
Schöner Truck, coole Farbe. Super lackiert, und klasse Arbeit bisher.

Ich werde auch weiter zu sehen :)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19:05

Hallo Jurij,

Schön das du auch mit dabei bist, Danke für dein Lob, da freut man sich doch immer. Allerdings geht es bei mir hier nur schleppend voran, meine Bestellung für Farbe, Kleber, BMF usw. ist noch nicht eingetroffen.
Ich hoffe das ich euch Morgen, wenigstens, eine Kleinigkeit zeigen kann. Evtl. ein paar Dinge die ich so noch an der Motorhaube machen kann.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 122

Realname: gunnar

Wohnort: steiermark

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 22:04

Hallöchen. ^^

Ah, der ist schon und wird bestimmt noch schöner. Ich mag die Farbe. Das knallige Gelb gibt dem ganzen noch extra Esprit. :ok:

Bin auch schon am überlegen mir den zu besorgen, da er unter den ganzen neumodernen "Aero-Zäpfchen" vom Design her überzeugt.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 14:46

Hallo Freunde,

@Gunmar, dann sei auch du mir hier willkommen und viel Spaß. Danke für die Blumen, hört man doch immer wieder gerne das es gefällt.

Ein bisschen weiter, aber nur ein ganz klein wenig, ging es heute dann. So wie ich es ja gestern schon ansprach. Da ich mir einige unterschiedliche Verdämmungen für die Motorhaube angeschaut habe, habe ich mich für eine Teilverdämmung entschieden, damit die Lackierung von Innen nicht ganz umsonst war. Zum Einsatz kam matt schwarz und Mehl für die Struktur. Wie das von statten geht wurde ja schon oft im Forum beschrieben so das ich einfach nur die Bilder vom Fortgang der Aktion zeige.










Aufgefallen war mir auch, das der Laster keine außen liegenden Blinker hat, also wo sind sie? War die Frage und wieder wurden Bilder studiert, betrachtet, gerätselt und beguckt. Bei den meisten die ich gesehen hatte, sind die Blinker, bzw., deren Gläser in die Glashaube integriert. Leider verpixeln hier die Bilder zu stark das man es am Vorbild zeigen kann.
Da auch am Modell, bzw. in den Bauplänen hierzu keinerlei Angaben zu finden waren, wurde es grob geschätzt und es ergab sich dann das diese Einsätze im Modell ca. 1cm lang sind, also die Breite meines Abklebebandes. So habe ich je einen Streifen davon an die Stelle gepappt, die später eingefärbt werden sollte.




Dann links und rechts schmale Streifen daneben angebracht, damit ich die Breite habe. Nach oben hin war es dann einfach Augenmaß.




Dann wurde es mit klar orange (Glasmalfarbe) lackiert, trocknen lassen und mal zur Probe eingesetzt, die Glashaube rastet hier schon von ganz alleine ein, da wird es nur ein Tröpfchen Kleber brauchen damit es dauerhaft hält. Der Chromeinsatz ist erst mal nur mit Tape gesichert.






Das war nun nicht viel, aber wenigstens etwas, meine Bestellung soll morgen eintreffen, wie ich telefonisch erfahren habe. So kann ich mich dann als nächstes dem Motor widmen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 15:11

Aha......das mit den Blinker ist ja mal ne interessante Info :ok:
Da weiß ich ja schon mal, worauf ich mich bei meinem einstellen muß und steh nicht erst vor dem Problem wenns weiter gehen soll :pfeif:

Danke dir für den Hinweis :thumbsup:

Die Haubendämmung kann man auch einfach mit doppelseitigem Klebeband und schwarzen Viskoseflocken machen :baeh:

US Truck-Gruß,

Emanuel

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

41

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 17:32

Hi Emanuel,

Gern geschehen, manchmal ist es halt gut zweimal hin zu gucken.

