Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 4. Oktober 2015, 12:30

Italeri SCANIA T143 M500

Hallo.

Nun beginne ich im laufe des Tages noch mit dem Leiterrahmen.

Den SCANIA werde ich in der BMW Farbe Marakeshbraun Metallic Lackieren. Der Leiterrahmen wird Rot. Die Federbälge werden Matt Schwarz. Und der Innenraum da überlege ich noch.

Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

2

Sonntag, 4. Oktober 2015, 15:11

Mal die ersten Bilder. Angefangen habe ich mit dem Leiterrahmen, und danach den Motor zusammengeklebt.

Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

3

Sonntag, 4. Oktober 2015, 15:31

Hallo Dennis :wink:

schöner alter Bausatz, auch wenn noch nicht viel passiert ist, werd ich mich anhängen und zuschaun :kaffee:
:idee: Bin gespannt was du draus machst...

schönen Sonntag

4

Sonntag, 4. Oktober 2015, 16:57

ja heute erst angefangen.... bin auch heute erst mit dem Scania Imperial fertig geworden
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

5

Sonntag, 4. Oktober 2015, 17:00

Genau, so'n alter T ist schon schön :love: . Erst Gestern habe ich einen aus der 2er-Serie in NL gesehen, als Wohnmobil :) . Leider stand der hinter Gittern auf einem Firmengelände und so konnte ich nur ein Bild machen :will: .

Dennis, Italeri hat bei diesem Bausatz den kürzesten Radstand dargestellt mit denen man damals einen T kaufen konnte, und wenn deiner auch die Spoiler wie auf dem Deckelbild zu sehen haben soll könntest du wegen der Optik das Fahrgestell etwas verlängern. Bei meinem T habe ich alle Windleitbleche weg gelassen und da haut es von der Optik besser hin :) .

Grüße, Bernd

6

Sonntag, 4. Oktober 2015, 17:36

Ok. Hast du Bilder ? von deinem T ?
Genau, so'n alter T ist schon schön :love: . Erst Gestern habe ich einen aus der 2er-Serie in NL gesehen, als Wohnmobil :) . Leider stand der hinter Gittern auf einem Firmengelände und so konnte ich nur ein Bild machen :will: .

Dennis, Italeri hat bei diesem Bausatz den kürzesten Radstand dargestellt mit denen man damals einen T kaufen konnte, und wenn deiner auch die Spoiler wie auf dem Deckelbild zu sehen haben soll könntest du wegen der Optik das Fahrgestell etwas verlängern. Bei meinem T habe ich alle Windleitbleche weg gelassen und da haut es von der Optik besser hin :) .

Grüße, Bernd
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

7

Sonntag, 4. Oktober 2015, 18:00

N'Abend Dennis

Bilder von meinem siehst du hier --> www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=36374 :) .

Grüße, Bernd

8

Sonntag, 4. Oktober 2015, 18:22

Hallo. Ok schaue gleich...


So mal ein Bild vom Grundierten Motor, der nach der Trochnung Grün Matt 80 wird von Humbrol (Enamel).

Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

9

Sonntag, 4. Oktober 2015, 18:24

N'Abend Dennis

Bilder von meinem siehst du hier --> www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=36374 :) .

Grüße, Bernd
Ok ich sehe der wirkt ja richtig kurz, und wenn ich noch die Spoiler anbringe, berühren die ja fast schon die Sattelplatte.
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

10

Sonntag, 4. Oktober 2015, 18:48

So ist es. So kurz taugt der T nur für 'nen Tanker oder für ein Containerchassis, dafür war meiner auch geplant aber Italeri hat es noch immer nicht geschafft
das kurze 20"-Chassis aufzulegen :roll: .
Wie gesagt, wenn du die Spoiler mit anbauen möchtest wäre eine Radstandsverlängerung meiner Meinung nach angebracht, insbesondere damit ein Trailer
keinen Kontakt mit dem Häuschen bekommt. Oder soll der T Solo bleiben ?

Grüße, Bernd

11

Sonntag, 4. Oktober 2015, 18:57

gut für die hauber, waren in D eh nur 20 Fuss Container, kurze Silos, Muldenkipper etc. gedacht, da bei 16.50m für SZM in D schluss ist. Ja solo....
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

12

Sonntag, 4. Oktober 2015, 18:59

Ich werde meinen deshalb auf einem Scania 143 Dreiachser Chassies aufbauen. Das streckt dann sicher auch (wie beim Australia).

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

13

Sonntag, 4. Oktober 2015, 19:02

Ich werde meinen deshalb auf einem Scania 143 Dreiachser Chassies aufbauen. Das streckt dann sicher auch (wie beim Australia).

Der Harry
[align=-webkit-center]Den T143 gab es von Italeri auch als 3-Achser [align=-webkit-center]Scania 142H Roadrunner Italeri 780 1986-1996/2009 [/align]https://eddylenders.nl/italeri.htm[/align]
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

14

Sonntag, 4. Oktober 2015, 19:09

Genau den meinte ich. Danke!

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

15

Sonntag, 4. Oktober 2015, 20:12

Genau den meinte ich. Danke!

Der Harry
wird aber schwer zu bekommen sein...
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

16

Sonntag, 4. Oktober 2015, 20:25

Hallo Dennis :wink:


Das ist eine gute Idee mit dem Umbau auf 3 Achser :ok:
Ich weiß nicht ob Bernd je einen Auflieger dran hatte :nixweis: Aber das Ansatteln eines Tankaufliegers wurde schon zur Herausvorderung... :verrückt:
Der ist nämlich so kurz das ich den Königszapfen vom Auflieger ganz nach vorne ziehen musste um den Sattel überhaupt Kurventauglich anzuhängen... :verrückt:
das Gesamtbild sah dann schon sehr komisch aus :huh: , so als ob er kurz davor wäre von der Sattelplatte zu rutschen.

möchtest du deinen Rahmen verlängern, oder suchst du den Scania T Roadrunner???

Also hau rein und bau um zum 3 Achser :ok:

schönen Abend

17

Sonntag, 4. Oktober 2015, 20:42

Für den Umbau ist es zu Spät, der Leiterrahmen ist zusammengebaut, und Grundiert...
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

18

Sonntag, 4. Oktober 2015, 20:46

Hallo Dennis,

schade, hab ich das falsch verstanden das mit dem Umbau in Richtung Roadrunnerchassis als 3 Achser :nixweis:

19

Sonntag, 4. Oktober 2015, 21:00

Hallo Dennis,

schade, hab ich das falsch verstanden das mit dem Umbau in Richtung Roadrunnerchassis als 3 Achser :nixweis:
ne.. Baue ihn als 2 Achser, habe aber auch einen Umbau auf 3 Achser noch nie gemacht..
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

20

Sonntag, 4. Oktober 2015, 21:06

Mal ein Bild vom Grundierten Leiterrahmen




Und hier der Motor. Trotz Grundierung, deckt die Farbe nicht sehr gut, will morgen wenn die Farbe trocken ist noch mal drüberstreichen..

Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

21

Montag, 5. Oktober 2015, 02:58

Moin Dennis

Schön sieht der Motor nicht direkt aus, eher nach gebraucht. Wenn du den T gepflegt darstellen möchtest passt das natürlich nicht, aber bei einen der arbeiten soll passt das schon eher mit noch etwas Staub, Schmutz, Ölrückständen ... :) .

@ Markus: Nein, ein Trailer war noch nie bei meinem dran. Geplant war der damals bereits angekündigte kurze 20"-Container-Trailer und dieser wurde ja immer noch nicht rausgebracht obwohl er jedes Jahr wieder angekündigt wird :roll: . Muss ich wohl selbst bauen, aber mir fehlt irgendwie die Zeit.

Grüße, Bernd

22

Montag, 5. Oktober 2015, 08:11

Moin Dennis

Schön sieht der Motor nicht direkt aus, eher nach gebraucht. Wenn du den T gepflegt darstellen möchtest passt das natürlich nicht, aber bei einen der arbeiten soll passt das schon eher mit noch etwas Staub, Schmutz, Ölrückständen ... :) .

@ Markus: Nein, ein Trailer war noch nie bei meinem dran. Geplant war der damals bereits angekündigte kurze 20"-Container-Trailer und dieser wurde ja immer noch nicht rausgebracht obwohl er jedes Jahr wieder angekündigt wird :roll: . Muss ich wohl selbst bauen, aber mir fehlt irgendwie die Zeit.

Grüße, Bernd
20 Fuß Container gibt es von Italeri allerdings mit dem langen für 40 Fuß gedachten Chassis.
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

23

Montag, 5. Oktober 2015, 09:50

So weiter ging es, mit dem Lackieren des Leiterrahmens, der Motor hat wegen der mangelnden Deckkraft der Farbe nun einen zweiten anstrich bekommen. Nun ist die Farbe schön deckend.


Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

24

Montag, 5. Oktober 2015, 12:27

Hallo Dennis,
du legst ja ein ganz schönes Tempo vor, kommt man gar nicht hinterher mit'm kommentieren und Bilder ansehen :)

Einen schönen Scania hast du dir da ausgesucht. Schade, das du den Rahmen nicht verlängert hast. Rahmen und Motor sehen bisher gut aus.

25

Montag, 5. Oktober 2015, 15:48

Richtig Dennis, von Italeri gibt es das lange Chassis mit einem und auch mit zwei 20"-Konserven, aber die sagen mir überhaupt nicht zu. Das angekündigte Kurze mit eine Box würde meiner Meinung nach perfekt zu dem kurzen Scania passen, aber gut, ich werde mir dann eben eines selber bauen. Irgendwann :S .

Grüße, Bernd

26

Dienstag, 6. Oktober 2015, 06:12

Richtig Dennis, von Italeri gibt es das lange Chassis mit einem und auch mit zwei 20"-Konserven, aber die sagen mir überhaupt nicht zu. Das angekündigte Kurze mit eine Box würde meiner Meinung nach perfekt zu dem kurzen Scania passen, aber gut, ich werde mir dann eben eines selber bauen. Irgendwann :S .

Grüße, Bernd
da du ja den T143 gebaut hast, kann man das Führerhaus zusammenbauen zum Lackieren, oder muss man es in verbindung mit den Innerreien zusammen bauen... ?
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

27

Dienstag, 6. Oktober 2015, 16:08

Hallo Dennis

Wenn ich mich recht erinnere und mir den T so anschaue habe ich wohl damals die komplette Kabine außer der Front zusammengebaut und die in einem Stück lackiert, danach habe ich dort die Innenteile reingeschoben, ich glaube da war die Bodenplatte bereits mit der Frontklappe verbunden, aber so ganz sicher bin ich mir da nicht denn ich bin ja schon etwas älter und deshalb leicht vergesslich :huh: .

Ist doch richtig das man in der Bauanleitung als erstes die Bodenplatte an der Frontplatte kleben soll, oder :S .

Grüße, Bernd

28

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 14:22

@ Bernd Pfuscher: Ok.




So mal ein Bild vom noch nicht fertigen Motor

Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

29

Samstag, 10. Oktober 2015, 13:40

Hier mal 2 Bilder vom fast fertigen V8



Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

30

Sonntag, 11. Oktober 2015, 15:26

Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

Werbung