Hallo Dirk,
An die Möglichkeit hab ich auch schon gedacht, allerdings wollte ich auch eine detailgetreuere Mündung. SOOO heute kommt schätze ich mal ein ganzer Batzen an Bildern, es ist einiges passiert und solangsam steh ich an dem Punkt an dem ich dann doch die Meinungen von euch bräuchte

!
Ganz unproblematisch und schnell wie Nachbars Lumpi war die 50mm BK5 bei mir! Supergeil sieht das Ding aus, großes Dankeschön an Robert Schatton!
Die Triebwerke werde ich das nächste Mal definitiv vorher bearbeiten!! Das war eine Hunds Abkleberei ..

Hätte ich mir vorher mal mehr Kopf gemacht.
Das BK5 habe ich schonmal in Revells Matt9 gebrushed, später geh ich noch mit Bleistift und ein klein wenig metallic dran.
Anschließend wurden die Turbinen versiegelt, Kleinstteile auf das Krepp geklebt und mit XF-23 hellblau gebrushed, das entspricht in etwa RLM ?? Lichtblau, die Nummer ist mir nichtmehr bekannt.
SOO ab jetzt bin ich mir ziemlich unsicher ob das so hinhaut wie ichs mir vorstelle

! Also ich möchte ja weiche Übergänge haben, dazu habe ich die Ränder mit Patafix abgeklebt und den Rest dann mit Krepp. Bei meiner JU damals hat sich nämlich die Tarnfarbe irgendwie unter die Tragflächen gesetzt, hierbei war nicht alles abgeklebt und so gab es dann unansehnliche Stellen die leicht grünlich waren und welche noch pur Hellblau ...
Beim Seitenruder möchte ich nun eine fleckige Optik erzeugen, sobald ich mit Humbrol 252 drüber gegangen bin, werde ich weitere "Würstchen" dort und auch am Rumps verteilen. Anschließend brushe ich mit Humbrol 251 drüber. Ich hoffe somit ein insgesamt fleckiges und loses Tarnmuster zu bekommen.
Und hier noch alles von der anderen Seite.
Hat einer hier schon mehr Erfahrung mit sowas? Da wäre ich um ein wenig Rat echt dankbar

Kritik ist selbstverständlich auch gewünscht! UND GO
MfG Pascal