Hallo Lars,
Danke, das freut mich!
... und noch´n Boot!
Bau des Crant Canot (Barkasse)
Um nicht die gleichen Fehler wie beim Bau der Schaluppe zu begehen, vergleiche ich vorab, die mir für dieses Beiboot zur Verfügung stehenden Unterlagen. Wie auf der folgenden Zusammenstellung von Planzeichnungen ( J. Boudriot, Atlas du Génie maritime) und eines Fotos vom Pariser Originalmodell zu sehen ist, halten sich die Abweichungen in einem überschaubaren Rahmen.
Was dabei sofort ins Auge fällt, ist die Tatsache, dass der Planauszug von J. Boudriot eine Ducht weniger zeigt, jedoch die Duchten ansonsten von der Lage soweit übereinstimmen. Die Ducht mit der Aussparung für den Fockmast liegt aber beim Plan von J. Boudriot weiter hinten, wobei die Planzeichnung aus dem Atlas du Génie maritime und das Pariser Originalmodell in diesem Punkt auch gleich sind.
Nach näherer Untersuchung der Spantenrisse ist festzustellen, dass sich J. Boudriot offensichtlich an die Zeichnungen gem. Tafel 119 aus dem Atlas du Génie maritime gehalten hat.
Insofern halte ich mich beim Bau des Grant Canot eng an die Vorgaben aus dem Atlas du Génie maritime und an das Foto vom Parise Originalmodell. Die Zeichnungen von J. Boudriot sind m. E. für die Spantkonstruktion verwendbar.
Für weitere Anregungen und Hinweise bin ich dankbar.
Fortsetzung folgt …