Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wie ...
... schon geschrieben, die Teile sind schon alle nummeriert, so dass man das nicht selber machen muss. Die Brettchen sind nicht verbrannt, wie es teilweise bei der PE war. Die Quali ist meines Erachtens um einiges besser.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Dann kommt meine sicher nächste woche,hoffen wir es mal.
Wie sind die Teile so? Schon gespannt wie viele sich hier anschließen.
Kein Verzug, keine falsch gelaserten Stellen, größtenteils sauber, Befestigungspunkte zur Platte soweit an sinnvollen Stellen, Cutter geht gut durch, ohne daß das Holz zu weich erscheint, Asche/Brandspuren an den Kanten läßt sich extrem leicht entfernen. Macht nen guten Eindruck bisher. Ich mag es.
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Ok super. Die zweite lieferung kommt dann im dezember oder?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Ich auch,
Macht nen guten Eindruck bisher. Ich mag es.
Hallo Greyhawk, meinst du, du bekommst sie bis Weihnachten fertig ....
Das Schöne ist, sie ist jetzt Nummer 3 in meiner Sammlung um die Kontrahenten in der Dänemarkstrasse darzustellen.........
@Rolf, Denk daran Amati-Qualität, ganz was anderes als die von OcCre. Schätze wir sollten das Beste aus der PE machen und hoffe nur das nicht noch mehr Klöpse kommen....
Hallo Greyhawk, meinst du, du bekommst sie bis Weihnachten fertig ....
Weihnachten 2020, ja.
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Hallo Michael,
du bist ja auch en Hesse...................
Willkommen, jetzt bin ich nimmer so alleine....
Hallo Michael,
du bist ja auch en Hesse...................
Willkommen, jetzt bin ich nimmer so alleine....
Ich weiß genau, was du meinst, ich hab manchmal das Gefühl Hessen ist so ein großes modellbaufreies Loch in Deutschland.
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Habe mich dazu entschlossen die hood rc zu machen.
Motoren usw,müssen noch im keller sein
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Heiligs Blechle. Das ist wie exakt die Passform ist.
Spant und Kielsegment wurden unabhängig von einander jeweils mittig markiert und dann blind zusammengesteckt.
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Ich ...
... sag´s ja, die Passung ist sehr gut. War bei der PE zu Anfang aber auch nicht anders.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Genau Rolf,
... sag´s ja, die Passung ist sehr gut. War bei der PE zu Anfang aber auch nicht anders.
Der ganze Aufbau jetzt bei der Hood erinnert mich an die Bismarck, das ist ein ganz anderer Schnack..... Bei der PE hab ich schon immer gesagt...........
mit dem geringsten Einsatz das grösstmögliche herausholen.....
Wenn...
Habe mich dazu entschlossen die hood rc zu machen.
du die Hood RC tauglich machen willst musst du einiges beachten...........
Ich persönlich habe ein gespaltenes Verhältnis
Holzrumpf und Wasser.... 
Die Bisi von Hachette war damals auch für den RC Einsatz vorgesehen, bei der Hood weiss ich ich nicht, habe noch nichts gelesen, aber da der Rumpf der Hood die gleiche Struktur hat wie die Amati Bisi, abnehmbares Deck usw. dürfte auch hier der RC Einsatz keine Probleme bereiten......... Allerdings muss der Rumpf wassertauglich gemacht werden....
Aus ...
Allerdings muss der Rumpf wassertauglich gemacht werden....
... diesem Grund habe ich schon Mal wasserfesten Leim genommen.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
RC wird möglich sein. Hachette schreibt dazu:
Das Modell wird ausschließlich als Standmodell ausgeliefert. Ein Umbau zum ferngesteuerten Modell ist allerdings möglich. Die Bauanleitungen beschreiben die erforderlichen Maßnahmen zur Herstellung eines RC-fähigen Rumpfs. Dazu gehören abnehmbare Oberdecks und die Rumpfabdichtung. Nicht beschrieben wird hingegen der Einbau der erforderlichen RC-Komponenten (Akku, Motoren, Ruderanlenkung, Servo, Stevenrohre, Wellen, Propeller Fahrtregler, Empfänger).
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Glasfaser und polyester ist das beste um alles wasserdicht zu bekommen. Innen alles streichen und lassen. Ausen auch und schleifen,dann ist alles dicht.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Kalfatern???
du wirst deinen Rumpf auch kalfatern müssen.......
Sind die Zeiten nicht schon lange vorbei? Heutzutage pinselt man die Innenseite des Rumpfes mit 2K Polyester aus, oder?
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Ich mache das immer so,wie in den alten zeiten von meinem vater
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Ein bekannter hat auch die hood in rc gebaut,ich frage mal nach bildern. Was sicher ist das von den 4 schrauben grad 2 sich drähten
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Wenn du Glück hast wird das Angebot vielleicht auch für die Amati Hood angeboten....
Oh, nene, RC ist nix für mich, außer vielleicht motorisierte Türme.
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Nochmal ein Beispielschuß wie genau die Teile von Haus aus verarbeitet sind. Hier ist nichts beigeschliffen oder ausgerichtet. Blind zusammengesteckt und BAM!
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Also Männers,
kalfatern.......... wieso den gleich Glasfaser und die chemische Keule.......... ist doch easy going..... Mullbinde aus der Apotheke..... dann Weissleim......... dann Pinsel..... mit viel Weissleim wird die Mullbinde innen im Rumpf grosszügig angetupft.......... fertisch......... Ach so , natürlich trocknen lassen....
Na Michael... das is ne Passung... ne Passung... ne Passung....
Martin, wenn du Bilder einstellst schau doch mal ob du diese einbindest... sonst gibt es irgendwann Ärger mit unserem Admin Moderator. Du erkennst es daran das um dein Bild immer ein weisser Kasten ist...... Propeller, genau 4x dreiflügelige Propeller, aber ein bisschen mager wenn sich nur 2 drehen im RC Betrieb.
Glasfaser und polyester ist das beste um alles wasserdicht zu bekommen.
Nicht unbedingt...... Mullbinde und Weissleim ist auch nicht zu unterschätzen
Das mit dem bild war keine absicht,ging auf schnell schnell.
Ich binds mir gewohnt mit polyester zu arbeiten,so habe ich es gelernt bekommen.
Aber sicher werde ich mal was anderes ausprobieren. Hier im forum,vor allem von euch älteren kann man noch viel lernen. Vl mach ich das sogar mit der binde.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Glaube mir....
Vl mach ich das sogar mit der binde.
Ich mache das schon immer so...... völlig ungiftig, billig und du brauchst keine Gummihandschuhe.......
Werde sicher auf das zurückgreifen. Habe auch schon überlegt wegen der rc variante,da ich noch bisschen im keller habe und geschaut hab,werde ich auch nur 2 schrauben antreiben und die anderen 2 nicht
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Martin,
werde ich auch nur 2 schrauben antreiben und die anderen 2 nicht
Hauptsache sie schwimmt............
Ja das stimmt,sie darf nicht unter gehen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn
Hallo Martin,
der Link zu den beiden Büchern der Hood funktioniert nicht, wärest du so lieb und schaust mal was da falsch lief...... kann natürlich auch an mir liegen..
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher