Guten Abend, Kollegen,
es folgt das Update zum vergangenen Wochenende.
Ich hab mich zuerst mal mit dem beschäftigt, was jeder gewissenhafte Modellbauer sowieso am liebsten macht: Maskieren von Scheibenrändern.
Die Ränder der Seitenscheiben sind später nicht zu sehen, deshalb hab ich mir da keine Große Mühe gemacht.
Weil ich schon mal dabei war, habe ich neben den Rändern auch eine dezente Tönung der Scheiben mit Klar Blau vorgenommen:
Das hat zunächst nicht ganz so geklappt wie ich das wollte: Der Farbton war zwar gut, aber die Lackierung war viel zu körnig. Dadurch bricht sich
das Lich in alle erdenklichen Richtungen, und alles sieht durch die Scheibe betrachtet unscharf aus.
Achtet mal auf den Schattenwurf: völlig verschwommen

(Der Untergrund ist leider nicht ideal, um den Effekt richtig zu sehen.)
Ich hatte das vorher an einigen Scheiben von alten Schrottmodellen ausprobiert, das hat es ziemlich gut geklappt. Die Testscheiben hatten einen
schönen Blau-Ton bekommen und sind dabei durchsichtig geblieben. Allerdings hatte ich die von Außen gebrusht, und das Echte dann von innen...
Aber wo ein Problem ist, da ist auch eine Lösung: Ich hab über das ganze nochmal mit Tamiya Klarlack übergebrusht, und diesmal ordentlich Retarder
mit reingemischt. Das war wohl auch das Problem, weswegen der blaue Lack so körnig wurde.
Jetzt sind die Scheiben wieder annehmbar durchsichtig:
Weil der Innenraum sowieso ziemlich dunkel wird und nicht übermäßig mit Details gesegnet ist, kann ich das so lassen.
Nächstes Thema - die Felgen.
Die sind im Bausatz matt-verchromt. Ich habe mir ein paar Schablonen ausgeschnitten und die Felgensterne maskiert, anschließend die Ränder mit
Alclad Chrome aufgehübscht.
Von dem bearbeiteten Zustand habe ich leider kein gutes Foto. Nur das hier:
Der Boden selber ist nicht sehr spektakulär: Einteilige Hinterachse, simple lenkbare Vorderachse, der Auspuff ist im vorderen Teil nur Relief. Da kommt
noch ein bisschen Washing drüber, weiter nichts.
In einem früheren Beitrag hatte ich schon mal geschildert, welchen Ärger ich mit dem Holzimitat im Innenraum hatte. Ich hatte mit Klar-Orange und
Klar-Rot über einem dunkelgrauen Untergrund versucht, das Holz darzustellen, und dann die Flächen maskiert, und den Rest zu lackieren. Leider hat
das Tamiya Band dabei den Klarlack angegriffen.
Dann dachte ich, vielleicht ist der Schmonz ja nur ein kleberrückstand, der sich mit Wasser lösen lässt, also hab ich das ganze Teil gebaded. und es wurde
noch viel schlimmer

Da war Vallejo Varnish seidenmatt drauf, und das hat's nicht so mit Wasser..
Also hab ich das ganze DIng entlackt, und noch mal angefangen. Diesmal den Klarlack ordentlich durchgetrocknet (2 Wochen) und dann zügig lackiert und
gevarnished, so dass das Maskierband nach kurzer Zeit wieder runter konnte.
Diesmal hat's alles geklappt wie geplant.
Am Wochenende geht's ans Bemalen der Schalter und Details, dann wird zusammengebaut
Bis dann,
Bob