Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 31. Oktober 2015, 22:29

Hi Martin,

das sieht ja schon wieder vielversprechend aus :ok: Das Neubaufahrzeug ist ja schon fast ein Landkreuzer, großes Teil. Das Modell gibts auch in meinem kleinen Maßstab, aber bis jetzt hat mich der Panzer nicht so gelockt... Die Lagerhalle macht was her, schöne Details bis jetzt.

Weiter so,
Flo :)

32

Dienstag, 3. November 2015, 10:03

Danke Flo. Das Neubaufahrzeug ist auf jeden Fall ein interessantes Modell.

Ich hab mich mal etwas um die Bemalung der Wand gekümmert. Alles mit Acrylfarben bemalt und Ölfarben gealtert, aber noch nocht final. Über Tips und Anregungen würde ich mich wie immer freuen.
Der Betonsockel ist nur grundiert.





Durch die Tamiya Texturfarbe hat man jetzt auch eine leichte Putzstrucktur in der Wand:


33

Dienstag, 3. November 2015, 11:56

Kommt gut rüber.
Mopar or no car!

34

Dienstag, 3. November 2015, 12:49

Hallo Martin

Die Bemalung gefällt mir ausgesprochen gut sieht wirklich sehr authentisch aus.

Was mir noch einfällt wären die Verbindungen der Holzbalken.
Da Fachwerk meines Wissens nach in der Regel verzapft wird würde ich an den Verbindungen noch Holzstifte anbringen.

Gruß Dennis

35

Freitag, 6. November 2015, 09:23

Die Türen sind lackiert und angebracht.





Für den Sockel habe ich mir Pflaster von Miniart gegönnt und dieses auf die Größe zugeschnitten:


36

Freitag, 6. November 2015, 18:21

Das Pflaster war mit zu gleichmäßig, das kann nie so in natura aussehen, deswegen habe ich es etwas mit Magic Sculp individualisiert und verschiedene Höhen eingearbeitet:



Dann hab ich ein paar Kisten und Fässer zusammengetragen, das wird aber sicher nochmal geändert werden.



Und meine Figuren sind auch gekommen, man darf nicht vergessen es war April, deswegen auch die Mäntel:


37

Samstag, 7. November 2015, 00:19

Die Halle schaut prima aus. Das Rolltor ist für innen eigentlich fast zu schade.

Die linke Masterbox-Figur paßt nicht, trägt eine 1943er Wendejacke. Bei den Mänteln muß das Kragenrevers beim 1940er Feldmantel Vallejo 979 Dunkelgrün sein, nicht feldgrau.
... Tierfell, au weial :whistling:
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

38

Sonntag, 8. November 2015, 19:42

Danke Casaubon für den Hinweis werde ich natürlich gerne berücksichtigen, da bin ich immer dankbar dafür.

Wie ich leider erfahren habe ist der Erbauer des Rohbaus dieses Dioramas letzte Woche unerwatet verstorben. Ein Grund mehr es noch besser zu machen als es schon ist.
Es bleib wieder ein wenig Zeit zum Basteln. Den Betonsockel hab ich schwarz und weiß gechippt und dann mit einer Lage Pale Blue Grey überlackiert. Erstmal ein paar Streaks und Pigmente aufgebracht.



Auch die Lampe sowie die Schiene für die Katze hängt.



Das Pflaster habe ich erst schwarz grundiert, dann erst mit Dunkelgrau, dann Steingrau und als dritte Lage Hellgrau trockengebürstet.
Zum Schluss hab ich noch einige Steine etwas anders bemalt. Ach ja in die Fugen kam doch ein Dark Wash von MiG.



So das solls erstmal gewesen sein.

39

Montag, 9. November 2015, 16:29

Hallo Martin
Gefällt mir sehr gut was du hier baust :respekt: :dafür:
Ich habe noch eine Frage: Was für Texturfarbe hast du verwendet? kann sein dass ich es auch überlesen habe :pfeif:

LG Jonathan

40

Montag, 9. November 2015, 16:41

Tamiya Texturfarbe hellgrau.

41

Dienstag, 10. November 2015, 20:24

Ich möchte euch nicht verschweigen was ich mache. Den ersten Durchgang (mal sehen ob es noch mehr gibt) Zubehör. Das dauert allerdings ein wenig...







Also bis später...

42

Dienstag, 17. November 2015, 08:13

Auch ich war am Wochenende nicht untätig und hab mal weitere Details hinzugefügt.







und auch Innen hat sich etwas getan:




43

Dienstag, 17. November 2015, 08:13

Es wird Zeit sich mal wieder ein wenig dem Hauptakteur zu widmen. Nach der Grundierung und dem Pershading sieht es so aus:



Obwohl ich glaube, dass das Pershading nicht viel bringt bei der dunkelgrauen Lackierung.

44

Dienstag, 17. November 2015, 12:08

Schöner Fortschritt bei dem Diorama. Wirkt durch das Gerödel sehr lebendig :ok:
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

45

Donnerstag, 19. November 2015, 19:32

Danke!

So, die Lackierung inclusive Color Modulation WAR gemacht. Ja wie gesagt sie WAR gemacht. Beim Aufbringen der Decals hat sich die eine Turmseite komplett abgelöst - jetz muss ich den Turm wohl neu lackieren. Hier sind die Bilder wie es mal aussah:










46

Donnerstag, 19. November 2015, 22:51

Mêrde! Sah ziemlich gelungen aus. Beschreib' mal wie die Farbe abgeblättert ist: Blieb die Grundierung drauf? Von der Mitte her abgeblättert oder vom Rand? Große Lappen, die abgingen oder kleine Stellen aus der Mitte raus?
Ich hatte das Problem mal bei einem Pantherturm. Da konnte ich Fettspuren unter der Grundierung als Übeltäter ausmachen, weil ich dieselben Farben und die dieselbe Grundierung wie immer verwendete und sonst nie Probleme hatte.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

47

Freitag, 20. November 2015, 19:21

Da ist gar nix draufgeblieben, der Lack hat sich einfach abziehen lassen, wie ein Lappen. Hab dann alles abgezogen was runter ging und die Übergänge verschliffen. Inzwischen ist der Turm neu lackiert, Bilder gibt es später. Die Decals des Bausatzes sind echt ein Graus, so dick das nicht mal Microsol es aufweichen kann.

Beiträge: 478

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

48

Freitag, 20. November 2015, 23:20

Ich vermute du hast Vallejo Grundierung genommen. Da habe ich auch manchmal das Problem das die Grundierung wie Gummi ist. Ich vermute wenn da irgendwo ein kleiner Fehler (Kratzer,...) der bis auf Plaste runtergeht und dort Flüssigkeit rein kommt dass denn die Grundierung aufschwimmt.

Ich bin deshalb auf Tamiya Grundierung umgestiegen und verarbeite Restbestände nur noch an wenig gefährdeten Stellen. Anderseits sind andere von der Vallejo Grundierung total begeistert, weshalb ich mir immer noch unsicher bin ob ich nur zu doof bin um das Zeug zu verarbeiten.

49

Samstag, 21. November 2015, 00:44

Dieser Polyurethane Primer - zwischen MIG, AK und Vallejo konnte ich keinen Unterschied bemerken - ist nach 24 Stunden Trocknung normal so bombenfest, er überlebt sogar eine Nacht im Spiritusbad, wie ich beim Entlacken schon festgestellt habe. Da stimmt demnach die Haftung auf der Oberfläche nicht. Deshalb würde ich auch hier auf minimale Fettspuren durch Fingerabdrücke tippen. Jeder Fingerabdruck hinterläßt Spuren - das sieht man erst dann mal in vollem Umfang, wenn man mal spiegelndes Hochglanz lackiert hat. Die Turmseiten sind ja auch eben die Stellen, wo man den Turm anfaßt.
Nach Bau-Schluß kommt bei mir jedes Modell in einen Eimer mit ordentlich Spüli. Den Schaum anschließend unter fließend Wasser abwaschen und dann das Modell nur noch mit Baumwollhandschuhen berühren. Die Dinger gibts für ein paar Groschen im Baumarkt. Seit ich das so handhabe, ist das nie wieder passiert.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

50

Sonntag, 22. November 2015, 16:28

So, zweiter Versuch geglückt:







Man sieht leider etas die Abnutzungsspuren, aber ist nicht mehr zu ändern. Die 9 kommt auch noch leicht durch, das soll sie auch.

51

Montag, 23. November 2015, 22:32

Eine saubere Arbeit bis hierher. Auch das Dio wird super, wie es aussieht. Macht Spass hier zuzusehen.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1968 Dodge Charger R/T Stock Version, Revell 1/25
2022 Camaro ZL1 NASCAR, Salvinos JR Models 1/24

52

Donnerstag, 26. November 2015, 17:49

Danke. Mühsam geht es voran. Hab die Wanne mal gealtert, Fading, Chipping und ein Pin Wash mit Dark Wash. Auch die Ketten hab ich derweil aufgezogen und das Laufwerk verschmutzt.






53

Freitag, 27. November 2015, 14:29

Wo ich wahrscheinlich immer etwas zuviel Dreck drauf schmiere, triffst du immer ein schön stimmiges Mittelding. Sieht echt gut aus und bricht das Einheitsgrau (zusätzlich zur Farbmodulation) sehr realistisch auf :ok:
Immer eine Freude, sich hier was anzuschauen.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

54

Sonntag, 29. November 2015, 07:33

Danke. Probieren geht hier einfach über studieren. Ich gucke mir Referenzbilder an und überlege wie andere Modellbauer das gemacht haben könnten und so tu ich es dann auch. Meistens klappt es. :whistling:
Das Fahrzeug ist so gut wie fertig. Ein wenig Wet Effects werde ich zum Schluss noch auf den Boden und ans Fahrzeug sprühen um einen nassen Eindruck zu erzeugen. Die Figuren haben schonmal Aufstellung genommen.












55

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 13:05

Bei mir sind inzweischen die Figuren in Arbeit. Leider noch nicht so ganz stimmig...





Der Panzersoldat hat noch n Grat am Arm und auch sieht die Farbe aus als wäre sie trockengemalt, was sie aber nicht ist...

Bei den Feldgrauen Uniformen hab ich noch nichts weiter gemacht.

56

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 13:29

Hallo

Sieht alles sehr gut aus bis jetzt, weiter so bin gespannt wie die Figuren zum schluß aussehen vor allem die Schäferhunde.
Bei dem Offizier sind die Orden aus Ätzteilen? Wenn ja wo hast die bekommen?

Gruß Dominik

57

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 11:14

Ja das sind Ätzteile. Diese liegen in manchen Dragon Gen2 Bausätzen bei.

58

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 12:09

Hallo

Danke für die Info, denn das sieht richtig klasse aus :ok:

Gruß Dominik

59

Sonntag, 6. Dezember 2015, 13:48

Ein kleines Sonntags Nikolausupdate. Die Figuren sind weiterhin in Arbeit:



Die Feldgandarmerie sieht mit ihren Umhängseln aus wie ein Weihnachtsbaum.



Den Panzer hab ich schonmal mit Wet Effects eingesprüht und mit Still Water von Vallejo abgetupft.



Das wars erstmal wieder, aber ich befinde mich schon fast auf der Zielgeraden...

60

Sonntag, 6. Dezember 2015, 13:51

Wi sind denn die Weissen Bärte und die roten Umhänge :baeh: ??
Gefällt mir sehr gut :respekt: :dafür:
Jonathan

Werbung