Wobei mir hier die Idee kommt jetzt schonmal einige Punkte abzubkleben um so verschieden starke Grüntöne zu bekommen. Meint ihr das wirkt später oder lieber einheitlich?

Bin nach wie vor gespannt auf das Tarnmuster
!!
: Dann werd ich da nochmal drangehen! Das mit Freihand ist so ne Sache, ich kann an meinem Kompressor den Luftdruck nicht regeln, war ein relativ billiges einfaches Modell zum Einstieg oder ich damit überhaupt klarkomme. Außerdem geht das in 1/72?
Sobald ich mir eine neue Gun samt Kompressor zulege werde ich das aufjeden Fall mal versuchen!

aber einen Kompressor mir regelbarem Druck und (gaaaaanz wichtig) mit einem Tank ist fast ein Muss





? Hinke was das Thema angeht wohl doch etwas hinterher Das Muster hat schon was ... aber es passt leider garnicht zu den Vorlagen (nichtmal annähernd) und zeitgemäß ist es ebenfalls nicht. Wie kann ich das retten? Vllt auch mit nebeln und mit Nadelschutz runter wie du schon geschrieben hast Flo? Aber ich denke man kanns noch retten oder irre ich mich da fatal
@Sepp: Was für einen Kompressor benutzt du wenn ich Fragen darf? Tank? Hinke was das Thema angeht wohl doch etwas hinterher

rein vomGefühl her würde ich auch sagen, dass man das Fleckenmuster der späten Jagdflieger am besten freihand mit der Brush hinbekommt. Vor 40 Jahren hat das bei mir zumindest einigermaßen hingehauen ...
nuuur hätt ich statt dem braun/oliv-ton eher n dunkleres grün genommen
Aber wie unser Flo schon sagte: dir muss die Schwalbe gefallen
Also mir gefällt das Muster auch
. Die Übergänge an der Seitenflosse sind, da hast Du recht, zu scharf. Da zweifle ich nun schon wieder mein gerade erstandenes Pattafix zu verwenden
.
HAllo ,
guck Dir mal meine Me 262 an, da waren die Übergänge zwischen Hellgrau und Grün auch zu hart , ich habe das dann deutlich abgemildert durch Drübernebeln mit weiß -aber wirklich ganz vorsichtig aus größerer Entfernungn und mit wenig Druck sonst bekommst hast du nen Wintertarnanzug![]()
Morgen mach ich mich nach ner längeren Pause wieder dran!
) den Rumpf ohne Nadelschutz fein mit 251 übernebelt, dabei habe ich mich speziell den Rändern der Flecken am Rumpf gewidmet. 




sieht echt gut aus, vor allem, wenn man bedenkt, wie klein der Flieger im Endeffekt ist.
Wie sagt man so schön: Klein, aber Oho

wobei mir da auch der Vergleich zu größeren Maßstäben fehlt
!


Auch ich kann mich da nur anschließen
Ich bleibe auch dabei



dummerweise sieht er bei dem "gelben" Licht viel dunkler als bei Reallicht aus



. Ich habe meine Emil unter Neonlicht ohne Blitzlicht fotografiert. Meiner Ansicht gibt das ganz gute Foto´s.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH