Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 621

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19:38

Kühlleitungen scläuche

Hier Lomecs!

Einige Modofikationen für die Bilder Gucker. Leitungsbrücke Nähte acgeschliffen den Verschraubungsansatz für den Schlauch Nach vorn abgeschnitten.
Löcher an den Enden gebohrt. Neue Verschraubungen gefräst und die Brücke in Revell 66 lackiert und mit Valejo matt gebrusht.:ok:




1 622

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 20:19

Hallo ich bin es nochmal!

Haut noch nicht so hin,wollte noch was dranhängen Entschuldigung bin lernfähig aber mit den Bildern hauts doch schon hin oder?
Den kühler hab ich jetzt in der Mangel, Rohre gekürzt und Stifte zur aufnahme der Schläuche eingeklebt.
Die Schläuche sind mit Innenloch (logisch Schlauch ist immer hohl wie meine Birne) sind aus England und Deutschland, bei intresse melden.
Ich bin mit meinen Fundus und cnc Maschinensehr gut ausgestattet und kann vieles ändern.
Morgen kaufe ich kugelköpfe für die Spurstange damit das geeiere aufhört

Gruss Klaus


1 623

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 20:23

Moin, du hast die Bilder wieder einfach nur Hochgeladen aber nicht in die Beiträge eingebunden.

Such dir mal die Anleitung raus, die findest du in der Forenhilfe ganz Hochscrollen dann steht oben rechts Hilfe mit einem Fragezeichen gekennzeichnet.

Gruß
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 624

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 20:26

Hier mal der Direktlink, dort steht wie es richtig gemacht wird. Link
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 625

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 10:47

Hallo,

ich heiße Hans-Jörg und schaue schon seit einiger Zeit in diesem Forum.
Als erstes möchte ich mich für die vielen Anregungen die ich dadurch gewonnen habe bedanke.
Schade finde ich nur das hier so häufig gestritten wird und „beleidigte Leberwürste“ sich gar nicht mehr um das Hobby selbst Interessieren.

Leider entlarven auch die Hochauflösenden Digitalkameras jedes kleine Staubkorn und Unregelmäßigkeiten am Modell.
Steht es dann aber fertig in der Vitrine oder in der Plastikbox, sieht man es gar nicht mehr.
Noch weniger sehen es Leute die mit Modellbau nix am Hut haben.

Es gibt immer Modellbauer die besser sind, ich habe aufgehört mich an Ihnen zu messen, freue mich aber über Ihre tollen Modelle. :respekt:

So nun möchte ich mein MB 300SL einmal vorstellen, baue auch 2 Modelle.Die Idee habe ich auch hier im Forum bekommen.
Habe versucht die Schaltung, Pedalen und Handbremse in mein Technikmodell rein zu „friemeln“








Hoffe das ich beim einstellen meines Textes und Bilder alles richtig gemacht habe.

Gruß
Hans-Jörg

edit keramh:
Zeilenumbrüche und Leerzeilen wurden entfernt
Bilder wurden eingebunden

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 626

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 11:29

Hallo Hans-Jörg und willkommen,

sieht gut aus was Du da mit deinem Rahmenmodell zeigst.
Wie verbindest Du denn die zusätzlichen Rohre auf dem die Schaltung befestigt ist?
Gelötet?

Vielleicht kannst Du auch noch ein paar Detailaufnahmen der Schaltung und der Pedale zeigen?

Zu dem sind die Bilder nur angehängt.
Wie es genau geht steht hier : Link
Entscheidend ist dabei Punkt 5!
Ist ganz easy, wenn man es mal geblickt hat. Ich habe aber auch lange gebraucht, um es zu kapieren.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 627

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 11:32

...Hoffe das ich beim einstellen meines Textes und Bilder alles richtig gemacht habe...


ehm... NÖ :lol:

moin erstmal,

und herzlich Willkommen. Bitte lies Dir die Anleitung zum Einstellen von Bildern nochmal durch.
Du hast diese nur angehangen und nicht eingefügt.

Desweiteren solltest Du Dir die Formatierung Deines Textes nochmal anschauen.
überflüssige Zeilenumbrüche und Leerzeilen ziehen einen Text nur auseinander und machen das Lesen schwerer.

1 628

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 11:48

OK!
Hatte den Text vorgeschrieben und dann reinkopiert. Sorry :|
Werde mir aber mehr Mühe geben. Bin doch noch Schüler! :D
Der Gitterahmen ist aus Messsingröhrchen und geklebt nicht gelötet. Wäre aber bestimmt die bessere Lösung.
Weitere Bilder stelle ich gerne noch ein.
Gruß

Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 629

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 11:51

Hallo Hans-Jörg,

danke für deine Info bzgl. des Klebens.
Womit klebst Du die Rohre und hält das auch "ewig"... :D

Gruß
Markus
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 630

Donnerstag, 8. Oktober 2015, 12:22

Hallo Markus,
habe ich mit Schwanheimer Industriekleber geklebt und die Übergänge mit Schwanheimer Spezial-Füller aufgefüllt.
Daher sieht es so aus als wenn die "Schweißnähte" einwenig zu dick aufgetragen werden. Läßt sich nach dem Kleben aber noch leicht runterschleifen vor dem Lackieren.
Die Schraubenköpfe und Gestänge am Getriebe habe ich auch mit dem Kleber angeklebt. Hält Bombenfest (minimale Menge benutzen)in sehr kurzer Zeit. Also auf die Finger aufpassen!
Gruß
Hans-Jörg

1 631

Freitag, 9. Oktober 2015, 10:58

Hallo Markus,
wie versprochen noch 2 Bilder von der Schaltung und der anbringung der Pedalen.


Habe unter den Amaturenträger einen schmalen Kunststoffstreifen geklebt, an den ich dann die Pedalen angeklebt habe.
So ist auch noch genug Platz für die Lenkstange.

Gruß
Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 632

Freitag, 9. Oktober 2015, 13:22

Hallo Hans-Jörg,

ich finde das sieht doch super aus. Lediglich den Spalt von Getriebe hätte ich noch geschlossen, aber das ist Gemackssache.

Ist das am Getriebe eine Ösen- oder Augenschraube?

Hättest Du auch noch ein paar Fotos von deinem anderen SL?

Gruß
Markus
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 633

Freitag, 9. Oktober 2015, 13:45

Hallo Markus,
es handelt sich weder um eine Augen bzw. Ösenschraube.Ich habe einfach auf ein Messingröhrchen eine Schraube geklebt.
Das schließen des Getriebespaltes ist ein guter Tipp. Danke! :ok:
Denn zweiten SL habe ich noch nicht angefangen. Werde ihn aber dann nur an den Sichtbaren Stellen aufwerten, Leder z.B. und den Motor.
Gerade war die Post(DHL) da und hat mir die Bauteile 38-43 vorbei gebracht .:lol:
Gruß
Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 634

Freitag, 9. Oktober 2015, 16:18

Hans-Jörg,

würdest Du mir oder uns verraten was uns in den Ausgaben 42 und 43
erwartet uns was die Vorschau auf Heft 44 bringt?

LG
Markus
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 635

Freitag, 9. Oktober 2015, 18:07

gerne, hoffe aber das Robert mir nicht böse ist! :smilie:

Nr.42


Nr.43


Vorschau Nr.44


Gruß
Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 636

Freitag, 9. Oktober 2015, 18:37

Super! :ok:

Vielen Dank, jetzt weiß man wie es weitergeht.

LG
Markus
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 637

Freitag, 9. Oktober 2015, 23:15

Hallo Hans Jörg. :wink:

Vielen Dank für Informationen.

Viele Grüße Bernd. :party:

1 638

Samstag, 10. Oktober 2015, 08:34

Hallo,

Ich habe meine Wanne fertig.


1 639

Samstag, 10. Oktober 2015, 10:54

Moin Roberto !
Mensch,Du bist ja flott,andere haben die Lieferung noch nicht einmal im Postkasten und Du hast alle Teile schon verbaut ! Allerdings hätte ich von dir, als Mann mit 50 Jahren Modellbauerfahrung,doch etwas mehr erwartet.Besonders elegant sieht das nicht gerade aus,erinnert mich optisch etwas an eine Spanplatte,von der Farbe und der Struktur her gesehen.Aber jeder so,wie es ihm gefällt,das soll keine Kritik sein,sondern spiegelt nur meine Meinung wieder.

Gruss,
Peter

1 640

Samstag, 10. Oktober 2015, 11:40

Hallo zusammen.

Autos sind eigentlich nicht so meine Ecke. das überlasse ich gerne anderen, aber mir ist mal was aufgefallen was ich nicht verstehen werde oder kann.
Wenn man schreibt das die modelle von De Agostini und co einfach nur überteuert sind kommen dann Antworten wie dann bleib bei den 24,99 Euro Modellen von revell u.s.w!
Aber wenn ich mir hier ( und andere Foren) den Innenraum anschaue besonders was den Teppich angeht wird gespart wo es nur geht.
Sorry wenn ich schon über 1400,00 Euro für das Modell ausgebe dann habe ich die 20,00 Euro für Viskoseflocken auch noch übrig aber gut das ist meine Meinung und niemand soll sich bitte angegriffen fühlen.

Werd trotz hin und wieder hier vorbeischauen.

Gruß Björn

1 641

Samstag, 10. Oktober 2015, 13:24

optisch etwas an eine Spanplatte,von der Farbe und der Struktur her gesehen

Das ist alles Leder in hell beige. Sitze und die Innenverkleidung. Der Boden und Hutablage sind aus echtem Leder nur mit der Glatten Seite nach unten verklebt, sieht aus wie Velurtepich.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 642

Samstag, 10. Oktober 2015, 15:08

moin,

magst Du uns mal eine Nahaufnahme der Sitze zeigen?

1 643

Samstag, 10. Oktober 2015, 15:43

Hallo Roberto,
sieht kuschlig aus.Läßt Du das Fahrzeug in Silber, oder lackierst Du ihn um?
Über Nahaufnahmen würde ich mich auch freuen. :smilie:
Gruß
Hans-Jörg

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

1 644

Samstag, 10. Oktober 2015, 17:04

Hallo Hans-Jörg,

die Lackfarbe kannst Du an den Felgen erkennen.
Ich glaube es war Candy-Rot.

@Roberto
Die Sitze kommen auf dem Foto so weiß rüber.
Hast du dafür auch echtes Leder genommen?

LG
Markus
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

1 645

Samstag, 10. Oktober 2015, 17:18

Das ist alles echtes Leder, Sitze und Verkleidung ist hell beige wirkt nur auf dem Foto so hell.




1 646

Samstag, 10. Oktober 2015, 17:26

Hallo Roberto, erstmal Respekt vor deiner Arbeit.

Was ist das für Leder, und welche Stärke hat es?
Und was hast du als Teppich verwendet sieht auf deinem Foto richtig wuschelig aus, fast wie ein Hochflorteppich.

Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

1 647

Samstag, 10. Oktober 2015, 17:58

Für die Sitze und Verkleidung Napaleder ist sehr dünn der rest ist normales Leder nur mit der rauen Seite nach oben und mit einer Messing Drahtbürste aufgeraut.

Beiträge: 95

Realname: Richard S.

Wohnort: Göttlesbrunn, NÖ

  • Nachricht senden

1 648

Montag, 12. Oktober 2015, 13:57

Hallo Mercedes 300 SL Freunde ......

tja, da das Eaglemoss ABO seit Ausgabe 32 auf sich warten lässt habe ich mir aus Frust das Lamborgini Countach LP500S ABO von DeAgostini bei Modelspace bestellt. :doof: :und:

Hab dann halt 2 ABO´s parallel laufen,...... bin neugierig wer da der Sieger wird ... :baeh:
Gruß
Richard
Auf der Werkbank/Sammelkiste :
Pocher K51 Ferrari Testarossa - Restaurierung, Tamiya B2B Racing Sidecar - Restaurierung
ABO-Willys Jeep

1 649

Dienstag, 13. Oktober 2015, 07:35

Hallo Richard :wink:

Ich fürchte, da wirst Du bei beiden kein Glück mit haben. Ich weiß, wovon ich rede. Beziehe von DeAgostini die Ente (Citroen 2CV) in 1:8 und habe mir deswegen schon die Ohren abtelefoniert, wo meine Sachen bleiben.
Beim Mercedes konnte ich glücklicherweise auf wöchentlichen Bezug vom Kiosk umsteigen. Bei der Ente ist dies leider nicht möglich. Ich werde mir deswegen leider zwei Jahre lang auf den Nerven rumtrampeln lassen müssen.

Viele Grüße Bernd. :party:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1 650

Dienstag, 13. Oktober 2015, 07:46

moin Bernd,

Du baust die Ente auch? schön, wie weit bist Du.
Da wir uns hier im MB Beitrag befinden würde ich mich über eine Reaktion im 2CV Beitrag freuen.

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung