

Hab mir gerade mal den Bericht deines blau-gelben Peterbilt angeschaut, echt Hammer das Gerät!!
Sieht klasse aus!!!![]()
Aber vor der Lackierung habe ich sie mit etwas Verdünnung eingepinselt und mittels Airbrush-Pistole trocken"gepustet".
)!

denn offensichtlich hab ich nicht nur mit Grün, sondern auch mit Schwarz (302) lackiert
):
Wobei ich da eher von "so schlecht" reden würde, dass man sie nicht mal bemerkt!! Doof natürlich, dass ich jetzt schon drüber lackiert habe, mal sehen, wie viele Farbabplatzer ich beim Abkleben bekomme ... wird wohl besser ohne gehen!
) und habe jetzt Motor komplett fertig, inklusive Verschlauchung, und auch am Fahrwerk und in der Fahrerkabine ging's weiter:

Dennis
sieht so einfach zu künstlich aus
Also, alle, die den Baukasten noch in der Muke haben ... ran an den Speck![]()
![]()
Und da ich keine Farbe habe, die Chrom ähnlich sieht, helfe ich mir da mit einem silbernen Edding, der noch am wenigsten Farbunterschied hat.
AHA und wie gesagt, man kann alt werden wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu ;-)
nie wieder erst lackieren und dann kleben
) da gibt es weder richtig, noch falsch ...
Ist aber sicher Geschmacks- und Erfahrungssache, ich fürchte () da gibt es weder richtig, noch falsch ...
Alles gut
)1 Besucher
Autotransporter, Perterbilt, Prestige Car Transporter, Revell
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH