Hallo liebe Besucher
Es ging ein wenig weiter und zwar habe ich mich entschlossen den Ortskern zur Nähe des Bahnhofes rücken zu lassen. Hierzu wurde ein klappbares Stück eingefügt, auf dem die Häuser und die Kirche ihren Platz bekommen. Der Ort wird auf Grund des Höhenunterschiedes auf diesem Stück etwas ansteigen. Die Modellierung der Straßen und stützenden Fundamente betrachte ich als Herausforderung. Ich kann das Modul herausnehmen und auf dem Schreibtisch Rücken schonend fertig stellen, letzte Feinheiten werden dann vor Ort in Angriff genommen. Der Ortsrand wird zur Strecke hin auslaufen, so gewinne ich noch jede Menge Fläche für Landschaftsbau.
Bis bald wieder und herzlichen Dank für eure tollen Kommentare. Beste Grüße an euch, Pierre
@ dedel64 Hallo ihr Zwei, schön dass es bei Euch auch weiter geht. Besuch folgt noch, lese aber immer mit.
@ Opa Jürgen Hallo Jürgen. Vielen Dank für Deinen tollen Kommentar. Freut mich wirklich immer wieder neu und spornt so schön an, weiter zu machen.
@ Woefdram Hallo Hermann, auch Dir ein großes Dankeschön nach Holland.
@ Lemmi Hallo Bernd. Ich bin beim Gestalten von Details immer ein wenig entrückt und da kommen auch immer neue Ideen, die versuche ich dann gleich um zu setzen. Dankeschön an Dich.
@ papa_von_prinzessin Hallo Andreas, Freut mich wenn Du solche Eigenschaften erkennst. Ich gebe mir wirklich Mühe beim Ablichten, obwohl ich von der Materie keinen großen Schimmer habe. Für mich gibt es bei Aufnahmen von einer Anlage nix schlimmeres als Blitzlicht Bilder und schiefe verzerrte Aufnahmen aus der Vogelperspektive. Was auf gar keinen Fall etwas auf Aufnahmen zu suchen hat, sind Anlagen Bilder die Boden und Decke zeigen, womöglich noch Möbelstücke im Hintergrund. Da bringen es einige in div. Foren doch wirklich fertig Moba Bildern mit Wäschegestell und trocknenden Socken ein zu stellen.

Dankeschön an Dich.
@ GISRO Hallo Rolf. Ein Dankeschön nach Krefeld. Ja ich gebe mein bestes und freue mich schon auf die kalte Jahreszeit. Da geht es dann wieder richtig rund.
@ scania VABIS Hallo Markus. Material währen noch Gips (heute eher selten) zur Felsgestaltung. Gaze als Untergrund für meine Zeitungsschichten, die mit Wasser und Holzleim 1:1 verarbeitet wird. Reparaturspachtel fertig zum verarbeiten in 1 Ltr Dosen aus dem Baumarkt. Farben alle samt ebenfalls aus dem Baumarkt und nur Dispersion Farben. Die lassen sich nach Herzenslust mischen. Zum Kleben in der Hauptsache Holzleim, dann auch Akryl aus der bekannten Tube, sowie Silikon transparent. Für feinste Kleberarbeiten, Sekundenkleber und auch schnell härtender Zweikomponenten Kleber. Pulver Farben für Finish Arbeiten und den Fuhrpark. Schotter ist von Spurenwelten Berlin aus dem Netz.
@ spaceduck Hallo Jan. Dankeschön für Deinen Besuch. Es ist eine Nickon D 90, Leihgabe von meinem Sohn.
@ mannisid Hallo Andreas. Danke! Es freut mich wenn Wiedereinsteiger auch bei mir immer wieder rein schauen und sich wohl fühlen. Ich bin immer bemüht unser Hobby nicht als Wissenschaft rüber kommen zu lassen. Es ist das was es ist, für mich, einfache Bastelei mit allen Mitteln die mir hilfreich erscheinen und auch Sinn machen. Ich brauche da kein Handbuch oder Bastelvorschläge von Mr. X oder Y, oder selbsternannten "Modellbaupäpsten" aus Hochglanzmagazinen. Ich folge meinem Bauchgefühl und kombiniere das mit meinem re und li Daumen.