Ja wer solcher Art Material zur Verfügung hat, kann es auch damit bewerkstelligen, hatte ich aber nicht, aber dafür Mehl im Überfluss... :lol:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

42

Freitag, 4. Dezember 2015, 10:53

Ja wer solcher Art Material zur Verfügung hat, kann es auch damit bewerkstelligen, hatte ich aber nicht


Erwarte ja auch nicht, daß jeder alles an Bastelmaterialien hat :trost:
Ich hab es nur als gutgemeinten Hinweis für alle Mitleser erwähnt :grins:

US Truck-Gruß,

Emanuel


P.S.: du glaubst gar nicht, was mir alles so fehlt, wenn ich sehe, was andere nutzen :baeh: :baeh:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

43

Freitag, 4. Dezember 2015, 11:33

Hallo Emanuel,

Ja das war mir irgendwie schon klar, alles ok, meine Bestellung ist eben angekommen und nun kann es dann ab Mittag weiter gehen. Auf diese neuen Pinsel bin ich mal gespannt, die letzten feinen die ich habe waren nicht so prickelnd gut.






Das Ätzteil Gitter für den Kühlergrill habe ich auch schon eingesetzt, das geht super einfach. Man muss nichts vorliegen oder so, einfach an einer Seite, links oder rechts, ansetzten und mit ganz leichtem Druck rein klicken, es biegt sich dann von selber in die richtige Position, besser geht es nicht. Ich habe dann nur noch an den Nuten links und rechts, sowie an den zwei Punkten in der Mitte, etwas Sekundenkleber aufgebracht, vorsichtig mit einem Zahnstocher. Das ist nur zur Sicherheit, denn zusätzlich wird es ja später beim Einbau in die Haube, vom Mittelsteg mit gehalten.






Gut soweit, dann mal sehen was heute noch so geht und ob es dazu etwas zu berichten gibt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

44

Freitag, 4. Dezember 2015, 18:56

Hallo Fans der gepflegten Motorhaube,


Viel ging heute leider nicht, ständig war irgend etwas anderes los und eine Störung jagte die andere. Aber zumindest habe ich die Motorhaube fertig.
Zuerst habe ich die seitlichen breiten Zierleisten, mit BMF, verchromt, für die Tatsache das ich seit gut 20 Jahren nicht mehr damit gearbeitet habe, bin ich zufrieden und finde, es sieht gut aus.




Dann wurde der Kühlergrill eingebaut, bevor ich das Gitter eingesetzt hatte, habe ich schon bemerkt das er so nicht richtig passt. Das Teil ist nicht stark genug gebogen und steht an den Enden, links und rechts etwas über.




Ich habe denn Kühlergrill dann mit Hilfe von meinem Abklebeband bündig eingesetzt und vorsichtig, mit nicht zu viel Kleber, von innen her verklebt. Da dann sowieso viel los war, bei mir, konnte das auch in Ruhe aushärten.




Dann wurden noch die Scheinwerfereinsätze eingeklebt und das war es dann auch für heute. Das Decal am Kühlergrill fehlt noch, das kommt dann morgen ran. Fertig sieht die Haube aber nun schon einmal so aus.






Ich hoffe das es dann Morgen, etwas ruhiger am Lonestar, weiter gehen kann.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

45

Freitag, 4. Dezember 2015, 19:12

N'Abend Bernd

Hast du den Grill beigebogen oder hält der nun alleine durch die Kraft des Klebers ?

BMF sieht gut aus, gelernt ist gelernt ;) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

46

Freitag, 4. Dezember 2015, 19:55

Hi,

die Haube sieht nicht nur fertig aus, sondern auch sehr gut.
Mir gefällt das Lackbild, schön glatt und der Farbton sieht auch scharf aus.
Ich bleib´ auf jeden Fall mal dran, wenn auch nur gaaaanz ruhig in der letzten Reihe.

Peter :ok:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

47

Freitag, 4. Dezember 2015, 20:00

N'Abend Bernd,

Danke, ja ist fast wie Fahrrad fahren.

Nein ich habe da nichts mehr gebogen, das hält durch den Kleber, aber ich hatte da vorher die Klebestellen vom Chrom und der Farbe befreit, so das sich auch eine feste Verbindug ergibt.

