Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Frightliner FLC

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Freitag, 2. Oktober 2015, 15:24

:five: Eumel.
Dein FLD wird :ok: .
Die Chromlackierung auf Tanks usw ist TOP!!!
Die Lösung wie Du die Dachfackeln ;) "erleuchtest" finde ich auch clever,wenn ich das irgendwann mache versuche ich das auch so.
Du hast das beleuchten gut drauf :ok:
Demnächst werde ich auch wieder 1 FLD bauen mit speziellem Design,nix showmässiges aber.. :D
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

62

Freitag, 2. Oktober 2015, 15:45

Hoffentlich geht es wieder runter.


Ich hoffe, dass du die Farbe wieder mühelos runterbekommst!


Jepp, ging besser wie gedacht :ok:


Nachtblau passt :) . Oder doch noch ein Versuch mit FlipFlop, aber ohne Aqua-Grundierung sondern mit "normaler", diese Lackierung war ja bei deinem Experiment-FLC ursprünglich angedacht und wenn dir der Laster damit gefällt ist es ja auch Ohkee :)


Da haste auch wieder Recht und ich ändere meine Meinung wie der Lack den Effekt wechseln soll :abhau:
Werde mir wohl doch nochmal so einen Lack besorgen ;)
Weiß nur noch nicht genau wo, muß da mal bisschen recherchieren :pc:
Bin ja eher dazu geneigt, Airbrush zu nutzen, Dosen sind nicht meine besten Freunde :( :pfeif:
Ob es mir am Ende gefällt, weiß ich noch nicht, ist ja zu Testzwecken gedacht :baeh: :baeh: :baeh:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

63

Freitag, 2. Oktober 2015, 15:55

Hab auch in der Einwirkzeit der Entlackung bisschen mit der Beleuchtung weiter gemacht.

SMDs mit Sekundenkleber befestigt und Kabel "verlegt"



Auch hier Lichttest bestanden :ok:




Die Lösung wie Du die Dachfackeln ;) "erleuchtest" finde ich auch clever,wenn ich das irgendwann mache versuche ich das auch so


Ob die am Ende auch noch funzen, werd ich sehen :pfeif: :pfeif:
Ich würde dir aber raten, erst mal mit weniger Beleuchtung anzufangen. LEDs sind von der Größe her zum üben gut geeignet, SMDs sind ja extrem kleiner, da sollte man schon bisschen übung haben :hey:

Du hast das beleuchten gut drauf :ok:


Danke :hand: , aber bin ja selber noch "Anfänger" was man ja auch sieht im Vergleich zu anderen Kollegen hier :grins:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 4. Oktober 2015, 10:07

An den hinteren Schmutzfänger SMDs aufgeklebt als Begrenzungsleuchten


Auch dieser Lichttest lief erfolgreich :)

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 4. Oktober 2015, 12:31

Hallo Emanuel,

Respekt deine Lichtshow kann sich sehen lassen, leider bin ich was Elektronik nicht so gut drauf sonst würde es mich auch reizen mal einen LKW zu beleuchten. Den Lack hast ja sehr gut wieder herunter bekommen, da hattest nochmal glück.

Bin schon gespannt wie es weiter geht.

Schönen Sonntag Werner

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 4. Oktober 2015, 13:49

leider bin ich was Elektronik nicht so gut drauf sonst würde es mich auch reizen mal einen LKW zu beleuchten


Hatte da auch immer "Angst" vor, aber hab mir dann gesagt......probieren kann ich ja mal :thumbsup:
Und muß feststellen, je mehr ich mach, desto besser wirds :grins: :grins:

Beim ersten Truck reichte es gerade mal für Front und Rücklicht :baeh:
Einfach mal versuchen, der Erfolg wird dich bestätigen :ok: :ok: :ok:

Und keine Panik bei Rückschlägen, dann klappts halt beim nächsten besser :trost:
Bei mir funktioniert ja am Ende auch nicht alles, wie es soll ( siehe Dachleuchten bei meinen vorherigen )

US Truck-Gruß,

Emanuel

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 15:54

Frontlicht hab ich zwei verschiedene LEDs eingesetzt, 1. für Abblendlicht und 2. als Fernlicht :D


Motor sitzt auch an seinem Platz


Tanks auch montiert.
Die Tankbänder hab ich Streifen aus schwarzen Isolierband aufgeklebt und dünneren Streifen Chromfolie drüber gesetzt



Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 21:27

Hallo Emanuel,

Danke ich glaube ich werd es doch mal Probieren, bei dir geht es schön weiter, schaut gut aus was du bis jetzt gezeigt hast. Mir gefällt´s nur eine kleinigkeit würde ich noch machen der Turbo sieht etwas schwarz aus, der würde Silber oder Rost vertragen oder beides.

Bin schon gespannt wie es weiter geht und wie du die Leitungen verlegst.

Schönen Abend Werner

69

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 02:14

Oh Ja, etwas Rost wäre nicht schlecht, auch auf den Krümmern, so das es gebraucht aussieht und nicht ungepflegt :) .

Grüße, Bernd

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

70

Freitag, 9. Oktober 2015, 18:08

So, die Karre hat neues Lackkleid :lol:

Ich habe mir Pigmente besorgt, welche man im Klarlack einmischt

Dabei ist zu beachten, welche Düsengröße man verwendet. Die meisten Pigmente werden Größen ab 0,8-1,0mm empfohlen.
Ich habe mit 0,3er Düse gearbeitet und ging wunderbar :ok: :ok: ( den Hersteller extra nach Düsengröße gefragt )

In einer Filmdose ( ca 40ml hab ich 3 Spitzen einer Nagelfeile in Klarlack/glänzend untergemischt



Das Ergebnis find ich super, der Effekt wechselt von blau über violett nach rötlich. :) :)

Krieg das aber bildlich nicht festgehalten, sieht immer anders aus wie in Wirklichkeit :will: :will: :will: :will:
Habe unzählige Bilder gemacht, hier mal paar Bilder, wo der Lack aber grob gepixelt/flockig aussieht, ist aber nicht so :motz:








  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

71

Samstag, 10. Oktober 2015, 14:38

Bin schon gespannt wie es weiter geht und wie du die Leitungen verlegst.


Kann dir da schon mal kleinen Einblick geben :D :D

Hab hier z.B. einen 0,5 mm Bohrer genommen und am "Knotenblech", welches am Rahmen sitz ein Loch gefertigt. Da hab ich den Draht zweimal durchgezogen und somit zugfest befestigt.
Das Kabel einfach zwischen Halterung und Schmutzfänger geklemmt.


Bei den Radblechen innen und außen ein 0,5er Loch gebohrt, da wird das Kabel einfach später durchgeführt an den Rahmen.



Zusatzlampen einfach 0,5er Bohrung ins Gehäuse gebohrt und Kabel nach außen geführt


P.S.: am Motor werde ich nix mehr machen, da die Haube wohl eh meist zu ist :pfeif: :pfeif:
Der Turbo und Krümer sind erst erneuert und fachmännisch in schwarzer, feuerfester Farbe lackiert worden :hey: ;) ;)

72

Samstag, 10. Oktober 2015, 15:51

Hallo Emanuel

Schade das das Lackergebnis auf den Bildern nicht so rüber kommt, aber wenn du sagst es ist Super dann hast du dein gewünschtes Ziel ja erreicht :) .

Grüße, Bernd

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

73

Samstag, 10. Oktober 2015, 16:12

Jepp, sieht real um Welten anders aus wie auf den Bildern :thumbsup:
Die Verarbeitung geht echt super mit der Airgun, kann ich nur empfehlen, wenn man Effektlack möchte :ok:
Heißt aber nicht, daß ich jetzt nicht mehr normale Lackierungen mache :hey:
War nur Teil meines Experiments. Aber bin schon auf der Suche nach Dingen im Haushalt, die ich umlackieren kann :abhau: :abhau: :abhau:
Für Lichtschalter lackieren hab ich das Ok von Frauchen nicht bekommen :D :baeh:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

74

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 12:03

Kühlergrill und Frontlampen schon mal Platz gefunden :smilie:


Blinker mußte ich etwas experimentieren, da sich die LEDs der Frontbeleuchtung mit den geplanten LEDs für Blinker gegenseitig im Wege waren :huh:
Hab dann einfach von einer orangenen LED die runde Kuppel abgeschnitten und in die Öffnung gesetzt


Von innen sieht man, wie die SMD weniger Platz benötigt.
Um die Kabel in den Motorraum zu verlegen, hab ich an entsprechender Stelle ein kleines Loch gebohrt

Die Kabel der Frontbeleuchtung werden auch noch durch diese Löcher geführt :)

Immer schön beschriften, damit der Überblick im Kabelsalat nicht vollkommen verloren geht :grins: :grins:


Für die Dachlampen hab ich zusätzlich Löcher gebohrt, wo die Kabel ins Innere verlaufen



Lichttest auch hier bestanden :tanz: :tanz:


Sollte das bis zum Ende weiterhin so funktionieren, hab ich endlich eine Variante gefunden, die Dachlampen zu beleuchten :thumbsup:

DominiksBruder

unregistriert

75

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 13:38

Deine Beleuchtungsaktionen mag ich immer wieder :ok:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

76

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 13:55

Deine Beleuchtungsaktionen mag ich immer wieder :ok:


Ich auch :baeh: :baeh: ..........................................................solange es auch leuchtet ;)

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 16:16

Hallo Eumel, alter Freund des stärksten und schwersten Motorsports, herrlich was Du da zauberst, Große Show, die Beleuchtung sieht einfach nur gut aus. Pech mit dem ersten Lackkleid, aber Du hast da ja elegant die Kurve genommen. Da sieht man mal LED ist schon wieder alte Technik. Bin schon auf das Gesamtbild gespannt.
PS: in eigener Sache, wer ist Deutscher Meister bei den schweren Jungs geworden?? Danke schon mal im voraus, mfG Siggi :wink:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

78

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 19:38

Da sieht man mal LED ist schon wieder alte Technik


:baeh: Jo, wenn ich so überlege hab ich mal mit normalen LEDs und dicken Kabeln angefangen und sogar da hatte ich anfangs Probleme :pfeif: :pfeif: :pfeif:
Und nun seh ich die Lampen ohne Lupe gar nicht und die Kabel sind dünn wie Nähgarn :grins:
Bin froh, den Ratschlag von einigen hier gefolgt zu sein auf SMD umzuwechseln für kleine/enge Stellen :thumbsup:

Richtig große Show ist es ja erst, wenn das Ding fertig inne Vitrine steht und ALLE geplanten Lampen leuchten :hey: ;)

PS: in eigener Sache, wer ist Deutscher Meister bei den schweren Jungs geworden?? Danke schon mal im voraus, mfG Siggi :wink:


Da antworte ich dir doch besonders gerne mein Freund :ok: :ok: :ok:

freie Klasse 2,5t

Meister "LeCoiffeur"

Vizemeister "Green Monster"


freie Klasse 3,5t

Meister "Green Monster"

Vizemeister " Iwan"


freie Klasse 4,5t

Meister "Iwan"

Vizemeister "Green Fighter"



War ne turbolente Saison, freu mich jetzt schon auf 2016 :grins: :grins: :grins:

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

79

Samstag, 17. Oktober 2015, 22:25

Hallo Emanuel, danke für die Bildershow, da haben die Hörstis doch mal Konkurenz bekommen, der Fighter schaut auch schon wieder mal anders aus, muß mal in mich gehen ob ich da auch was ändere. Dank DMAX ist Tractorpulling ja schon beinahe populär geworden, konnte ich an meinen Modellen in Ried beobachten, die wurden wohl öfter fotografiert als die Trucks.
So, weg vom TP. Wo bekommt man die SMD und muß man da die Wiederstände selbst berrechnen? Bei den Kits von Modeltrucks and Lights ist ja alles schon Einbaufertig und sehr einfach zu installieren. Dank Dir schon mal im voraus, schöne Grüsse, Siggi :wink:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

80

Sonntag, 18. Oktober 2015, 12:26

Wo bekommt man die SMD und muß man da die Wiederstände selbst berrechnen?


