Hallo, liebe Bastler und Technikinteressierte,
heute möchte ich Euch mal kurz in den Norden entführen. Meine Familie und ich machen nämlich gern Urlaub in Schweden, so wie dieses Jahr auch wieder. Hier haben wir schon eine Reihe schöner Museen, bevorzugt natürlich in Sachen Fliegerei, ausfindig gemacht und selbstverständlich auch besucht.
In diesem Beitrag hier soll es um ein privates Museum gehen, das ich schon 4 oder 5 mal besucht habe und für das ich mich immer wieder begeistern kann. Neben vielen Flugzeugen - Originale! - sind auch viele viele Autos - auch Originale! - zu bestaunen. Das Museum heißt
"Svedinos Bil- och Flygmuseum" und befindet sich in Ugglarp. Da es in Schweden mindestens 3 Ugglarps gibt, hier sicherheitshalber noch der Hinweis, dass Falkenberg und Halmstad in (relativer) Nähe sind und hier gebe ich noch die Koordinaten an, die braucht Ihr dann nur noch ins Navi zu hämmern: 56°49'16,753" N / 12°37'50,210" O. Der Eintritt kostet für Kinder (5-15 Jahre) 50 SEK (6 Euro) und für Erwachsene 100 SEK (12 Euro). Geöffnet ist das Museum zwischen dem 01. Juni und 31. August sowie an den Wochenenden im Mai und September jeweils von 11 bis 16 Uhr, vom 01. Juli bis 15. August sogar von 10 bis 18 Uhr.
Zur Geschichte des Museums an dieser Stelle nur so viel: Der schwedische Zauberer und Kleinkünstler Lennart Svedfelt (1924 – 1993), genannt "Svedino", hatte wohl ein Faible für Autos und gründete 1961 ein Automuseum, das nach und nach ergänzt und ab 1964 mit Flugzeugen erweitert wurde.
Wie gesagt, ich kann dieses Kleinod (wobei, so "klein" ist es gar nicht

) mit seiner wirklich sehr familiären Atmosphäre nur empfehlen. Und wenn die Nietenzähler unter Euch nett fragen, können sie sicher auch ganz dicht an die Objekte ran und Details genauer begutachten oder knipsen!
Und wenn Ihr mit der Familie in der Nähe seid und die überhaupt keine Lust auf Museum hat, noch ein Tipp: Etwa 40 Autominuten entfernt, in Ullared, befindet sich Schwedens größtes Kaufhaus - Gekås. Dort könnt Ihr Eure Lieben gern auf Einkaufstour schicken und habt mal ein paar Stunden frei
So, nun aber genug der Worte und ran an die Bilder! Ich hoffe, Ihr verzeiht mir, wenn ich auch ein Autofoto hier im Fliegerforum einstelle, aber auch in dieser Rubrik gibt es zahlreiche faszinierende Exponate...
Der Eingangsbereich von innen, hier kann man auch eine nette Kleinigkeit schnabulieren:
Hier achtet mal auf den Motor des etwas weiter hinten stehenden grünen Dreirad-Mobils. Cool, oder?
Zur folgenden Ju 52 gibt es eine Geschichte. Wenn ich sie richtig verstanden habe (mein Schwedisch ist leider noch sehr begrenzt), geht sie so:
Ein paar Tage vor Ende des 2. Weltkrieges gab es zwei deutsche Offiziere, die mit ihren Familien vor der heranrückenden Roten Armee fliehen wollten. Und zwar nach Schweden. Das gelang auch so weit, nur haben die Schweden das Flugzeug konfisziert und die deutschen Flüchtlinge abgeschoben. Ratet mal, wohin...