Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 16:43

Ewald,

Der letzter Bild habe Ich niemals gesehen, und war in 1940 nach October, ohne die 14cm Geschütze.
Aber met die MESS Schliefe am bord wand.
Ein schönes Bild für beim das modellbau.
Nochmals vielen Dank.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

92

Freitag, 4. Dezember 2015, 13:59

Hallo Reinhart,
Ich bekomme, dass Informationen aus: https://hmshood.com/ship/secondary.htm
Und das wird überprüft Information (dh der Wahrheit).
Ich habe das in England bezogen angefordert.
hab es erst garnicht so mitbekommen, aber diese Web Site, einwandfrei............ :ok: :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

93

Freitag, 4. Dezember 2015, 14:07

Leider heute keine post
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

94

Freitag, 4. Dezember 2015, 14:32

meine 1. lieferung ist gestern gekommen.
sieht alles sehr ordentlich gearbeitet aus.
und die bissi ist auch schon da.....
mann is das ein trümmer von karton. und ich darf ihn erst weihnachten aufmachen :bang:
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

95

Freitag, 4. Dezember 2015, 14:38

Du hast glück!
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

96

Freitag, 4. Dezember 2015, 15:05


mann is das ein trümmer von karton. und ich darf ihn erst weihnachten aufmachen :bang:


Da würd ich aber nochmal mit der Regierung verhandeln. Bei meiner Viccy aus der Bucht fehlte damals ein Heft mittendrin, daß der Verkäufer vergessen hatte mit reinzupacken und nach Reklamation nachgeliefert hat. Da würd ich jetzt net 3 Wochen vergehen lassen, um dann sowas festzustellen.

EDIT: Ach so, du hast die Trumpeter Bissi, nicht die Hachette/Amati. Dann ignorier den Absatz oben. :whistling:
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

97

Freitag, 4. Dezember 2015, 21:50

Nabend Reinhart,

du baust doch auch die Hood und hast sie aus England bezogen, oder ? Hast du die Serie komplett, oder bekommst du noch Teile ? Gibt es für die Hood Formteile... Bug,Heck und Wellenhose ??
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

98

Freitag, 4. Dezember 2015, 23:22

da ist mir übrigends mal was aufgefallen......

die klebeteile um die kielplatten zu verleimen sehen für mich etwas klein aus....
ich überlege daher, da ich noch alle mdf-platten vom u-boot hab, mir da größere zuzuschneiden, um mehr stabilität in dem bereich zu bekommen.

schade das die bei der hood nicht die selbe rumpfkonstuktion wie bei der eugen gemacht haben.
ich glaub, das wär einfacher und vom aufwand her besser gewesen.
jetzt müssen wir uns mit x zusätzlichen teilen einen abfriemeln

und ja...... es is die trumpeter bissi
nur mal zur anschauung.. der karton ist 135cm lang, 46 cm breit und 14 cm tief/hoch - je nachdem welchem gewerk man angehört :)

und das mit weihnachten hat die bewandniss:
da ich unverheiratet bin - nur so am rande - und meine mutter ein leichter pflegefall ist, saß ich letztens montag bei ihr morgens, wegen allgemeinem, einkauf, usw.
und unvermittelt fragte sie, was ich denn zu weihnachten gerne hätte.....
und, weil ich die finanzielle situation meiner mutter kenne, und ich eigentlich auch aus dem alter raus bin hab ich treudoof geantwortet: "eigentlich nix, nöh, muß nich sein...."

das änderte sich aber, als ich wieder in meine wohnung ging, und in meinem bastelkeller die eugen im schraubstock sah (zum beplanken und schleifen gradezu ein muß )
na..... jedenfalls fiel mir dann ein, das eigentlich zur eugen und hood die bismarck nachgerade ein muß ist.
also fluggs das netz durchforstet, und bei haertle eben die gefunden.
am dienstag kam dann meine schwester, die bei meiner mutter so kleinere reinigungsarbeiten macht, und sich auch mit um deren körperpflege kümmert.
und dann hab ich ihr erzählt, das ich statt dem üblichen kram eben gerne die bismark hätte.
jetzt hab ich zwar zu geburtsag nix, aber das schiff wiegt alles auf.
und siehe da.... dienstag morgen bestellt bei haertle, und donnerstag da, das is schon was :)
das is doch mal weihnachetn, oder ?
und es juckt mich schwer in den fingern die auszupacken, aber da werd ich wohl meinen geduldsfaden sehr in beanspruchung nehmen müssen
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

99

Freitag, 4. Dezember 2015, 23:34

Nabend Reinhart,
du baust doch auch die Hood und hast sie aus England bezogen, oder ? Hast du die Serie komplett, oder bekommst du noch Teile ? Gibt es für die Hood Formteile... Bug,Heck und Wellenhose ??


Ja, ich habe die Serie komplett, und ich habe auch 5 Hefte Doppel (Das war, weil der Frühzeit des Sammelns).
Und ja, es gibt eine Formteile für die Bug von die Hood, aber nicht für Heck und Wellenhose.

Das Bug Teil kommt nur zum Heft 65. :bang:





Unglaublich, Heft 65

Die Bug ist in zwei Stücke!
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

100

Samstag, 5. Dezember 2015, 08:42

Guten Morgen Reinhart,

Danke für deine Infos.... Das Heck, wird es über die Beplankungsleisten geformt. Soweit ich gesehen habe ist der Heck Anker in keiner Klüse, sondern mittig. Die Wellenhosen wie werden die denn geformt. Ich hoffe doch nicht so wie bei der PE... :cracy: :cracy: Obwohl, ich habe ja noch ein Heckteil der Bisi.... viell. passt es... :abhau:

Ich habe gestern abend mal so ein bisschen bei den Engländern in der Bucht gestöbert. Daher habe ich so einen groben Überblick über die Hefte und wann was kommt..... :grins:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

101

Samstag, 5. Dezember 2015, 10:05

Peter,

Ihre citaat: "Ich hoffe doch nicht so wie bei der PE..." :lol:

Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

102

Samstag, 5. Dezember 2015, 11:16

Reinhart,

Na das sieht doch lecker aus...... mit Formteile kann doch jeder bauen.... :grins:
Du bist doch mit der Hood schon ein wenig weiter wie wir. Was ist denn eigentlich so dein Eindruck von dem Modell .....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

103

Samstag, 5. Dezember 2015, 11:22

Ich denke.....
schade das die bei der hood nicht die selbe rumpfkonstuktion wie bei der eugen gemacht haben.
ich glaub, das wär einfacher und vom aufwand her besser gewesen.
jetzt müssen wir uns mit x zusätzlichen teilen einen abfriemeln
ein Plastik Rumpf wäre besser gewesen, aber der Holzrumpf ist doch das Salz in der Suppe, sonst hätten wir doch nix zu tun... oder ?

und zu lästern.. :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

104

Samstag, 5. Dezember 2015, 12:09

Peter,

Ihre citaat: "Was ist denn eigentlich so dein Eindruck von dem Modell .."

Mein Eindruck?
Nun, man könnte einige Dinge besser machen.
Zum beispiel: Die panzerung/rüstung am Bug und Heck stimt nicht.

Es ist 1 mm tief; im Maßstab von 1 zu 200 ist das 200 mm.

Aber ich denke ich bin ein bisschen wie ein Korinthenkacker.
Ich möchte alles gut/korrekt zu machen.
Deshalb habe ich Büche gekauft.
Und Informationen gesammelten auf Internet, wie www:hmshood.com

Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

105

Samstag, 5. Dezember 2015, 12:14

Ich habe ein Buch mot viele technischen zeichnungen über die hood,sehr hilfreich
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

106

Samstag, 5. Dezember 2015, 12:17

Martin,

Ich habe ein Buch mot viele technischen zeichnungen über die hood,sehr hilfreich

Martin, präsentier bitte uns diesen buch.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

107

Samstag, 5. Dezember 2015, 12:23

Martin,

Hier nog ein bild.

Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

108

Samstag, 5. Dezember 2015, 13:08

Schau mal bitte bei dem Baubericht von Rolf,da hab ich es schon mal reingestellt.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 6. Dezember 2015, 09:52

Habt ihr die bilder von mir gefunden?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

110

Sonntag, 6. Dezember 2015, 10:31

Meinst du das Buch der HMS Hood mit der ISBN Nummer..... 83-87918-67-9, ich habe schon mal gegoogelt aber ist wohl nur im Osten zu bekommen........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 6. Dezember 2015, 10:37

Welche nummer es hat kann ich nicht sagen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 6. Dezember 2015, 10:37

Aber ich denke es ist es
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

113

Sonntag, 6. Dezember 2015, 13:44

Martin,

Habt ihr die bilder von mir gefunden?

Ja, ich hab die bilder gefunden.
Danke
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

114

Dienstag, 8. Dezember 2015, 00:00

hm.....

wenn ich den orginal spantenriss mit dem vom modell vergleiche, dann könnte es sein, das wir ein problem kriegen......

die "knicke" im unterwasserschiff der "hood" geben die gelieferten spanten zwar zum teil wieder, aber eben nicht so, das wir das so ableiten können.
ich hab auf ner englischen modellbauseite mal einen baubericht von der hood gesehen. sehr intressant.
der jung macht die allerdings als rc-modell.
vor allem hat der ne sehr intressante art die planken zu verbinden.
der legt die nicht stumpf aneinander, sondern winkelt die 45° ab und schiebt die so quasi auf, damit er die dann mit nadeln und mininägeln am spant befestigt

na ma sehen, was sich unsere deutsche bauanleitung so einfallen lässt
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

115

Dienstag, 8. Dezember 2015, 08:53

Das wird sich sicher noch rausstellen. Ich denke mal es ist noch zu früh um etwas zu sagen. Aber eines ist schon sicher,es werden wieder lösungen gesucht und gefunden. Und jeder wird für sich das beste machen :thumbsup:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

116

Dienstag, 8. Dezember 2015, 13:07

Hm.........
vor allem hat der ne sehr intressante art die planken zu verbinden.
der legt die nicht stumpf aneinander, sondern winkelt die 45° ab und schiebt die so quasi auf, damit er die dann mit nadeln und mininägeln am spant befestigt
Diese Art die Planken zu verbinden ist keine englische Erfindung... Wenn der PE Trööt nicht so lange wäre, würde ich mir die Arbeit machen und das Posting heraussuchen wo diese Art der Beplankung beschrieben wurde. eigentlich ist es ja logisch, wenn ich nen gebogenen Spant habe und die Latten stumpf aneinander pappe, dann muss zwangsläufig auf der anderen Seite ein Spalt entstehen..... :bang:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

117

Dienstag, 8. Dezember 2015, 15:28

Meint ihr sowas?



Hier hab ich jede Planke auf die vorher verlegte individuell angephast, geklebt und mit Nadeln gesichert, dann erst nach Trocknen die jeweils nächsten Planken angephast.

Ist aufwendig und dauert ewig, aber dafür ergibts ein schönes geschlossenes Bild.

Oder meint ihr die kurzen Plankenenden?
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

118

Dienstag, 8. Dezember 2015, 16:40

Genau Michael,

sieht übrigens gut aus deine Beplankung....... Sicher dauert es etwas länger zu beplanken, aber so gross ist der Zeitunterschied nicht. Ausserdem je besser ich beplanke um so weniger Spachtel brauche ich, aber das habe ich hier schon ewig gepostet..... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

119

Dienstag, 8. Dezember 2015, 22:07

ne....

was ich meine ist, das der die nicht in der höhe, sondern auf der länge an jedem ende 45° angeschrägt hat, so das sich die planken auf dem spant überlappen, und nicht "stumpf" stoß-auf-stoß verleimt sind.

da hab ich allerding mir was einfallen lassen, indem ich beim "endlos"-verlegen einfach an die enden im zwischenraum zwischen 2 spanten an die unterseite der planke ein kurzes stück einleime.
so leime ich mir dann jedes mal eine komplette reihe spanten aneinander, die ich dann aufbringe, und mit nadeln fixiere.

da anschliessend - so wieds wohl auch diesmal sein eine 2. beplankung draufkommt, kann ich die nadeln in die spanten treiben, abknipsen und versenken. hält bombig, und spart ne menge material
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 8. Dezember 2015, 22:25

Hauke,

hm.....
wenn ich den orginal spantenriss mit dem vom modell vergleiche, dann könnte es sein, das wir ein problem kriegen......
die "knicke" im unterwasserschiff der "hood" geben die gelieferten spanten zwar zum teil wieder, aber eben nicht so, das wir das so ableiten können.
ich hab auf ner englischen modellbauseite mal einen baubericht von der hood gesehen. sehr intressant.
der jung macht die allerdings als rc-modell.
vor allem hat der ne sehr intressante art die planken zu verbinden.
der legt die nicht stumpf aneinander, sondern winkelt die 45° ab und schiebt die so quasi auf, damit er die dann mit nadeln und mininägeln am spant befestigt
na ma sehen, was sich unsere deutsche bauanleitung so einfallen lässt


Die knicke in der Rumpf sind kein Problem.
Ich war auch nur ein Anfänger. :)


Dies ist auch mein Weg mit die Leisten.
Es macht es viel leichter zu verarbeiten.
Auch bei einem Engländer gesehen dachte ich.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Ähnliche Themen

Werbung