Also ich bestell bei diversen Händlern bei ebay, wie hier z.B.
https://stores.ebay.de/kokologgosschatzkiste/

Widerstände mußt du individuell berechnen, kommt drauf an, was für eine Stromquelle du nutzt und was für Leuchtmittel du verbauen willst.
Daten werden bei den jeweiligen LEDs/SMDs angegeben.
Hier z.B. kannst Widerstände berechnen
https://www.leds.de/Widerstandsrechner/

Stöber einfach mal hier durchs Forum, da findest auch so einiges zum Thema Beleuchtung :baeh:

P.S.: Konkurrenz hatten die schon immer :pfeif: :pfeif:
Die basteln schon 4 Jahre an einem passenden Lader, scheinen nun so langsam die gewünschte Variante entwickelt zu haben. ( wird ja auch bei DMAX erwähnt ;) )
Die Einschaltquoten sind mehr wie erhofft, da kann man von ausgehen, daß DMAX in der Richtung weiter macht :ok:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

81

Montag, 19. Oktober 2015, 18:46

So, ihr stillen Mitleser :baeh: :baeh:
Scheiben und Innenleben eingesetzt


Nun kann das Dach aufgesetzt und verklebt werden


Für die Zusatzbeleuchtung hab ich für die Kabeldurchführung Löcher gebohrt über der Tür




Um die Haterung der Motorhaube gerade und parallel hinzubekommen, nehm ich eine alte Düsennadel, welche stramm durch die Halter paßt und fixiere das Ganze somit



Diese Teile auch soweit fertig für die Montage




Lichttest bestanden :ok:



Hoffe, euch gefällt es soweit, auch wenn wenig Kommentare abgegeben werden :hey: :D

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

82

Montag, 19. Oktober 2015, 20:36

Dann hab ich schon mal meine Funkfernsteuerung vorbereitet.
Habe die Anschlüsse mit Mini-Stecker versehen, das macht es übersichtlicher und der Kabelsalat hält sich in Grenzen, weil ich nicht mehr im Modell löten/schrauben muß :thumbsup:




Und dann hab ich noch nen Warnhinweis für euch :
vergesst nie, den Widerstand zwischenzusetzen :schrei: :schrei:
Versorg das ganze mit 12V und hab ausversehen die Zusatzleuchten ohne Widerstand angeklemmt..........haben nicht lange geleuchtet :roll: :roll: :roll:
Also Lampen abbauen und neue LED einsetzen :cracy:



Bei der Gelegenheit will ich euch mal zeigen, wie ich die LEDs/SMDs fixiere, um die Drähte anzulöten.
Es gibt öfters den Tip, die LEDs mit doppelseitigem Klebeband auf eine gerade Fläche zu fixieren.
Damit hatte ich aber immer mal wieder das Problem, daß die LEDs sich lösten.
Deswegen mach ich das so :idee: :
Einfach eine Akupunkturnadel zwischen Cutterklingen geklemmt und so fixiert



Das funktioniert auch mit kleinsten SMDs, da die Nadel sehr dünn ist, dabei aber sehr stabil und sich nicht verbiegt :ok:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

83

Montag, 19. Oktober 2015, 21:47

Hallo Emanuel,

Das mit der beleuchtung sieht gut aus schade das du die einen verheizt hast. Die Löthilfe ist genial und einfach unzusetzten das werde ich mir mal merken. :ok: Nimmst du als Drähte Lackdraht? Ansonsten gefällt mir der Recht gut bin gespannt wie es weiter geht.

Schönen Abend Werner

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 20. Oktober 2015, 17:18

schade das du die einen verheizt hast

Der "Unfall" ist ja schon behoben, LED neu eingesetzt ;)
Hak ich ab als gelernt aus Schaden :grins: :grins:

Die Löthilfe ist genial und einfach unzusetzten das werde ich mir mal merken.

Jo, manchmal kommen die einfachsten Ideen aus dem Nichts :thumbsup:
Hab mich immer geärgert, wenn die kleinen SMDs sich auf dem Klebeband selbstständig gemacht haben. Mein Blick schweifte über die ganzen Bastelutensilien und die Idee war geboren ;)
Die besten Ideen sind halt die spontanen :baeh:

Nimmst du als Drähte Lackdraht?

Jo, aber auch normal isolierte.
Lackdraht 0,15 mm nehm ich für SMD, da die ja so klein sind, daß dickere Drähte sich nicht anlöten lassen. Außerdem ist der fast unsichtbar und läßt sich gut verstecken :D
Und wo Bewegung nötig ist, sind die auch von Vorteil, da leicht knicken und wenig "Gegenwehr" leisten ( z.B. Übergang von Motorhaube zum Rahmen )

Hier mal Foto mit Zahnstocher zum Größenvergleich

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

85

Freitag, 23. Oktober 2015, 19:19

Radbleche und hintere Schmutzfänger montiert


Bei den Radblechen kann man nun mal bisschen den Lackeffekt sehen :grins: :grins:

Für die Kabel hab ich kleine Löcher von unten in den Rahmen gebohrt und Kabel verlegt






Zur Fixierung der Kabel hab ich diese leicht stramm gezogen und durch verschlaufen befestigt.



Einstieg sitzt und Kabel kommen schon mal im Sleeperbereich an :D



Auch diesmal fällt der Lichttest positiv aus :thumbsup:

Beiträge: 1 054

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

86

Freitag, 23. Oktober 2015, 19:38

Das letzte Bild ist zum dahinschmelzen! :respekt: :dafür:
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

87

Freitag, 23. Oktober 2015, 22:59

Hallo Emanuel,
einfach nur geile Arbeit! :sabber: :respekt:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

88

Samstag, 24. Oktober 2015, 03:49

Sensationell gut. Deine Beleuchtungsarbeiten bewundere ich sowieso.
Aber auf dem letzten Bild zusammen mit den tollen Chrom-Effekten ist einfach nur top. :ok:

Grüße, Micha

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

89

Montag, 26. Oktober 2015, 10:23

Danke, daß euch bis jetzt gefällt :ok: :ok: :ok:

Kabel sind nun auch von hinten nach vorne fertig verlegt





Um dieses Kabelchaos langsam her zu werden, war es an der Zeit, den Aufbau zu montieren.
Dafür hab ich die Haube schon mal vormontiert, um den Rest danach passgenau auszurichten.




Da hab ich im Vorfeld unzählige Bilder gemacht um den Lackeffekt abzulichten und habs nie hinbekommen :will:
Jetzt beim fotografieren des Zusammenbaus will der Zufall, daß der Effekt doch einigermaßen zu sehen ist :pfeif: :pfeif:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

90

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 11:23

:hey: :hey:
Da hab ich doch glatt im "Kabelwahn" fast vergessen, den Motor fertig zu machen :roll:
Zum Glück hab ich die Motorhaube ja beweglich montiert, so konnte ich die Rohre nachrüsten :pfeif:


Blinkergeber auch verlötet


Ich hab zwar einiges an Widerständen mit verschiedenen Werten zur Verfügung, aber manchmal fehlt dann doch ein bestimmter Wert :will:
Dann nehm ich mir mehrere Widerstände, bis ich den erforderlichen Wert habe und verbinde diese in Reihe :)


Mal Passprobe gemacht, ist eng aber wie geplant machbar :thumbsup:

Werbung