Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Bonsai Baumhaus

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

61

Samstag, 31. Oktober 2015, 17:23

richtig cool die Bude ^^ Klasse gemacht bisher :ok: :ok:

BB, Rob

62

Samstag, 7. November 2015, 13:45

Hallo Jakob,

ganz tolle Idee. Mir gefällts gut, dein Baumhaus. :ok: Hast somit dem toten Bonsai wieder Leben eingehaucht. Schon mal darüber nachgedacht diese Knubbel von den Ästen zu entfernen? Die haben mich förmlich angesprungen...hehe. Die verranzte Dachpappe aus dem Schleifpapier sieht auch sehr gelungen aus. Prima Details. Bemoosung am unteren Ende des Bonsais, im Wurzelbereich, nicht vergessen ;) Und vielleicht ein dickeres Seil mit Knoten zum schnellen abseilen. Nur Anregungen. Auf jeden Fall bleib ich dran und bin gespannt wie es weitergeht. Schade dass da keine Figuren später zu sehen sind.

Gruß Andi
__________________________________________

Im Bau: Werkstatt-Dio im Maßstab 1:24 bzw 1:25
__________________________________________

63

Samstag, 7. November 2015, 18:05

Hallo,

und weiter gehts.
Vielen Dank für eure Antworten.
@Andi: Mit den Knubbeln hast du recht, das passt nicht so. Ich habe es aber so gelassen, da an sich die Äste nicht so realistisch aussehen und ich den Baum nicht bearbeiten wollte. Sonst hätte ich ihn wahrscheinlich auch mit Farbe bearbeitet.

Das alte Lüftungsgittter wurde eingebaut. Da muss ich vielleicht noch ein paar "Rostschlieren" ans untere Brett machen.


Eine einfache Holzkiste ist noch dazu gekomme, später wird man auch nicht mehr allzu viel vom Innenraum sehen.


Hinterseite


Grüße Jakob


64

Montag, 9. November 2015, 12:14

Hallo,

ich habe aus GreenStuff eine kleine Skulptur modelliert. Auf den Nahaufnahmen sieht das gleich so grob aus :heul: :D .


Hier bemalt...


...und an einem Balken befestigt.


Und noch die üblichen Holzarbeiten...






Grüße Jakob


65

Montag, 9. November 2015, 13:31

Toll!
Mehr von mir: http://1zu87.tumblr.com/

Beiträge: 165

Realname: Pascal

Wohnort: Rennstadt Hockenheim

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 10. November 2015, 23:08

Echt episch das Teil!
"Ein Mann der sein Wort nicht hält, ... das isn Kackvogel." - Tony Montana (Scarface 1983)

“Between your faith and my Glock nine millimeter, I’ll take the Glock.” - Arnold Schwarzenegger (End of Days 1999)

67

Montag, 16. November 2015, 12:48

Danke euch!

Jetzt gibts wieder einige Bilder...



Die Dachpappe ist auch schon drauf, muss nur noch farblich gestaltet werden.




Der Bau des letzten Raum hat auch schon begonnen.


Weiter ist noch ein Skistock dazu gekommen, hier habe ich leider keine Bilder vom Bau gemacht. Er ist aus einem Plastickrundmaterial gemacht, das Teil unten aus unterschiedlichen Drahtstärken, der Griff aus Spachtelmasse geschliffen. Dann noch die Schlaufe aus einem Papierstreifen.




Grüße Jakob


68

Mittwoch, 18. November 2015, 15:29

Hallo zusammen,

auch ein Fertigteil wird mal verwendet, wo sonst alles selbst gebaut ist.
Hier ein Schutzblech von einem Motorradbausatz.




So soll es als Fensterrahmen dienen...


Auch die Balken werden schon angepasst.


Und so sieht es dann aus, weiß nur noch nicht ob ich die Ecken außerhalb zu machen soll.




Jetzt kommt nur noch das Dach und der Balkonzaun dran, dann wahrscheinlich noch einige Details.
Aber vielleicht fällt mir noch etwas ein, z.B. am Fuss des Baumes, mal schauen.
Grüße Jakob


69

Freitag, 20. November 2015, 12:37

Und schon gehts weiter,

ich habe mit dem Geländer vom zweiten Balkon begonnen. Hierfür habe ich dünne Streifen geschnitten.


und schräg gekreuzt aufeinander geklebt.




Dann das benötigte Maß ausgeschnitten.


Und bemalt mit Befestigungspfosten.


Montiert am Baumhaus, seitlich werden wohl einfache Bretter drankommen.


Die Dachkonstruktion steht


Für etwas Abwechslung ein kleines Dachgiebelfenster, auch dass man die Möglichkeit hat mehr von innen zu sehen.


Grüße Jakob


70

Freitag, 20. November 2015, 17:21

Weiter so Jakob!

Herrlich diese Details. Ein Spass dir dabei zuzusehen.
__________________________________________

Im Bau: Werkstatt-Dio im Maßstab 1:24 bzw 1:25
__________________________________________

71

Freitag, 20. November 2015, 21:18

Freut mich!

Die Dachdecker sind fleißig, es geht zügig voran.




Ebenso wurde schon der nächste Teil vom Geländer montiert.


Grüße Jakob


Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 22. November 2015, 18:16

Hallo Jakob.Ich bin immer wieder aufs neue begeistert von Deinem Projekt.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

73

Donnerstag, 26. November 2015, 09:19

Ich schau auch immer wieder gerne zu. Tolle Idee mit dem Fensterbogen! :ok: Ich würde die Ecken offen lassen.
Diese so schön verwinkelte und schräge Holzhauskonstruktion erinnert mich an ein Projekt das ich mal fertig machen sollte... :S
Gruß Jochen

74

Montag, 25. Januar 2016, 12:40

Der Bonsai alleine schaut ja schon recht toll aus auch wenn er leider sagen wir mal ein Vitalitätsproblem hat ;-). DIese Verwertung als Baumhausbaum ist auf jeden fall kreativer als das traurige Verrotten auf dem Kompost.
Bin schon gespannt wie das ganze dann im fertigen Zustand aussehen wird.
__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

75

Montag, 25. Januar 2016, 18:48

Danke euch!

Zur Zeit pausiert der Bau :schlaf: . Aber es wird irgendwann weiter gehen.

Grüße Jakob


76

Donnerstag, 24. März 2016, 23:29

Hi Jakob,

habe mir deinen Baubericht noch mal zu Gemüte geführt. Schade dass du erst mal pausierst. Freu
mich wenns denn mal weiter geht 8) Für mein Plumpsklo werde ich deinen Tipp mit einem Klecks
Weißleim zur Darstellung von Nägeln verwenden. Könnte funzen. Doch beim überfliegen deines
Bauberichts habe ich keinen Hinweis auf Verwendung von Farbe fürs Altern von deinem Balsaholz
gefunden. Nimmst du da einfache Wasserfarbe?

Gruß Andi
__________________________________________

Im Bau: Werkstatt-Dio im Maßstab 1:24 bzw 1:25
__________________________________________

77

Freitag, 25. März 2016, 00:11

Hallo Andi,

ich heiß Jakob. Da hast du irgendwie den Namen vertauscht.

Farben fürs Holz sind einfache Dispersionsfarben aus dem Baumarkt. Erst bemale ich das Holz mit einem sehr stark verdünntem dunkelbraungrau. Konsistenz wie Milch. So funktioniert das dann ähnlich wie eine Farbbeize.
Das dann gut trocknen lassen. Dann mit verdünntem Weiß komplett bemalen, an den Rändern und Kanten stärker. Dadurch wird es dann so wie altes graues ausgeblichenes Holz. Dann kann man noch Kontraste und Akzente mit verdünntem Schwarz setzten.
Je nachdem kann man zum Schluss auch noch mit Weiß trockenbürsten.
Was mir an der Farbe gefällt ist die gröbere Pigmentierung und das sie schön matt ist. Das ist für Alterung perfekt.
Für die Nägel kannst du auch Drahtsückchen nehmen, ist halt etwas Aufwand. Habe ich an allen Brettern.

Demnächst wird es wahrscheinlich weitergehen. Hatte gerade noch ein anderes Projekt.

Grüße Jakob


78

Freitag, 25. März 2016, 10:09

Danke Jakob,

tut mir leid, da habe ich tatsächlich Namen vertauscht. So Peinlich (schäm). :bang:

Wie hast du dann den Rost an den Nägeln dargestellt? Mit Pigmenten oder auch
mit Dispersionsfarbe? Und wenn ich Nägel mit der Weißleimmethode darstelle,
bleibt da Farbe daran haften? Mit Wasserfarben habe ich festgestellt, geht das
nicht. Wie du eben schon in meinem BB sagtest, werde ich erst mal Testhalber
Stückchen von dem Sperrholz mit verschiedensten Farben altern.

Bin schon gespannt wenns mit deinem Baumhaus weiter geht. :)

Gruß Andi
__________________________________________

Im Bau: Werkstatt-Dio im Maßstab 1:24 bzw 1:25
__________________________________________

79

Freitag, 25. März 2016, 13:35

Kein Ding, Andi.

Die Nägel habe ich mit zwei Brauntönen (Acrylfarbe) bemalt.
Ich habe nur die Nägel bei der Dachpappe mit Leim gemacht. Und auch mit Acrylfarbe bemalt.
Farben habe ich von GamesWorkshop und Vallejo.

Als ich das Baumhaus angefangen habe hatte ich noch keine Pigmente. Habe noch nicht so viel damit gemacht. Benutze die meist wenn ich eine Struktur vom Material haben will. Aber man kann mit Sicherheit noch viel mehr damit machen.

Grüße Jakob


80

Freitag, 25. März 2016, 20:21

Zwar noch kein Fortschritt, aber ein paar schöne Bilder vom aktuellen Stand.
Die will ich euch nicht vorenthalten.













Grüße Jakob


81

Freitag, 25. März 2016, 22:52

:schrei: JA MANN!

Mir gefällt als erstes diese Unregelmäßigkeit. Das ''schräge'' an der Bauweise. Skurril und Einzigartig.
Und es wirkt in keinster Weise langweilig. Jede Rundumansicht hat ihren Reiz. Und es hat was von
Pippi Langstrumpf oder Augsburger Puppenkiste. :D Jetzt hoffe ich dass noch WAS dazu kommt und
dass dir die Ideen nicht ausgehen.

Meine einziger Tipp wäre, dass da noch ein optischer Knaller fehlt. Ein Eyecatcher. :?: Etwas Buntes?
Blumenkasten? Vielleicht Farbakzente?

Oder etwas rostiges? Badewanne ON THE TOP...? hehe. Vielleicht ein kleiner putziger, ebenso schräger
Ofen... irgendwas in der Art.

Echt toll Jakob :ok: und weiter so.

Grüße Andi
__________________________________________

Im Bau: Werkstatt-Dio im Maßstab 1:24 bzw 1:25
__________________________________________

82

Montag, 28. März 2016, 14:55

Vielen Dank dir Andi!

Das mit dem optischen Knaller überlege ich auch schon die ganze Zeit, da es doch recht eintönig Grau ist.
Blumenkasten ist auch noch eine coole Idee, das lass ich mir durch den Kopf gehen.

Grüße Jakob


83

Montag, 28. März 2016, 17:38

Grüß dich Jakob,

Zu den Farbakzenten wollte ich dir noch einen Tipp geben. Hast du schon mal Erfahrung mit dieser Cracked
Optik gemacht? Ein Lackiertes Brett von dem der Lack absplittert? Ist ja durchaus üblich, wenn bei deinem
Bauhaus mal ein Brett verloren geht und es ersetzt werden muß, dann hatte es halt eine andere Farbe.
Und desweiteren, versuch doch farbakzente in Form von grüner Wasserfarbe zu setzen um Moos anzudeuten
wo es auch entsteht. Gilt auch für die Dachpappe. Da wo sich Regenwasser sammelt einfach Tupfer von grün.

Ich weiß ja nicht ob du von dem Modellbauer Marcel Ackle schon gehört, gelesen hast. Dort hole ich mir auch
oft Inspiration. Der treibt es mit Details und Akzente auf die Spitze. Einfach göttlich was der da zaubert.

Grüße Andi
__________________________________________

Im Bau: Werkstatt-Dio im Maßstab 1:24 bzw 1:25
__________________________________________

84

Montag, 28. März 2016, 20:16

Hallo Andi,

ja, seine Seite kenne ich. Einfach Hammer was der macht.

Grüße Jakob


85

Dienstag, 29. März 2016, 18:31

So,

jetzt habe ich wieder einen kleinen Fortschritt zu zeigen.
@Andi: Deine Idee mit dem Blumenkasten hat mir sehr gut gefallen.
Also habe ich das mal probiert. Den Kasten aus einfachem PS zusammengeklebt, geschliffen, nett bemalt :D und mit Schnur am Geländer befestigt.
Dann mit echter Erde, in der der Bonsai steht, befüllt und mit Flechten aus dem Wald "bepflanzt". Naja, wachsen wird das nicht mehr.











Grüße Jakob


86

Dienstag, 29. März 2016, 18:44

Hi Jakob, :wink:

ganz Prima. Der Blumenkasten ist dir gelungen. Freut mich dich inspiriert zu haben. :)

Gruß Andi
__________________________________________

Im Bau: Werkstatt-Dio im Maßstab 1:24 bzw 1:25
__________________________________________

87

Dienstag, 29. März 2016, 19:01

...ach und nochwas Jakob.

Dein Bonsai ist ja 1:35. Mein Dio 1:24. Und beim Plumpsklo habe ich das mit den Nägeln mit Holzleim
andeuten probiert. Ich habe schon eine Häkelnadel probiert, da wollte es nicht richtig ''fließen''. Dann
mit einem Zahnstocher. Das gab richtige Knubbel die eindeutig zu groß sind, umgerechnet. Da ja deine
''Nägel'' noch kleiner sind, in deinem Maßstab, wollte ich von dir wissen, wie du das gelöst hast? Mich hats
dadurch ein wenig zurück geworfen bei meinem Projekt. Darf jetzt alles wieder entfernen und dann neu
Farbe aufbringen an den Stellen. So kann ich das nicht lassen.
Keine Ahnung ?(

Gruß Andi
__________________________________________

Im Bau: Werkstatt-Dio im Maßstab 1:24 bzw 1:25
__________________________________________

88

Mittwoch, 30. März 2016, 00:10

Ich nehme eine Nähnadel, und nur wenig Leim an die Spitze. Aber auch nicht zu wenig, so das wie ein Tröpfchen Leim an der Spitze ist. Schwer zu beschreiben.
Und so kann man vorsichtig den Leim am Modell antupfen. Ich verwende den Ponal Express Leim, der zieht schön schnell an. Es soll nicht fließen, sonder wie ein Wassertröpfchen das an einer Fläche abperlt aussehen.
Hoffe das bringt dir etwas.

Grüße Jakob


89

Mittwoch, 30. März 2016, 16:29

Und weiter gehts.

Das Dach wurde wieder mit Dachpappe bedeckt. Dann habe ich noch angefangen ein kleines Dach zu bauen. Das Blech bekommt noch Farbe.
Auch das Giebelfenster hat ein kleines Blechstück bekommen.







Grüße Jakob


90

Dienstag, 5. April 2016, 19:12

Hallo zusammen,

das Blech des kleinen Daches hat seine Farbe bekommen. Und das Geländer des Balkons ist jetzt geschlossen, dazu habe ich noch ein Vogelhäuschen gebaut.







Grüße Jakob


Werbung