Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

h@mmerhand

unregistriert

91

Samstag, 15. August 2015, 21:44

Hi Alex,

Super gemacht :ok:


Wie willst Du die Ruinen einsetzen? Einfach nur Hindernisse oder als Versteck für Bonus Ausrüstung, wie etwa der Speer?


Grüße


HH




92

Sonntag, 16. August 2015, 18:14

Hallo Heiko,

guter Gedanke, die Ruine beherbergt tatsächlich ein Versteck. Ich bau gerade noch ein paar weitere Versteck-Felder; wenn die fertig sind, werde ich das Prinzip, das ich mir ausgedacht habe, vorstellen.

Alex

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

93

Sonntag, 16. August 2015, 19:20

8o Wird in den Verstecken auch was versteckt was der Spieler einkassieren kann oder dient das Verstck nur als Schutz gegen Fernkampfwaffen und Bonus für "Erstschlag" ?( :nixweis:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

94

Sonntag, 16. August 2015, 20:53

Hallo Alex,

da ich mit Tabletop so garnichts am Hut habe, habe ich Deinen Thread bisher ignoriert. Was für ein Fehler. Hab vorhin mal reingeklickt und nachdem ich die ersten Bilder von den Ruinen und Felsen gesehen habe, habe ich erstmal den gesamten Beitrag gelesen! Tabletop-Fan bin ich immer noch nicht, aber ein Fan Deiner Arbeit! Wahnsinn, welchen Aufwand Du da reinsteckst! Das Ergebnis belohnt für die Mühe und ist absolut sehenswert! Da hast Du Dir eine tolle Welt geschaffen! Ich bin gespannt, was Dir noch so einfällt und werde hier jetzt öfter reinschauen - versprochen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

95

Montag, 17. August 2015, 15:23

Hallo zusammen,

@Roland: in den "Verstecken" warten dann schon Überraschungen, wie Gegenstände, die bestimmte Fähigkeiten verbessern. Aber unter Umständen auch mal ein Schlangennest oder ein verfluchter Gegenstand mit hemmender Wirkung. :nixweis:

@Henning,

cool, dass du hier auch reinschaust. Was soll ich sagen, als Tabletop-Fan würde ich mich selbst auch nicht bezeichnen; ich hatte, bevor ich mit diesem Projekt begonnen habe, rein gar nix mit dem Genre zu tun. Meine praktischen Spielerfahrungen sind quasi null. Und dass das aus modellbauerischer Sicht dermasen "ausartet", hatte ich am Anfang wohl am allerwenigsten gedacht. Ist mein erstes wirkliches Langzeitprojekt und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Aber ich bin weiterhin mit Spaß dabei.

Alex

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

96

Montag, 17. August 2015, 19:25

8o Danke für die Info :ok:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

97

Mittwoch, 19. August 2015, 22:23

Hallo zusammen, :wink:

so, hier sind nun die restlichen Gelände-Stücke mit „Geheimnis-Funktion“:







Gedacht ist das folgendermaßen: diese Stücke werden auf dem Spielfeld verteilt und mit einem Marker versehen, probeweise habe ich hier Cocktailspieße verwendet. Die Marker zeigen dem Spieler an, dass an dieser Stelle irgendetwas versteckt ist. Der Spieler bewegt nun seine Figur zu diesem Feld, dort muss mittels Würfel-Probe ermittelt werden, ob die Figur das Geheimnis auch tatsächlich lüften kann (jede Gefährten-Figur besitzt dazu die Fähigkeit "Erkunden"). Wurde ein Geheimnis gelüftet, wird der Marker entfernt und dann der Inhalt des entsprechenden Geheimnisses preisgegeben. Dies kann ein besonderer Gegenstand sein, der bestimmte Fähigkeiten der Figur verbessert, ein Heiltrank usw. Oder aber eben auch etwas, was negative Eigenschaften besitzt: ein verwunschener Gegenstand, der die Figur für eine Spielrunde in Stase versetzt; ein Schlangenbiss, der Lebensenergie kostet…

Der Ort des Geheimnisses ist also von Anfang an bekannt, aber nicht der Inhalt.