@Justus, kannst ruhig nach vorne kommen, dann müssen die anderen halt mal zusammen rücken und still bleiben musst du auch nicht. Danke das dir das „fertige“ Teil gefällt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

48

Freitag, 4. Dezember 2015, 21:20

Hallo Bernd,

Da kann ich mich meinen Vorschreiber nur anschließen, die Haube ist dir gut gelungen die Verchromungen mit der Folie ist der I Punkt, bei der ganzen Sache. Hält die eigentlich von selbst oder musst du da zusätzlich was an Kleben, Bindemittel ran geben?

Mach weiter so schönen Abend Werner :wink:

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

49

Samstag, 5. Dezember 2015, 01:20

Halt, Stop!

Nicht so schnell bitte! Da kommt man garnicht mit dem Lesen hinterher!

Nein, Scherz beiseite!

Der Lack sieht echt gut aus auf den Bildern und ich glaube auch, dass der Lack dem Truck richtig steht!

Wie du die Blinkergläser in den Scheinwerfern der Motorhaube gemacht hast, finde ich auch super! Sieht sehr gut aus! :respekt:

Ich glaube, dass der Grill nicht optimal passte hat was mit dem Ätzteil zutun! Ich glaube nämlich, dass du die Rückfederung des Bleches nicht beachtet hast und das Teil somit Druck ausübt. Aber wenn das Problem eh nicht mehr besteht, dann passts ja eh! Ansonsten das Blech leicht überbiegen und der Käse ist gegessen!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

50

Samstag, 5. Dezember 2015, 07:33

Moin Paul,

Schön das dir der bisherige Bau gefällt, das aufwendigste bei den Blinkern war die Suche nach Informationen dazu.
Nein es lag nicht am Blech/Ätzteil, das hat nach dem Einbau keine große Spannung. Ich hatte es schon vorher, beim trocken anpassen ohne das Gitter, gesehen das es nicht die richtige Biegung hatte. Aber da es nicht wirklich schlimm war habe ich mir ein herum biegen am Grill selber erspart, der ist zwar recht stabil, nur man kennt das ja etwas zu viel Kraft und knacks, durch ist das Teil und der Schaden ist angerichtet. Das habe ich mir so und mit Geduld, ersparen wollen und geklappt hat es dann ja auch.



LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

51

Samstag, 5. Dezember 2015, 09:19

Hallo Bernd, sehr sehr saubere Arbeit die Du hier ablieferst :respekt: , da macht ja das Lesen Deines BB schon beinahe mehr spaß als selber zu bauen. Macht ehrlich Freude da dabei zu sein :ok: :ok: . MfG Siggi :wink:

Beiträge: 110

Realname: Matthias (Matze)

Wohnort: 34253 Lohfelden

  • Nachricht senden

52

Samstag, 5. Dezember 2015, 12:30

Moin Moin Bernd :wink:

Auch hier werde ich mal ganz gemütlich Platz nehmen und Dir über die Schulter sehen .

Bis jetzt absolute Spitze :!: :!: :!: , vor allem die Farbe , echt der Hingucker schlechthin , einfach spitzenmäßig lackiert :thumbsup:

Habe den Lonestar auch schon gebaut , allerdings den von REVELL , aber da hat der Kühlergrill von Anfang an perfekt gepasst , wie alle anderen Teile im übrigen auch :!:

Die Blinker sind super geworden , ich habe das seiner Zeit freihändig von innen lackiert , weil ich auch keine gescheiten Vorlagenfotos im www. gefunden habe :pc: .

Den Bausatz von MOEBIUS will ich mir auch nochmal zulegen , aber dabei komplett umbauen zum Lonestar Daycab Wrecker , die Daycab-Kabine habe ich mir schon bei
Heinz Schwarz besorgt , was mir noch fehlt ist ein gescheiter Wrecker-Aufsatz ?( .

So , dann noch weiter gutes gelingen .

Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

53

Samstag, 5. Dezember 2015, 19:19

Hallo Truck Fans,

@Matze, Dann auch dir ein herzliches Willkommen, aber net so in die Ecke pflegeln und AUA, net so auf die Schulter drücken, da hängen ja schon zwei andere rum, tut doch nem alten Mann net so weh... :lol: :abhau: ok, Spaß beiseite, es freut mich das dir meine Bastelei gut gefällt.

Eigentlich wollte ich ja heute mit dem Motorbau beginnen, ihr kennt das ja alle Teile in einen Plastikbeutel, ein paar Tropfen Kleber dazu und etwas Farbe einrühren, dann kräftig schütteln und fertig ist der Motor...
Aber nein, der kommt später, ich habe mich dann doch erst für den etwas schwierigeren Part entschieden, die weitere Verchromung der Kabine. Also die Kanten unten an der Kabine und die Lippen hinten, sowie die Türgriffe waren geplant.




Aber erst einmal wurde grob gemessen, BMF ist nicht gerade billig und zu viel Verschnitt wollte ich auch nicht haben.




Das es schwierig werden würde, habe ich gewusst und Fehler sind da auch einige vorgekommen, der blödeste war aber das ich mir kleine Falten reingezogen habe. Und zwar um die Leuchteinfassungen, ok ca. 90% habe ich mit einem abgerundeten Zahnstocher wieder weg bekommen, ein Tip den ich von Emanuel (Eumel) habe. Einige sehen nun aber wie kleine Kratzer aus, aber damit kann ich nun leben und man sieht es nur wenn man nah dran ist, wie die Knipse eben, der ja bekanntlich nix entgeht.
So, das Ergebnis, meiner stümperhaften Arbeit, könnt ihr euch auf den folgenden vier Bildern begucken. Ändern werde ich aber nichts mehr, der Aufwand ist mir dann doch zu groß.










Die Begrenzungsleuchten habe ich auch schon mit klar orange bemalt, die können in ruhe trocknen und kommen Morgen an ihren Platz. Ich denke mir es jetzt schon zu machen, ist einfacher und auch besser zu handhaben, als wenn schon alles in die Kabine eingebaut wäre.




Euch allen einen schönen Sonntag wünsche,

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

54

Samstag, 5. Dezember 2015, 19:41

N'Abend Bernd

Ja, an schwierigen Stellen könnte man schon mal verzweifeln, da will die Folie häufig nicht so wie sie soll. Da hilft nur sorgfältiges dehnen oder zur Not auch das glätten von Falten. Aber Bernd, so teuer ist die Folie nun auch nicht, zumindest im Vergleich zu Zurüstteilen die man käuflich erwerben kann. Jedenfalls starte ich auch noch einen zweiten Versuch wenn ich beim ersten Folierdurchgang mit dem Ergebnis nicht so zufrieden bin. Oder auch 'nen dritten :S .

Was ist den mit dem Schriftzug, ist da auch ein Decal dabei ? Ich habe das auf dem Decal-Bild nicht so ausmachen können :S .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

55

Samstag, 5. Dezember 2015, 21:01

N'Abend Bernd,

Ich habe ja nicht gesagt das ich Unzufrieden bin, das bestimmt nicht, mir ist nur klar geworden das ich für dieses Material anderes Werkzeug brauche, als Zahnstocher und Wattestäbchen... Im übrigen habe ich zwei bis drei Anläufe gebraucht bis ich es wenigstens so hatte wie es jetzt ist.
Für die Schriftzüge an den Türen sind Decals dabei, zumindest auf dem Revellbogen, beim Moebius ist da eher Leere angesagt. Sie sind in silber gehalten und sehen auch ganz gut aus.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

56

Samstag, 5. Dezember 2015, 21:16

Hallo Bernd,

sieht ja echt schon sehr gut aus! Die Verchromungen der Zierleisten gefallen mir echt gut!

Bei den Lippen hinten dachte ich beim ersten Bild, dass du da nochmal Plastiksheet angeklebt hast, weils so weiß aussieht!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 6. Dezember 2015, 17:12

ein Tip den ich von Emanuel (Eumel) habe.


Man hilft doch gerne, wenn man kann :thumbsup:


Aber Bernd, so teuer ist die Folie nun auch nicht


Naja, mindestens 8,50€ für son kleinen Bogen Folie ist nicht gerade billig :baeh: Aber man muß auch beachten, daß Qualität nun mal auch seinen Preis hat :trost:
Als billigere Alternative kann man auch Alufolie ausn Küchenschrank nehmen :grins:
Ist aber aufwendiger, da ja noch Kleber hinzugefügt werden muß. Und für ein gutes Ergebnis muß dieser sehr dünn und gleichmäßig verwendet werden :)
Weiterer Nachteil ist, das der Kleber unkontrolliert an den Rändern austreten kann oder evtl. auch Beulen bildet :roll: :roll:

Ist für ungeübte wahrscheinlich zu aufwendig, aber zumindest kostengünstig ;)

US Truck-Gruß,

Emanuel

58

Sonntag, 6. Dezember 2015, 17:51

Moinsen Bernd,
laaange nichts mehr von Dir gelesen. Cool dass Du wieder hier bist....
Und direkt mit einem BB vom LoneStar gestartet :D
Baulich wie immer sauber bis jetzt. Das Gelb steht Ihm gut! Die Folie hab ich auch......aber noch nicht mit gearbeitet.
Dann hau mal weiter rein...
Beste Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

DominiksBruder

unregistriert

59

Sonntag, 6. Dezember 2015, 19:12

Bin gespannt. In gelb mit Chrom ist der schon schick. Ich habe den Pro Star im Regal und ich mag diese große Kiste. Sehr schön.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 6. Dezember 2015, 20:02

N'Abend zusammen,


@Emanuel, danke für die Info, nur ob Alufolie und Kleber eine echte Option ist, die Frage lass ich einfach mal offen.

@Sebastian, schön das du mit dabei bist und Danke für dein Lob. Du weißt ja, Unkraut vergeht nicht, eher werden zweie draus...

@Chrstian, Danke für dein Lob, den Prostar könnte ich mir auch noch gut vorstellen, würde ja gut dazu passen.

Auch an der Kabine habe ich etwas weiter gemacht, nicht viel ich bin durch eine Missgeschick etwas aufgehalten worden.
Die beiden Lampen an der Rückwand habe ich nun verchromt und anschließend ein mal mit Kristal Clear überzogen, mal sehen ob ich da noch ein zweites mal drüber muss, wenn es trocken ist.






Für den „International“ Schriftzug gibt es zwei Decals in weiß und silber, mit einzelnen Buchstaben, aber das wollte mir so einfach nicht gefallen. So habe ich den Schriftzug dann schwarz eingefärbt, mit einem feinen Edding, das ging schnell und sauber und gefällt mir wesentlich besser.




Anschließend habe ich die 4 großen und 16 kleinen Begrenzungsleuchten vom Gißast abgetrennt und der besseren Sichtbarkeit auf ein weißes Blattpapier gelegt.
Nun kam was kommen musste, das Missgeschick, aus heiterem Himmel, einfach so und ohne Vorwarnung, kam ein heftiger Nieser, so schnell das ich nicht mal mehr den Kopf wegdrehen konnte...
So habe ich halt mal gute 2 Stunden, suchend am Fußboden verbracht, mit Taschenlampe und Lupenbrille, aufgeben war nicht Ersatz hätte ich nicht gehabt. Letztendlich habe ich aber alle wieder gefunden, die kamen dann in den Deckel eines leeren Marmeladenglases und wurden umgehend verbaut.








Zu guter Letzt wurden noch die Scheinwerfergehäuse von unten in den Kotflügeln seidenmatt schwarz lackiert.




Nun habe ich eine fast fertige Kabine, ohne Inneneinrichtung und ein Fahrgestell ohne Motor, ich denke mal es wird langsam Zeit das ich mich nun darum kümmern muss.

Noch einen schönen Sonntagabend

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung