Hallo!
Diesmal gehts recht bunt zu!
Revell hat damals in den 90er Jahren diese BK-117 erstmal auf den Markt geworfen, worauf ich als junger Modellbauer sofort schwach wurde.
Das war das erste Modell das ich mir von meinem Taschengeld gekauft habe. Leider wurde dieser nie fertig und landete irgendwann in die Tonne.
Glücklicherweise hat Revell 2013 eine Wiederauflage mit neuen Decals rausgeworfen.
Hier die Bausatzvorstellung dazu!
Und hier isser...

Das Space-Design entwarf der Künstler/Designer Luigi Colani.
Leider weiß ich sonst nicht viel über die Hintergründe zum Hubi und dessen Lackierung etc..
Aber hier gehts ja primär ums Modell und ich bin doch sehr stolz ihn diesmal fertig gebaut bekommen zu haben.
Hier nun die Bilder. Entschuldigt bitte die teils mäßige Bildqualität.
Hier noch zwei Bilder zum Größenvergleich.
Einige Sachen wurden "gesupert", wie z.B. die Scheibenwischer und Heckrotor die aus Plastikresten neu gebaut wurden.
Auch habe ich die zu dicken Haltegriffe an den Cowlings, sämtliche Antennen, Schutzfänger und die Finnen (die auch zu dick waren) entweder aus Plastikkarte oder Federstahldraht neu erstellt.
Zudem wurden die Cowlings am Exhaust-Bereich etwas ummodelliert. Die breiten Fensterrahmen wurden verschliffen und einige Bereiche wurden graviert.
Es dauert dann doch etwas mit dem Bau, aber man wird am Ende mit einem schönem Modell belohnt, wie ich finde.
PS: Die Decals brauchen viel Weichmacher! Und studiert auch die Bauanleitung wegen der Decals, denn die genaue Position ist nicht immer gleich ersichtlich.
Ich habe es nicht getan und musste ein paar Decals wieder abziehen und neu positionieren.
Mein Glück war es, dass die Decals relativ dick und "Folienartig" sind. Mit normalen dünnen Nassschiebebilder hätte man das nicht machen können.
Ich hoffe es gefällt!?
Gruß Mike