Welches Geheimnis sich an welcher Stelle befindet, kann je nach Szenario unterschiedlich ermittelt werden. Entweder durch Zufall, z.B. durch Karten-Ziehen; oder in einer vorgegeben Reihenfolge. Letzteres macht z.B. dann Sinn, wenn ein Gegenstand gefunden werden muss, der zum Beenden des Szenarios benötigt wird. Da wärs ja blöd, wenn man diesen zufällig gleich beim ersten Versteck findet.

Was ich mir außerdem überlegt habe, ist, das sich diese Felder auch als Gelände-Marker eignen, beispielweise wenn die Vorgabe ist, ein bestimmtes Gebiet einzunehmen oder zu erkunden. Dann wird umgekehrt vorgegangen, also ein Marker gesetzt, wenn eine Figur ein solches Feld erreicht. Auch ein Capture-the Flag-Modus könnte so gespielt werden; also einen feindlichen Marker erobern und in die eigene Zone bringen…

Alex

h@mmerhand

unregistriert

98

Mittwoch, 19. August 2015, 22:55

Sehr Ideenreich, Alex. Das Script zum Spiel nimmt langsam Gestalt an. :ok:

Mit der Kettensäge hast Du aber nicht lange gewartet und mal ratz fatz die schönen Bäume für die Hinweisschilder weggesäbelt. Da wird Fangorn aber nicht erfreut sein :!!

Grüße

HH

99

Donnerstag, 20. August 2015, 10:46

Fangorn wird vor Freude Luftwurzeln schlagen, wenn er erfährt, was ich zum Thema Wiederaufforstung plane:



Aber das muss noch ein bisschen warten, jetzt ist erst einmal eine andere Baustelle dran. Unsere Helden (und auch die Gegner) müssen ja irgendwie den Fluss überqueren können. Dazu baue ich eine Brücke (naja, es wird wohl eher ein Steg) und ein paar Steine, auf die sie springen können:



Die Stein-Stücke sind wieder aus Fimo, die Struktur habe ich mit zusammengeknüllter Alufolie in die Rohmasse gedrückt (hab ich bei Yuriko und seinem Wasserdrachen abgeschaut :ok: ). Nach dem Härten wurden die Oberflächen abgeschliffen, damit die Figuren auf ihren Bases wackelfrei platziert werden können.

Alex

100

Donnerstag, 20. August 2015, 11:37

Das schaut gut aus, interessante Sache mit der Struktur in den Steinen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

h@mmerhand

unregistriert

101

Donnerstag, 20. August 2015, 18:00

Naja, zwar nicht von Nuss und Eichel, aber von einem genialen Modellbauer :ok:

Eine fertige Brücke?! Lass mal die Helden die Einzelteile dafür zusammen suchen, andererseits wird dann das Spiel endlos lang...

Grüße

HH

102

Sonntag, 23. August 2015, 15:17

Ich danke Euch :thumbsup:

So, die "Übergangshilfen" sind nun auch fertig:





Jetzt habe ich im Prinzip alle nötigen Teile zusammen, um ein paar Szenarien zu gestalten und zu testen. Ich werde natürlich weiterhin peu à peu weitere Geländestücke bauen aber hauptsächlich geht´s jetzt erst einmal (wieder) in die Spiel-Theorie. Also Szenarien entwerfen, Regeln testen u.sw. Könnte also etwas dauern, bis ich hier wieder etwas Vorzeigbares zu bieten habe.

Alex

h@mmerhand

unregistriert

103

Sonntag, 23. August 2015, 16:08

:ok: :ok: :ok:

104

Dienstag, 8. September 2015, 18:44

Warum tu ich mir das nochmal an? Ein Regelbuch zu schreiben für ein Spiel, was höchstwahrscheinlich nie die eigenen vier Wände verlassen wird? Ich wußte mal eine Antwort, aber ich habe sie vergessen. Immerhin wisst ihr jetzt, was ich gerade so an meinem Projekt treibe. Sitze hier mir meinen Kumpels Word, Duden und Woxikon und versuche, irgendetwas halbwegs verständliches von mir zu geben. Zum Schriftsteller fehlt mir aber eindeutig das Talent.



Alex

h@mmerhand

unregistriert

105

Dienstag, 8. September 2015, 19:45

Oh, Alex, wird das jetzt eine Sinn Krise, der Avatar lässt nichts gutes ahnen... :abhau:

106

Mittwoch, 16. September 2015, 18:48

Heiko, eine Sinnkrise ist´s noch nicht, grad flutscht es sogar ganz gut. Die ersten fünf Seiten von ??? sind fertig und haben auch das Gegenlesen durch die Familie bezüglich der Verständlichkeit absolviert. Ich darf einfach nur nicht dran denken, wieviel da noch kommt.... :abhau:



Alex

107

Donnerstag, 17. September 2015, 08:20

Moin Alex

Je einfacher und klarer Spielregeln sind desto erfolgreicher ist normalerweise das Spiel ...
insbesondere in Hinsicht auf Langlebigkeit ...
das zeigen Spiele wie Schach, Kalah, Mensch ärgere Dich nicht etc eindrucksvoll.

Rollenspiele wie D&D oder auch die weitgehend verwandten Tabletops tendieren zu unendlichen Weiten.
Schließlich erstellt man eine eigene neue imaginäre Welt mit all ihren Details.
Welten haben nun mal viele Details.

Es gibt immer ein relativ knappes Anfangs-Regelwerk ...
dessen natürliche Eigenschaft die Unzulänglichkeit ist.
(Hier bist Du jetzt gerade)

Man kann einfach niemals alle Eventualitäten die einem selbst oder Mitspielern einfallen abdecken ...
und schon entdeckst du dich dabei die ersten Tabellenwerke und Regelerweiterungen zu schreiben !

Kompendien für den Spielleiter und die einzelnen Charaktere bzw Einheiten lassen auch nicht lange auf sich warten ...
für all das braucht man zwar Vorstellungskraft ... muß aber nicht die Kriterien eines Pulitzer-Preises erfüllen ...
also schreib drauf los ... das wird schon !

Herzlichen Glückwunsch !
Du bist zum Besitzer einer selbstgeschriebenen Bibliothek geworden ...

( und erzähl blos keinem, daß Du nur Modellbauen und Spielen wolltest ...)

PS.: Spielfeld und Erweiterungsteile sehen klasse aus !
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

108

Samstag, 19. September 2015, 11:02

Genau, je einfacher desto besser :ok: Is mir beim DSA auch aufm e-schon-wissen gegangen :pinch: Je länger wir gespielt ham desto "ausgereifter" wurden die Kampfregeln desto unintressanter wurde es :thumbdown: ;( Am Anfang noch war's noch würfeln => Schaden ermitteln => Gegner irgendwann dann tot (oder man selbst ;( ;) ), zum Schluß dann Kampfzonen, Waffenbruchfaktor,..... :pinch: :thumbdown: Auch wenn (oder vielleicht auch gerade deswegen? 8| :nixweis: ) mir die Kämpfe dabei nie wichtig waren :nixweis:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

109

Samstag, 19. September 2015, 22:18

Hallo Jungs,

danke für Eure Kommentare. Ihr habt völlig recht, das Regelwerk an sich sollte so einfach und unkompliziert sein wie möglich. Auch ich bin der Meinung, dass der Spielspaß davon abhängt, wie verständlich das Spiel ist und nicht, wie umfangreich das Regelbuch. Aber genau das zu entwerfen, kann gerade die Herausforderung sein. Sprich Regeln zu finden, die möglichst breit anwendbar sind anstatt für jede Spielsituation eine andere Anweisung zu machen. Und tatsächlich bin ich momentan eher am Streichen von ursrünglichen Ideen als neue zu entwerfen.

Trotzdem muss das Alles aufgeschrieben und so verfasst werden, dass es verständlich ist... ;(

Alex

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

110

Samstag, 19. September 2015, 22:56

Du machst das schon :ok: :five:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

111

Dienstag, 29. September 2015, 20:52

Hallo zusammen,

Modellbautechnisch gibt´s zwar nichts Neues zu berichten, trotzdem nun ein kleines Update. Es hat ja irgendwie auch was mit Basteln zu tun, wenn auch nur virtuell: Meine Profil-Karten für die Figuren sind fast fertig, es fehlt nur noch ein kleines Portrait-Bild in der linken oberen Ecke (aber dazu muss ich die Figuren ja erst mal bauen...). Alles selbstverständlich in Eigenregie entworfen (à propos: ich habe aufgehört zu zählen, wie viele Entwürfe ich gemacht habe, aber das sind endgültig die finalen Versionen):

Es gibt Profil-Karten für Einzel-Charaktere ( die Protagonisten und einige mächtigere Gegner)



und 3er Gruppen (die einfacheren Fußsoldaten)



Jede Figur hat eine eigene Lebensenergie-Leiste und kann einen individuellen Ausrüstungs-Gegenstand mit sich führen. Die Fähigkeiten, also die Aktions-Möglichkeiten auf dem Spielfeld, werden auf der unteren Hälfte jeder Karte angezeigt. In die weißen Felder kommen dann noch die Erfahrungswerte. Hier muss ich noch am Balancing etwas rumprobieren, um vernünftige Werte zu erhalten. Ich will ja keine unbezwingbaren Gegner im Spiel ;) .

Alex

112

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 23:51

Dafür dass du keine großen Erfahrungen mit Tabletops hast, nimmt das hier richtig ernstzunehmende Formen an. :ok:

Was die Regeln betrifft, da geb ich dir recht. Die müssen leicht verständlich, eindeutig und möglichst kurz gefasst sein. Das ist eine große Herausforderung. Ich hab schon einige Regelwerke gesehen und vorgelesen bekommen...wenn das Verstehen des Regelwerks schon in Arbeit ausartet, verliere ich die Lust auf das Spiel.

Deine Charakterkarten sehen richtig gut aus. :thumbup:

113

Sonntag, 4. Oktober 2015, 12:01

Danke René, :ok:

bei meiner "Feldforschung" bin ich auch schon auf so einige Auswüchse von Regelwerken gestossen, da macht es vor allem als Anfänger einfach keinen Spaß mehr. Wie dem auch sei, auch wenn ich mit dem theoretischen Teil noch lange nicht fertig bin, ist der Plan, demnächst wieder was mehr Modellbaubezogenes zu zeigen. Das Thema Geländebau noch nicht abgehakt und außerdem ist das ja hier ein BAU-Bericht :D . Also, ich hoffe, ich kann euch bald die nächsten Fortschritte zeigen.

Alex

114

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 16:25

Back to Modellbau!

So, ab jetzt gibt´s wieder Handfestes. Bei meinem gedanklichen Streifzug durch Farnland kamen mir noch ein paar Ideen für weitere Geländearten. Da wäre ja zum Beispiel das noch ausstehende Thema „Feuchtgebiet“. Bisher hatte ich eher ein Moor im Stil von „Herr der Ringe“ im Hinterkopf, aber dann kam mir die Idee, das Ganze etwas exotischer zu gestalten. Quasi eine Art tropischer Fangorn. Zunächst habe ich wieder ein paar Felsen gebaut; die Vorgehensweise ist gleich wie ab Post #64 beschreiben, nur dass ich diese Exemplare mit zusätzlichem Grün bestückt habe.



Der Farn ist wieder von NOCH, ansonsten kamen verschiedene Flockagen und Modellbaumoos zu Einsatz. Weitere Pflanzen-Blätter habe ich aus bemaltem Papier selbst hergestellt, Luftwurzeln/ Lianen sind aus gefärbtem und beflocktem Nähgarn.



Ich wollte bei der Szenerie den Eindruck vermitteln, dass alles etwas sumpfig und feucht wirkt, deshalb habe ich mal mit Klarlack experimentiert und einige Stellen damit überzogen (vielleicht ist das ja eine Anregung für Andere, die mal ein "feuchtes" Diorama bauen wollen).





Das war mal der Anfang zur Dschungel-Szenerie. Als nächstes plane ich noch drei, vier Bases mit Bäumen und anderen exotischen (Fantasie-) Pflanzen zu bauen. Mal sehen, was dabei herauskommt.

Alex

115

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 19:52

Schön das es mal wieder was gebautes von dir zu sehen gibt.Sieht wieder super aus,mach weiter so.Gruß vom Dirk :ok:

h@mmerhand

unregistriert

116

Freitag, 16. Oktober 2015, 21:12

Sehr schön, Alex. Warum auch nicht etwas tropischer, auch Mittelerde hat diese Klimazonen. Farnland würde schon dahin passen.

Wie auch immer, erstklassige Arbeit von Dir :ok:


Grüße


HH

117

Samstag, 17. Oktober 2015, 07:47

Saubere Arbeit :ok:
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

118

Samstag, 17. Oktober 2015, 21:09

Danke Jungs für Eure Kommentare, das motiviert, gleich weiterzumachen :ok: .

Als nächstes versuche ich mich also, am Selbstbau einiger Pflanzen. Vor ein paar Wochen habe ich schon mal begonnen, versuchsweise ein Bäumchen aus Kuperdraht zu zwirbeln (siehe Post 99); es dann aber zurückgestellt, weil ich erst mit ein paar anderen Sachen fertig werden wollte. Jetzt geht es damit weiter:

Der Rohling wurde zunächst grundiert.



Dann erhielt das Gehölz einen weißen Anstrich und ein dezentes Washing. Für die Belaubung wollte ich mal etwas anderes als Grün haben, also habe ich die ursprünglich grüne Flockage violett und pinkfarben besprüht und damit das Geäst beflockt.





Für die nächste Pflanze habe ich ein Bündel Basteldraht genommen, welches wiederum mit dünnem Kupferdraht umwickelt wurde.



Dann wurde der Stamm in einen Schrumpfschlauch gesteckt.



Aus Papier habe ich Blätter ausgeschnitten,



in Leimwasser getränkt und diese dann an die Äste anmodelliert. Ich glaube, man kann erkennen, was das für eine Pflanze werden soll. Das Ganze darf jetzt trocknen, dann erfolgt der finale Anstrich.



Die Ideen habe ich größtenteils aus BBs von hier und aus anderen Foren, habe sowas vorher aber noch nie selbst gemacht. Mein Dank gilt schon mal Allen, bei denen ich abkucken durfte :ok: .Wenn ich einen gewissen Bestand beisammen habe, kümmere ich mich um das Arrangieren; ich denke, die Bases werde ich wie bei meinen Nadelbäumen wieder aus Fimo machen.

LG

Alex

119

Samstag, 17. Oktober 2015, 21:19

Sehen gut aus, deine Steine :ok: Und deine Bäume und der Felsen :respekt: :sabber:

Bis später.

h@mmerhand

unregistriert

120

Sonntag, 18. Oktober 2015, 12:09

Mmh, dem Laub nach könnte es jetzt auch ein anderer Planet werden. Auch gut, Alex, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht gibt's ja auch so eine Art Teleporter von Farnland zu einer anderen Welt, in der man sich heilen lassen kann oder wo es besondere Waffen gibt...

Grüße

HH

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung